Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 07.01.2013

    Ausstellung der Wandergalerie "Granec & Mitteldorf" - 19. Januar 2013 - Worms

    Am 19. Januar zeigt die Augsburger Wandergalerie "Granec & Mitteldorf" von 10 bis 17 Uhr im unteren Foyer des Wormser Theaters ausgewählte Gemälde internationaler Künstler. Die Besucher dürfen sich neben Werken renommierter Maler und Nachwuchstalente aus Europa auch auf die Gemälde von Künstlern aus den USA und Russland freuen.

    Weiterlesen
  • 07.01.2013

    Der Prinz von Homburg - 16. Januar 2013 - Mainz

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Staatstheater Mainz zwei Eintrittskarten für die Oper "Der Prinz von Homburg" für die Vorstellung am 16. Januar um 19:30 Uhr.

    Weiterlesen
  • 02.01.2013

    Innovationspreis „Rauskommen!“ geht nach Klotten-Kail

    Den mit 2.500 € dotierten 1. Preis des bundesweiten Wettbewerbs „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ erhält 2012 die Jugendkunstschule Klotten-Kail „Jukusch“ für ihr Semesterprojekt „Homo Portans“. Rheinland-Pfalz, dessen junge Jugendkunstschullandschaft seit einigen Jahren förderpolitischen Rückenwind aus der Landeshauptstadt erhält, ist auch in diesem Jahr ganz vorn dabei. Veranstalter des Innovationswettbewerbs ist der…

    Weiterlesen
  • 02.01.2013

    Neue Ausgaben der Blätter zum Land: Von Münzgeld und Wasserstraßen

    In Ausgabe 3/2012 "Münzreiches Rheinland-Pfalz" von Prof. Dr. Eckhart Pick geht es um unser aller Lieblingsthema: Geld. Von den Kelten über die Römer bis zum Ende der Münz-Prägestätten Anfang des 19. Jahrhunderts, führt uns der Autor anhand von Münzen durch die Geschichte des Gebiets des heutigen Rheinland-Pfalz.

    Weiterlesen
  • 27.12.2012

    München in Indien - ab 3. Januar 2013 - Neustadt a.d. Weinstraße

    "München in Indien" ist der neue Film von Walter Steffen über den einzigen deutschen Hofmaler der indischen Maharajas Hannes Fritz-München, der aus der Pfalz stammt. Der Film startet am 3. Januar 2013 in den deutschen Kinos und wird unter anderem in Neustadt a.d. Weinstraße, Frankenthal und Limburgerhof gezeigt.

    Weiterlesen
  • 27.12.2012

    The Original Cuban Circus - 3. Januar 2013 - Worms

    Glänzende Augen, strahlende Gesichter und freudiges Gelächter von Jung und Alt! Wo sonst, wenn nicht im Zirkus? Und wer hätte gedacht, dass etliche der fantastischen Artisten des Zirkus "Krone", "Probst" oder sogar "Ringling Brothers" aus Kuba stammen?

    Weiterlesen
  • 27.12.2012

    Peter Gaymann. Sag jetzt nicht: das kann ich auch - bis 24. März 2013 - Remagen

    Peter Gaymann ist einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Cartoonisten unserer Zeit. Bekannt wurde er 1984 durch die Hühner-Cartoons, die zu seinem Markenzeichen wurden. In bisher 60 Buchveröffentlichungen und mit den seit über 20 Jahren in der Zeitschrift "Brigitte" erscheinenden "Paar-Problemen" nimmt er Menschliches und Allzumenschliches aufs Korn.

    Weiterlesen
  • 21.12.2012

    25 Jahre Rheinische Landesbibliothek in Koblenz – eine Erfolgsbilanz

    1987 wurde die Rheinische Landesbibliothek in Koblenz errichtet. Im damaligen Regierungsbezirk Koblenz fehlte nach Ansicht des Kultusministeriums eine allgemein zugängliche wissenschaftliche Bibliothek, die den wachsenden Ansprüchen an eine solide wissenschaftliche Literaturversorgung gerecht werden konnte.

    Weiterlesen
  • 19.12.2012

    Prosit Neujahr - 12. und 13. Januar 2013 - Limburgerhof und Bad Bergzabern

    Festlich und schwungvoll begrüßen Carola Reichenbach und ihr Berliner Solistenensemble das neue Jahr. In ihrem traditionellen Neujahrskonzert präsentieren sie einen bunten Strauß beliebter Melodien als Hommage an die bekanntesten Komponisten aus Operette und leichter Klassik.

    Weiterlesen
  • 19.12.2012

    Landauer Weihnachtscircus - bis 6. Januar 2013

    Nach dem 10-jährigen Jubiläum letzten Jahres, das erfolgreich mit fast 40.000 Besuchern gefeiert wurde, gibt es wieder eine Neuauflage des Landauer Weinachtscircus. Er gastiert in diesem Jahr vom 21. Dezember bis zum 6. Januar auf dem Neuen Messegelände.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 369
  • 370
  • 371
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram