Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 05.03.2014

    Schenkung für Stadtmuseum aus Nachlass von Peter Krisam

    Mit der Schenkung aus dem Besitz von Hanno, Hedi und Guido Krisam gehen 83 Ölgemälde Peter Krisams in den Besitz des Museums Simeonstift über. „Diese Schenkung ist eine enorme Bereicherung für die Sammlung des Museums“, erklärt Dr. Elisabeth Dühr, Direktorin des Stadtmuseums Simeonstift. „Die Werke erlauben eine zusammenhängende Betrachtung dieses vielseitigen künstlerischen Lebenswerks, das weit über die jahrelange, verkürzte…

    Weiterlesen
  • 05.03.2014

    9. Tag der offenen Töpferei - 8. und 9. März - Trier

    Der Tag der offenen Töpferei findet einmal jährlich am 2. Märzwochenende bundesweit statt. Daran beteiligt sind hauptberufliche Keramiker, die alle Bereiche der Keramik vertreten - von der traditionellen Fertigung bis zum künstlerischen Einzelstück.

    Weiterlesen
  • 05.03.2014

    Stadtarchiv Mainz

    Das Stadtarchiv Mainz verwahrt in Ausübung seines gesetzlichen Auftrags die bis ins 12. Jahrhundert zurückreichende schriftliche Überlieferung zur Geschichte der Stadt. Am 8. März, dem Internationalen Frauentag und in diesem Jahr auch Tag der Archive, präsentiert sich das Stadtarchiv Mainz unter dem Motto "Frauen-Männer-Macht" als "Schatzkammer der Geschichte".

    Weiterlesen
  • 05.03.2014

    9. Mainzer Tanztage - 15. bis 23. März - Mainz

    Tanzen ist "in", tut gut und macht glücklich – viele gute Gründe, den Körper wieder einmal in Schwung zu bringen. Vom 15. bis zum 23. März 2014 bieten die Mainzer Tanztage umfassende Schnuppermöglichkeiten in mehr als zwei Dutzend verschiedener Tanzformen.

    Weiterlesen
  • 28.02.2014

    Bewerbungsfrist für Pfalzpreis für Musik läuft

    Der Bezirksverband Pfalz hat in diesem Jahr erneut den noch jungen Pfalzpreis für Musik ausgeschrieben und dabei erstmals die Sparte Popularmusik in den Fokus gerückt. Teilnehmen kann, wer ein in den vergangenen zwei Jahren selbstkomponiertes Werk einreicht.

    Weiterlesen
  • 28.02.2014

    Projekt des Jugendbeirats Neuwied für die Goldene Göre nominiert

    Das Projekt "Jugendbeirat Neuwied: Unser Kampf für das neue Jugendzentrum Neuwied" des Stadtjugendamtes Neuwied ist für die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes nominiert. Die Goldene Göre ist mit insgesamt 10.000 Euro der höchstdotierte Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland und wird in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen.

    Weiterlesen
  • 26.02.2014

    Ausstellungseröffnung für Josef Wittlich

    Josef Wittlich, einer der wichtigsten Vertreter der „Outsider Art“ in Deutschland, wäre heute 111 Jahre alt geworden. Zu Ehren des rheinland-pfälzischen Künstlers ist ab heute eine Ausstellung in dessen Heimatstadt Höhr-Grenzhausen zu sehen, die bis zum 28. März 2014 im CeraTechCenter einen Einblick in sein vielfältiges Oeuvre gibt.

    Weiterlesen
  • 26.02.2014

    Ob Fußball oder Fassenacht, Humba ist für Meenz gemacht!

    Die Mainzer Fastnacht ist das Mainzer Volksfest, die berühmte 5. Jahreszeit. Fastnacht, das sind drei tolle Tage und vier durchjubelte Nächte. Fastnacht in Mainz ist aber auch ein Stück Stadtgeschichte, ein kulturgeschichtliches Phänomen, das durch die bekannte Fernsehsendung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" die närrische Hochburg weit über die lokalen Grenzen hinaus bekannt gemacht hat.

    Weiterlesen
  • 26.02.2014

    Rosenmontagsparty 2014 - 3. März - Trier

    In diesem Jahr führt der Rosenmontagszug die Karnevalisten wieder in die karnevalistisch geschmückte Arena Trier. Dort dürfen sich die feiernden Narren auf ein buntes Programm freuen. Für Kinder-Betreuung vor Ort ist wieder gesorgt.

    Weiterlesen
  • 26.02.2014

    Travestierevue mit Viktor Viktoria - 1. bis 4. März - Frankenthal

    Was wäre die Faschingszeit ohne das bunte Treiben von Viktor Viktoria im Theater Alte Werkstatt? Zur fünften Jahreszeit haben die Damen ein ganz besonderes Programm zusammengestellt. Seien Sie gespannt auf absolut närrische Überraschungen!

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 316
  • 317
  • 318
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram