Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 17.06.2014

    Gaby Köster. Gelesene Comedy - 24. Juni - Neuwied

    Gaby Köster gehört seit Jahren zu den bekanntesten und erfolgreichsten Gesichtern der deutschen Comedy-Szene. Ihr Lebenswerk wurde mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Nach ihrer unfreiwilligen Auszeit liest sie aus ihrem Buch "Ein Schnupfen hätte auch gereicht - Meine zweite Chance".

    Weiterlesen
  • 17.06.2014

    Bingen swingt - 28. bis 30. Juni

    Bingen swingt! – das Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal wird sich zum 19. Mal in eine Hochburg des Jazz verwandeln. Die Zuschauer erwartet vor einer einzigartigen Kulisse ein abwechslungsreiches Programm auf acht Bühnen mit mehr als 30 Bands. Wie jedes Jahr präsentiert das Festival Erfolgsgaranten sowie vielversprechende Neuentdeckungen.

    Weiterlesen
  • 17.06.2014

    Augustus im Landesmuseum - 18. Juni bis 5. Oktober - Mainz

    Studierende des Bachelorstudiengangs Archäologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben zum 2000. Todestag des römischen Kaisers Augustus eine vielfältige Themenpräsentation erarbeitet. „Der Kaiser ist tot - Es lebe der Kaiser!" wird ab dem 18. Juni in der Steinhalle des Landesmuseums Mainz gezeigt.

    Weiterlesen
  • 16.06.2014

    Rheinland-Pfalz bei bundesweitem Gedichtwettbewerb erfolgreich

    Mit dem bundesweiten Wettbewerb „lyrix“ versuchen die Veranstalter, der Deutschlandfunk, der Deutsche Philologenverband und der Deutsche Museumsbund e.V., Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 für Lyrik zu begeistern. Mit rund 7.500 Gedichten im aktuellen Wettbewerb zählt das „lyrix“-Projekt heute zu den besonders erfolgreichen Schülerwettbewerben in Deutschland.

    Weiterlesen
  • 13.06.2014

    SchUM-Städte auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe

    Die rheinland-pfälzischen SchUM-Städte haben auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe eine weitere große Hürde genommen: Nur 9 von 31 Anträgen haben es auf die neue nationale Vorschlagsliste geschafft; die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz sind dabei. Dies haben die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder auf ihrer gestrigen Sitzung in Berlin beschlossen.

    Weiterlesen
  • 11.06.2014

    Rheinland-Pfalz und die Stadt Trier widmen Karl Marx 2018 eine große Ausstellung

    Am 5. Mai 2018 jährt sich der Geburtstag des aus Trier stammenden Philosophen und Gesellschaftstheoretikers Karl Marx zum 200. Mal. Das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Trier nehmen dies, gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern, zum Anlass, um mit einem vielfältigen Programm an das Werk und Leben des politisch wohl einflussreichsten Gelehrten des 19. und 20. Jahrhunderts zu erinnern.

    Weiterlesen
  • 10.06.2014

    Ausstellung "Dinner für Dieter" - 15. Juni bis 14. September - Worms

    In der Schau „Dinner für Dieter – 13 Jahre Nibelungen-Festspiele Worms“ werden die zahlreichen Inszenierungen vor dem Dom seit 2002 wieder lebendig. Die Besucher erfahren dabei auch Spannendes über Worms, das Nibelungenlied, die Schauspieler und natürlich die Person Dieter Wedel.

    Weiterlesen
  • 10.06.2014

    Musik der Weltreligionen in Neuwied - 12. Juni - Neuwied

    Musica Sacra on tour - das Musikfestival entführt nach Arabien, Indien und Libanon.

    Musik aus verschiedenen Weltreligionen, Einblicke in fremde Kulturen, Begegnungen verschiedener Glaubensrichtungen - damit begeistert das Musikfestival Musica Sacra seit 25 Jahren.

    Weiterlesen
  • 10.06.2014

    [laut] KlangKunstFestival - 13. bis 17. Juni - Mainz

    Vom 13. bis 17. Juni 2014 laden Klangkünstler, Medienkünstler, Musiker und Mediengestalter zum [laut] KlangKunstFestival in den Räumen des Penglands in der alten Peter-Jordan-Schule Mainz-Hartenberg ein. [LAUT] versteht sich als Plattform des interdisziplinären Austausches über die regionalen Grenzen hinweg.

    Weiterlesen
  • 10.06.2014

    10. Festival des deutschen Films - 18. Juni bis 06. Juli - Ludwigshafen

    Das 10. Festival des deutschen Films, das vom 18. Juni bis 06. Juli 2014 auf der Parkinsel Ludwigshafen stattfindet, hat sich seit seiner Gründung 2005 mit der „Ludwigshafener Position“ auf die Förderung qualitativ wertvoller neuer deutscher Filme spezialisiert.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 302
  • 303
  • 304
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram