Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
    • Internationale/Europäische Kulturförderung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 30.11.2023 | Bonbon der Woche

    Theater Liberi - mit Musicals "Tarzan", "Aladin" und "Dschungelbuch"

    Das für seine modernen Familienmusicals bekannte Theater Liberi inszeniert die Geschichten in zeitgemäßer Version. Musikalisch wird dem Publikum eine Reise durch verschiedene Genres geboten, die mit imposanten Arrangements und großen Emotionen beeindruckt. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für "Tarzan - das Musical" am 7. Dezember in der Stadthalle Heimathaus in Neuwied.

    Weiterlesen
  • 24.11.2023 | Adventskalender

    Adventsaktionen der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz starten in Sprendlingen-Gensingen

    Lesespaß in Kindergärten und Grundschulen in der Vorweihnachtszeit: Die landesweiten Vorleseaktionen „Dezembergeschichten“ und „Adventskalender“ des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) in Zusammenarbeit mit diesmal 198 Bibliotheken starten im Dezember 2023 in Sprendlingen-Gensingen.

    Weiterlesen
  • 24.11.2023 | Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz

    Regionalforen laden zur Diskussion kulturpolitischer Leitthemen ein

    Die dritte Phase der Kulturentwicklungsplanung (KEP) in Rheinland-Pfalz startet am 25. November mit den Regionalforen in Landau, Idar-Oberstein und Neuwied.

    Weiterlesen
  • 23.11.2023 | Generaldirektion Kulturelles Erbe

    Das Trierer UNESCO-Welterbe entdecken mit den UNESCO-Scouts

    Das Trierer UNESCO-Welterbe ist einzigartig und außergewöhnlich. Am 28.11.1986 wurden die sieben römischen Bauwerke Porta Nigra, Konstantin-Basilika, Kaiserthermen, Barbarathermen, Amphitheater, Römerbrücke und Igeler Säule gemeinsam mit dem Dom St. Petrus und der Liebfrauen-Basilika in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Auch in diesem Jahr feiert Trier die Verleihung des Welterbetitels und lädt dazu ein, das Welterbe zu…

    Weiterlesen
  • 23.11.2023 | Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.

    Chorverband Rheinland-Pfalz feiert seinen 75. Geburtstag 2024 in Trier

    Sein Diamantjubiläum, den 75. Geburtstag, feiert der Chorverband Rheinland-Pfalz mit Chören aus dem ganzen Land, am 15. Juni 2024 in Trier. Chöre, Chorvereine und Ensembles können sich noch bis zum 15. Dezember unverbindlich zur Teilnahme am Chorfestival registrieren. Verbandsübergreifend und verbandsunabhängig sind alle Chöre aus Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Regionen zum Mitmachen eingeladen.

    Weiterlesen
  • 23.11.2023 | Bonbon der Woche

    A Christmas Carol - Kulturfabrik Koblenz

    Die Kulturfabrik zeigt ein Theaterstück in englischer Sprache, präsentiert von der American Drama Group Europe. In diesem Weihnachtsmärchen, das am 29. November aufgeführt wird, schildert Charles Dickens, wie der alte Geizhals Ebenezer Scrooge in einer Weihnachtsnacht drei Geistern begegnet und sich durch diese Erfahrung in einen besseren Menschen verwandelt. Die wohl bekannteste Erzählung von Dickens wurde 1843 erstmals veröffentlicht.…

    Weiterlesen
  • 23.11.2023 | Einrichtung der Woche

    Arp Museum Bahnhof Rolandseck

    Der Bahnhof Rolandseck bei Remagen, ein klassizistisches Architekturjuwel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, ist seit Jahrzehnten eine Anlaufstelle für berühmte Künstler:innen aus der ganzen Welt. Neben den Werken von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp finden die Sammlung der Stiftung Bahnhof Rolandseck, die Sammlung Johannes Wasmuth und die Sammlung Kunst der Gegenwart des Arp Museums für das Land Rheinland-Pfalz hier ihren Platz.…

    Weiterlesen
  • 16.11.2023 | Einrichtung der Woche

    Ernst-Bloch-Zentrum

    Ludwigshafen ist als Ort von Blochs Geburt und Jugend Ausgangspunkt seines dialektischen Denkens sowie der Philosophie der Hoffnung. Das nach dem Philosophen benannte Kultur- und Wissenschaftsinstitut greift dieses kulturelle Erbe auf. Darüber hinaus bildet Blochs Ästhetik die Grundlage für die wissenschaftliche und kulturelle Beschäftigung mit den Fragen der Zukunftsgestaltung. Aktuell zeigt das Ernst-Bloch-Zentrum die…

    Weiterlesen
  • 16.11.2023 | Museum des Monats

    Das „Keramikmuseum Westerwald“ in Höhr-Grenzhausen ist rheinland-pfälzisches „Museum des Monats“ im November 2023

    Das „Keramikmuseum Westerwald“ in Höhr-Grenzhausen erhält im November 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an die Museumsleiterin Dr. Nele van Wieringen.

    Weiterlesen
  • 16.11.2023 | Bonbon der Woche

    Kultur auf dem Hof

    "Kultur auf dem Hof" in Dexheim geht in die 29. Spielzeit. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen Konzerte - von Klassik bis Rock, Theateraufführungen sowie Kabarett und Comedy im Weingut. Insgesamt rund 50 Veranstaltungen, darunter am 15. und 16. Dezember Simon & Garfunkel RB mit "Sound of Silence - Weihnachtstour". Für das Konzert am Freitag, den 15. Dezember, in der Königsberghalle in Dexheim, verlost das Kulturland…

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram