Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 21.01.2014

    "Kunst direkt" - Bewerbungsfrist bis zum 01.Februar 2014

    Vom 4. bis 6. Juli 2014 findet in der Mainzer Rheingoldhalle die elfte rheinland-pfälzische Künstlermesse „Kunst direkt" statt. Newcomer und etablierte KünstlerInnen können sich noch bis zum 01.02.2014 bewerben.

    Weiterlesen
  • 20.01.2014

    Preisträger ist Dieter Kühn

    Der Schriftsteller Dieter Kühn ist von Ministerpräsidentin Malu Dreyer für seine Verdienste um die deutsche Sprache mit der Carl-Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet worden.

    Weiterlesen
  • 16.01.2014

    Hoher Besuch bei Grabungsarbeiten im Mainzer Gonsbachtal

    Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Landesarchäologie Mainz, untersucht derzeit das Gonsbachtal im Mainzer Stadtteil Gonsenheim, nachdem überraschend bei Renaturierungsarbeiten römische Funde zu Tage getreten sind.

    Weiterlesen
  • 14.01.2014

    The World of Musicals - 22. und 23. Januar 2014 - Germersheim und Westerburg

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit Resetproduction zwei Eintrittskarten für "The World of Musicals", die neue Musicalgala in internationaler Starbesetzung, am 22. Januar in Germersheim.

    Weiterlesen
  • 14.01.2014

    Theater im Pfalzbau Ludwigshafen

    Man muss weder nach Hamburg fahren, um gutes Schauspiel zu sehen, noch nach Berlin, um progressives Tanztheater zu erleben - das Theater im Pfalzbau Ludwigshafen bietet ein Kaleidoskop an aufregenden Theaterveranstaltungen in einem Haus und in einer Stadt.

    Weiterlesen
  • 14.01.2014

    Neuer Außenstellenleiter der Landesarchäologie Speyer

    Mit Dr. Ulrich Himmelmann hat ein neuer Außenstellenleiter die Landesarchäologie Speyer der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz in Leitungsfunktion übernommen.

    Weiterlesen
  • 14.01.2014

    „Fassenacht, Fastelovend, Fasnet…“ - 28. Januar 2014 - Mainz

    Fastnacht ist ein vielschichtiges Phänomen - und blickt in Mainz auf eine fast 200jährige Tradition zurück. Aus den Wurzeln des kirchlich geprägten Lebens und des Antimilitarismus entwickelten sich Korporationen und Garden, deren Einrichtung das „öffentliche Treiben" regeln sollte und die bis heute Motor und Triebfeder für viele Aktivitäten sind.

    Weiterlesen
  • 14.01.2014

    Abschlusskonzert DIRIGENTENFORUM - 23. Januar 2014 - Koblenz

    Das Programm DIRIGENTENFORUM des Deutschen Musikrats fördert überdurchschnittlich begabte Nachwuchsdirigenten. Es vermittelt Assistenzen, Konzerte und Engagements, vergibt Stipendien und Preise und bietet regelmäßig Dirigier-Meisterkurse an.

    Weiterlesen
  • 14.01.2014

    Mother Africa. Circus der Sinne - 24. Januar 2014 - Trier

    Die spirituelle Energie Afrikas aufgreifend, präsentiert Mother Africa in seiner sechsten Produktion eine komplett neue Show über die positive Kraft der Musik, den Zauber der Schönheit und die wunderbare Macht des Lachens.

    Weiterlesen
  • 14.01.2014

    Legalisierter Raub - 17. Januar bis 5. Juni 2014 - Osthofen

    Unter dem Titel "Legalisierter Raub - Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen und Rheinhessen 1933 - 1945" wird am 17. Januar eine Ausstellung eröffnet, die einen Einblick in die Geschichte des legalisierten Raubs und in die Lebensgeschichten von Tätern und Opfern gibt.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 318
  • 319
  • 320
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram