Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 19.05.2014

    Migration und kulturelle Vielfalt im Museum

    „Durch das Migrationsprojekt möchte ich Leute kennenlernen, andere Kulturen entdecken und einen Beitrag zum Kulturleben leisten“, sagt Gervais Tchétché Loussouko, er ist Mitglied einer ungewöhnlichen Fokusgruppe, die sich den Gemälden und Beständen des Mainzer Landesmuseums auf ganz neuen Wegen genähert haben. Zu sehen und nachzulesen sind die Ergebnisse in der Broschüre „Um die Welt. Sammlungen neu sichten“, die das Landesmuseum seinen…

    Weiterlesen
  • 19.05.2014

    Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis 2014

    Dieser Preis geht an besonders begabte Schülerinnen und Schüler. Mit ihren Arbeitsmappen und Plastiken, Zeichnungen und Bildern haben sie die Jury beeindruckt:

    Weiterlesen
  • 19.05.2014

    Kulturstiftung fördert Vielfalt

    Mit rund 100.000 Euro wird die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur acht Projekte unterstützen. Dies hat der Vorstand unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

    Weiterlesen
  • 13.05.2014

    Eröffnungskonzert Mittelrhein Musik Festival - 23. Mai - Koblenz

    Zur Eröffnung des Mittelrhein Musik Festival, das vom 23. Mai bis zum 28. August im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz stattfindet, singt Dominique Horwitz Jacques Brel. Weitere Konzerte mit jungen Künstlern und großen Stars wie Till Brönner, Andrea Sawatzki, Angelo Branduardi, Fazil Say oder Albrecht Mayer stehen auf dem Programm.

    Weiterlesen
  • 13.05.2014

    Sax & Moritz. Familienkonzert - 25. Mai - Wittlich

    Als Auftragswerk für das Deutsche Saxophon Ensemble schneiderte der Komponist Guido Rennert der literarischen Vorlage von Wilhelm Busch ein neues Gewand. Rennert schuf in seiner Vertonung für Bariton und Saxophonquartett eine fesselnde Umsetzung der bekannten Vorlage, bei der die Geschichte vor dem geistigen Auge des Hörers neu entsteht.

    Weiterlesen
  • 13.05.2014

    Sonderausstellung Max Slevogt in Landesmuseum Mainz

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe zwei Eintrittskarten sowie einen Katalog zur Sonderausstellung Max Slevogt im Landesmuseum Mainz, die bis zum 12. Oktober zu sehen ist.

    Weiterlesen
  • 13.05.2014

    God save the Queen. Zweisprachiges Clowntheater - 25./26. Mai - Speyer

    "God save the Queen" bietet die unterhaltsame Verbindung von englischer Sprache und clowneskem Spiel. Dabei sorgt David Spence, der seit Jahren als Englisch Lehrer tätig ist, für das Erlebnis: Muttersprachler mit perfekter Aussprache. Christof Heiner hilft mit "deutschen Einsprengseln", dass alle dem Stückverlauf folgen können.

    Weiterlesen
  • 13.05.2014

    Edgar Reitz erhält Goldene Lola

    Vier Stunden in Schwarz-Weiß: Die Goldene Lola für den besten Film geht an das Auswanderer-Epos "Die andere Heimat".

    Weiterlesen
  • 13.05.2014

    Rüdiger Oppermann erhält hohe Auszeichnung

    Für seine Verdienste um den Kulturaustausch wird der Musiker und Komponist Rüdiger Oppermann mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

    Weiterlesen
  • 13.05.2014

    Frauen im Aufbruch. Politische Plakate - 22. Mai - 29. Juni - Neustadt-Hambach

    Mit beiden Händen zupackend und offenem, vorausschauendem Blick schwenkt eine Frau eine Fahne. "Heraus mit dem Frauenwahlrecht", so ist das kraftvolle Motiv des ältesten Plakates der Ausstellung untertitelt. Es ist Zeugnis des ersten wichtigen Schrittes zur politischen Beteiligung der Frau im 20. Jahrhundert: dem Kampf um das Frauenwahlrecht.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 301
  • 302
  • 303
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram