Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 03.06.2014

    Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Die Hochschule für Musik im Fachbereich 11 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet als einzige Einrichtung in Rheinland-Pfalz eine komplette musikalische Hochschulausbildung. Zurzeit sind an der Hochschule ca. 350 Studierende immatrikuliert.

    Weiterlesen
  • 03.06.2014

    20. Burgunder Tage - 11. bis 14. Juni - Mainz

    Landtagspräsident Joachim Mertes eröffnet die Veranstaltungsreihe mit der Vernissage der Ausstellung "Pennes et battement – Schwungfedern und Flügelschlag" von Sterenn Marchand Plantec. Die Künstlerin arbeitet überwiegend mit Touch Pen, Tablet und Bildbearbeitungsprogrammen.

    Weiterlesen
  • 03.06.2014

    Classic Rocknacht - 14. Juni - St. Goarshausen

    Mit einem starken Programm wartet die "Classic Rocknacht" auch in diesem Jahr wieder auf. Sie bietet am 14. Juni auf der Loreley eine Doppelspitze: Superstar Joe Bonamassa und der weltweit einflussreiche Gitarren-Heroe Joe Satriani sind live zu erleben.

    Weiterlesen
  • 03.06.2014

    Ballett der Deutschen Oper am Rhein - 11. Juni - Ludwigshafen

    Martin Schläpfers Inszenierung des "Deutschen Requiems" von Johannes Brahms - die sinnliche Choreografie eines musikalischen Meisterwerkes - zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass das Requiem kein "untanzbares" Werk ist. Schläpfer inszeniert die ewige Parabel über Vergänglichkeit, Tod und Zuversicht behutsam und fesselnd zugleich.

    Weiterlesen
  • 03.06.2014

    Nacht der Religionen - 12. Juni - Neuwied

    Musica Sacra International ermöglicht gemeinsame Konzerte von Christen, Juden, Moslems, Buddhisten und Hindus und damit Einblicke in fremde Kulturen. Alle zwei Jahr findet das Festival im Allgäu statt, seit einigen Jahren ergänzt um weitere Konzerte in Europa, die ein friedliches Zusammenwachsen der Welt mit Hilfe der Musik unterstützen sollen.

    Weiterlesen
  • 03.06.2014

    Textile Bilder - 6. Juni bis 5. Juli - Trier

    Die Ausstellung führt unterschiedliche Positionen von zehn jungen zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus Halle zusammen.

    Alle Künstlerinnen und Künstler befassen sich in ihrer Arbeit mit Textur / Textil. In der Galerie Palais Walderdorff werden ihre Arbeiten einander gegenübergestellt, um neue Ansätze für das Textile in der Kunst aufzuzeigen.

    Weiterlesen
  • 03.06.2014

    Rheinland-Pfälzische Chöre erfolgreich beim Chorwettbewerb in Weimar

    Beim 9. Deutschen Chorwettbewerb, der vom 24. Mai bis 1. Juni in Weimar durchgeführt wurde, konnten sich fünf von neun qualifizierten Laienchören aus Rheinland-Pfalz einen

    Preis ersingen.

    Weiterlesen
  • 02.06.2014

    Deutscher Lesepreis 2014

    Der Deutsche Lesepreis zeichnet innovative Leseförderungsmaßnahmen aus und wird auch in diesem Jahr in vier unterschiedlichen Kategorien vergeben..

    Weiterlesen
  • 02.06.2014

    Neu: Institut für Theaterpädagogik in Rheinland-Pfalz

    Im Februar 2015 geht das erste empfohlene Institut für Theaterpädagogik in Rheinland-Pfalz (Grundlagenbildung BuT) an den Start. Die zweijährige Qualifikation zur Theaterpädagogin / zum Theaterpädagogen richtet sich an alle, die fundierte theaterpädagogische Kompetenzen erwerben und in den eigenen Arbeits- und Interessenfeldern einsetzen möchten.

    Weiterlesen
  • 28.05.2014

    Eröffnung Summer in the City: Simone Kermes und La Magnifica Comunità - 4. Juni - Mainz

    Dramma - das erfolgreiche Album - live in concert - stürmte sogar die Popcharts in Deutschland und landete in Australien auf Platz 1 der Charts sowie der I-Tunes Charts. Simone Kermes singt Arien der neapolitanischen Schule - von Johann Adolph Hasse, Nicola Porpora, Leonardo Leo und Gianbattista Pergolesi - hochvirtuos und zugleich melancholisch schön.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 303
  • 304
  • 305
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram