Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 14.01.2014

    The Original USA Gospel Singers & Band - 16., 17. Januar und 2. Februar 2013

    Mit Songs wie: Joshua fit the battle, Nobody knows, Sometimes I feel like a motherless child, Go down Moses, Hail Mary, Down by the riverside, Oh happy day, Swing low sweet chariot, I got shoes, Go tell it on the mountain, His eyes on the sparrow, I will sing Hallelujah und vielen mehr.

    Weiterlesen
  • 14.01.2014

    Buchmesse Rheinland-Pfalz

    Die Vorbereitungen der 1. Buchmesse Rheinland-Pfalz - vom 16. - 18. Mai 2014 in der Alten Lokhalle in Mainz – haben begonnen. Bereits die Frühbucherzahlen ließen erkennen, dass die Buchmesse, die im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz und unter der Schirmherrschaft von Ministerin Doris Ahnen stattfindet, überall auf großes Interesse stößt.

    Weiterlesen
  • 13.01.2014

    Günther Fleckenstein feiert seinen 90. Geburtstag

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratulierte heute dem ersten Preisträger zum 90. Geburtstag. Dabei würdigte die Ministerpräsidentin die Verdienste des Regisseurs, Dramaturgen und Intendanten, der 1979 als erster Kulturschaffender mit der Carl-Zuckmayer-Medaille geehrt wurde.

    Weiterlesen
  • 08.01.2014

    Rheinische Landesbibliothek erhält Fachbibliothek von WGfF

    Die Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) besitzt eine sehr gut sortierte genealogische Fachbibliothek mit einem Bestand von ca. 15.000 Bänden. Der geschätzte jährliche Buchzugang beläuft sich auf 200 bis 300 Monographien.

    Weiterlesen
  • 08.01.2014

    Neuer Ankauf für das Gutenberg-Museum

    Dem Gutenberg-Museum ist es gelungen, aus dem Nachlass des 2012 verstorbenen Wiesbadener Verlegers Claus Wittal zwei Konvolute mit Graphiken und Lebenszeugnissen zweier in Sammlerkreisen gesuchter Graphiker, die in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts zur Münchner Kunstszene gehörten, zu erwerben:

    Weiterlesen
  • 03.01.2014

    Junge Talente überzeugen bei Schreibwettbewerb des Landes

    Die Hauptgewinner eines Wettbewerbs zur Förderung von Schreibtalenten, den das Land Rheinland-Pfalz im letzten Jahr erstmals ausgeschrieben hat, stehen nun fest. Mit den eingesandten Texten aus den Bereichen Prosa und Lyrik haben sich die Schriftstellerinnen und Schriftsteller Dr. Ruth Johanna Benrath, Annegret Held, Ken Yamamoto und Stefan Gemmel intensiv befasst.

    Weiterlesen
  • 01.01.2014

    Russisches Staatsballett: Schwanensee - bis 4. Februar 2014 - Bundesweit

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit Hammerl Kommunikation zweimal zwei Eintrittskarten für "Schwanensee" - klassische Ballettkunst in ihrer reinsten Form. Freuen Sie sich auf das Russische Staatsballett am 19. Januar 2014, um 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) in der Jahrhunderthalle in Frankfurt.

    Weiterlesen
  • 01.01.2014

    7. Klangraum Jazztage - 17. - 18. Januar - Mainz

    Nach den sensationellen Erfolgen in den Jahren 2008 bis 2013 wird auch im Januar 2014 ein komplettes Wochenende ganz im Zeichen des Jazz stehen.

    Weiterlesen
  • 01.01.2014

    Dantons Tod // Leonce und Lena - 11. / 19. - 21. Januar - Trier

    Aktiver Widerstand contra Weltflucht: In seiner Neuinszenierung zweier Werke Georg Büchners konfrontiert Intendant Gerhard Weber die spannende Geschichte einer engagierten, wenngleich tragischen Revolte in Dantons Tod mit der Politikverdrossenheit in der Komödie Leonce und Lena.

    Weiterlesen
  • 01.01.2014

    Aziza Mustafa Zadeh Trio - 18. Januar 2014 - Mainz

    Aziza Mustafa Zadeh. Schon der Name ist wie Musik. Und wie bei kaum einer anderen Künstlerin verspürt man bei ihr, dass sie Musikalität pur ist.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 319
  • 320
  • 321
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram