Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 02.05.2014

    Der 16. Deutsche Multimediapreis mb21 sucht wieder kreative Köpfe

    Ab sofort können alle, die Spaß am kreativen Umgang mit Medien haben, wieder zeigen, welche spannenden Möglichkeiten und Herausforderungen die Medienvielfalt bietet.

    Weiterlesen
  • 30.04.2014

    RömerTage - 10./11. Mai - Rheinbrohl

    Am 10. und 11. Mai stehen die RömerTage in der RömerWelt ganz im Zeichen der Präsentation des Lebens rechts und links des Limes zur Zeit der Römer und Germanen. Das Außengelände der RömerWelt wird zur Kulisse, vor der das zivile und militärische Leben vor 2000 Jahren für die Besucher erfahrbar wird.

    Weiterlesen
  • 29.04.2014

    4. Kunsttage Winningen - 9. - 11. Mai

    Auf die Besucherinnen und Besucher wartet eine Fülle und Vielfalt unterschiedlichster Kunstwerke, viele eigens für den jeweiligen Ausstellungsort geschaffen. Zum Rahmenprogramm gehören fachkundige Führungen und eine Kunsttage-Party.

    Weiterlesen
  • 29.04.2014

    Kultursommer Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur (Kopie 1)

    Der Kultursommer Rheinland-Pfalz findet in jedem Jahr vom 1. Mai bis zum 3. Oktober statt und vereint ca. 250 Projekte der verschiedenen Kultur-Sparten unter einem gemeinsamen Dach.

    Die Eröffnung des Kultursommer 2014 unter dem Motto "Mit allen Sinnen" ist vom 9. bis zum 11. Mai in Hachenburg zu erleben. Freuen Sie sich auf ein großen Kulturfest für die ganze Familie!

    Weiterlesen
  • 29.04.2014

    Glaube Liebe Hoffnung - Premiere im Theater Trier - 3. Mai 2014

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Theater Trier zwei Eintrittskarten für die Premiere des Schauspiels "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödön von Horváth und Lukas Kristl im Theater Trier, am 3. Mai, 19.30 Uhr.

    Weiterlesen
  • 29.04.2014

    Max Slevogt - 4. Mai bis 12. Oktober 2014 - Mainz

    Max Slevogt gehörte mit Max Liebermann und Lovis Corinth zu den großen Künstlern des "Deutschen Impressionismus". Die Sonderausstellung "Max Slevogt. Neue Wege des Impressionismus" bietet eine neue Perspektive auf die verschiedenen Schaffensphasen des deutschen Malers. Das Landesmuseum Mainz kann nun zum ersten Mal überhaupt aus dem gesamten künstlerischen Nachlass von Max Slevogt schöpfen.

    Weiterlesen
  • 29.04.2014

    Eröffnung der Binger Gärten - 10./11. Mai

    In den schönsten Rheinanlagen weit und breit paart sich Gartenkultur mit der einzigartigen Lage. Vor der Kulisse am Tor zum UNESCO-Welterbe präsentiert sich Bingen am Rhein selbst. Landschaftsplaner und Gärtner haben die Kennzeichen dieser liebenswerten Stadt in ihre Sprache übertragen.

    Weiterlesen
  • 29.04.2014

    Straßentheater-Spektakel - 10./11. Mai - Zweibrücken

    Wie jedes Jahr im Mai findet das zweitägige Straßentheater-Spektakel im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt. 2014 steht es unter dem Motto "Barock - Mit allen Sinnen" und beginnt am Samstag mit einem Barockfest im Schlossgarten, anschließendem Barockkonzert im Herzoglichen Schloss und einer Feuershow.

    Weiterlesen
  • 28.04.2014

    Gerty-Spies-Literaturpreis 2014 für Navid Kermani

    Der Schriftsteller und Islamwissenschaftler Navid Kermani erhält 2014 den mit 5.000 € dotierten Gerty-Spies-Literaturpreis der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB). Diese einstimmige Jury-Entscheidung teilte deren Vorsitzender Wolfgang Faller, Direktor der LpB, heute in Mainz mit.

    Weiterlesen
  • 28.04.2014

    Weitere Künstlerinnen und Künstler für „Jedem Kind seine Kunst“

    Eine Fachjury hat 19 neue Künstlerinnen und Künstler für das Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ ausgewählt. Mit der Neuaufnahme sind in der Künstlerdatenbank nunmehr 106 Kulturschaffende verzeichnet, die insgesamt 234 Projekte anbieten.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 303
  • 304
  • 305
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram