Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 18.02.2014

    Kaya Yanar "Around the World" - 22. Februar 2014 - Mainz

    Kaya Yanar, der rastlose Weltenbummler unter den Comedians, ist wieder da. Nach seinem letzten Erfolgsprogramm entführt uns Kaya Yanar erneut mit "Around the World" in fremde Welten und nimmt sie mit kräftigem Augenzwinkern auf die Schippe.

    Weiterlesen
  • 18.02.2014

    Festliche Einweihung im Forum ALTE POST

    Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung fand kürzlich die feierliche Einweihung des Kulturzentrums Forum ALTE POST in Pirmasens statt. Nach einer umfassenden Restaurierung erstrahlt das historische Gebäude der 1893 eröffneten Königlich Bayrischen Kraftpost, in dem zum Zeitpunkt seiner Schließung 1976 ein Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung ansässig waren, jetzt im neuen Glanz.

    Weiterlesen
  • 18.02.2014

    Wertvoller „Barbarenschatzfund“ aus der Spätantike illegal in der Pfalz ausgegraben

    Der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz, Landesarchäologie Speyer, wurde ein illegal ausgegrabener Schatzfund aus der späten Römischen Kaiserzeit übergeben.

    Bei den Stücken handelt es sich um einen großen Silberteller, eine Silberschale, zahlreiche goldene Gewandapplikationen, Reste eines versilberten und vergoldeten Klappstuhls, einige Silberstatuetten sowie Überreste verschiedener anderer Gegenstände aus…

    Weiterlesen
  • 18.02.2014

    Ballett "Die vier Jahreszeiten" - 28. Februar 2014 - Kaiserslautern

    Ballett von Stefano Giannetti, Musik von Antonio Vivaldi und Astor Piazzolla. Die Besucher erwartet ein spannender Abend voll reinem Tanz um den Kreislauf des Lebens und den Menschen darin.

    Weiterlesen
  • 18.02.2014

    Interaktive Ausstellung von Eva Pieroth: EinBildung - bis 23. Februar - Trier

    Die Ausstellung "EinBildung" von Eva Pieroth in der Tufa Trier beschäftigt sich mit der Entstehung von Illusionen und den hiermit verbundenen Täuschungen und Irritationen.

    Weiterlesen
  • 17.02.2014

    56 Werke aus Mainz in Gurlitt-Sammlung

    Die riesige Gurlitt-Sammlung elektrisiert nun auch die Kunstszene in Mainz. Denn mehrere Bilder sollen aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt stammen. Ob sie je zurückkommen, ist aber unklar.

    Weiterlesen
  • 12.02.2014

    Correr o Fado - 15. Februar 2014 - Ludwigshafen

    Fado ist die ausdrucksstärkste und repräsentativste Form traditioneller portugiesischer Kultur. Correr o Fado entführt die Zuschauer an einen Ort, an dem sie mit der portugiesischen Kultur in Berührung kommen.

    Weiterlesen
  • 12.02.2014

    ABBA Gold: The Concert Show - 16. März 2014 - Lahnstein

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit GIG-Concerts zwei Eintrittskarten für ABBA Gold: The Concert Show, am 16. März in Lahnstein.

    Weiterlesen
  • 12.02.2014

    Springmaus "Helden gesucht!" - 22. Februar 2014 - Bad Bergzabern

    Die Welt steckt voller Helden! Und die Springmäuse zeigen Sie Ihnen! Menschen, echte Typen mit Charakter, die sich mit Herz und Leidenschaft für ihre Familien, ihren Job einsetzen und großes Engagement für ihre Stadt und ihre Region beweisen.

    Weiterlesen
  • 12.02.2014

    Kultur- und Kommunikationszentrum TUFA Trier e.V.

    Die Tuchfabrik (TUFA) Trier ist ein soziokulturelles Zentrum und eine Kleinkunstbühne. Schwerpunkte der Arbeit des TUFA e.V. sind Projekte mit und für Kinder und Jugendliche, integrative und interdisziplinäre Arbeit und Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Ziel ist es auch, Experimentellem ein Forum zu bieten. So wird momentan die "OPEN-EXPO - Ausstellung internationaler Klangkunst" der Klangkunst-Klasse der Hochschule für Musik…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 318
  • 319
  • 320
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram