Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 30.06.2023 | Preisverleihung

    Verleihung des CinEuro-Preises 2023, am 28. Juni 2023

    Bei der ersten Verleihung des CinEuro-Preises, am 28. Juni 2023 am Sitz von ARTE, wurde den im Zuge eines mehrstufigen Auswahlverfahrens ermittelten Preisträgern in den Kategorien Fiktion und Dokumentarfilm der CinEuro-Komet verliehen.

    Weiterlesen
  • 29.06.2023 | Ausstellungseröffnung

    Kulturministerin Katharina Binz: Es ist wichtig, dass weibliche Positionen in der Kunst präsent sind

    Kulturministerin Katharina Binz hat die Ausstellung ‚Olga Fröbe-Kapteyn – Tiefes Wissen‘ in der Kunsthalle Mainz eröffnet. Die Ausstellung zeigt neben 70 Werken Fröbe-Kapteyns auch die Arbeiten von fünf internationalen zeitgenössischen Kunstschaffenden. Das Kulturministerium fördert die Ausstellung mit 20.000 Euro.

    Weiterlesen
  • 28.06.2023 | Bonbon der Woche

    Mozartchor Speyer: Joseph Haydn - Die Jahreszeiten

    Einen Klassiker der Oratorienliteratur präsentiert der Mozartchor am Sonntag, 16. Juli 2023, in der Stadthalle Speyer. Die Jahreszeiten von Joseph Haydn ist ein überaus abwechslungsreiches weltliches Oratorium, das die Zuhörer*innen - manchmal dramatisch, manchmal augenzwinkernd und immer mit viel Lautmalerei - durch den Jahreslauf einer bäuerlichen Gesellschaft führt.

    Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Eintrittskarten für…

    Weiterlesen
  • 28.06.2023 | Einrichtung der Woche

    Nibelungen-Festspiele - 7. bis 23. Juli - Worms

    Als 2002 die Nibelungen-Festspiele gegründet wurden, konnte niemand erahnen, welche Erfolgsgeschichte das Theaterereignis vor dem Wormser Dom schreiben würde. Mittlerweile ziehen die Nibelungen-Festspiele Tausende Menschen in ihren Bann, live vor Ort oder bei den Fernsehübertragungen. Dieter Wedel hat die Festspiele seit 2002 zuerst als Regisseur und seit 2004 als Intendant zu großem Erfolg geführt. Seit 2015 ist der preisgekrönte…

    Weiterlesen
  • 28.06.2023 | Kulturentwicklungsplanung (KEP)

    Digitale KEP-Sprechstunde am 05. Juli

    Am 05.07.2023 findet um 16:00 Uhr die nächste digitale KEP-Sprechstunde statt. In der Sprechstunde können Sie alle Fragen einbringen, die Sie zur Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz haben. Die Sprechstunde ist ein Austauschformat und richtet sich an alle, die sich über den Stand der Dinge und die geplanten nächsten Schritte informieren möchten.

    Weiterlesen
  • 26.06.2023 | Kulturentwicklungsplanung RLP

    Kulturministerin Katharina Binz: „Offener Diskurs der Themenforen ist wichtige Grundlage für Verbesserung der Rahmenbedingungen der Kultur“

    Mit dem Themenforum „Engagement für die Kultur“ ist die zweite Phase der Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz zu Ende gegangen. Kulturministerin Katharina Binz dankte den Teilnehmenden der Themenforen: „Ich bedanken mich bei allen Beteiligten für den großartigen Austausch, den Impulsgebenden für ihre bereichernde Expertise und allen, mit denen wir im bisherigen Prozess intensive Gespräche geführt haben. Es ist eine spannende Reise,…

    Weiterlesen
  • 26.06.2023 | Förderprogramm

    Online-Informationsveranstaltung zu "Aller.Land": Anmeldung noch bis morgen, Freitag 30.06., 12.00 Uhr

    Aller.Land ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie und richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Hierzu gibt es am 3. Juli 2023 um 11 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für Kulturakteure und Kulturnetzwerke.

    Weiterlesen
  • 22.06.2023 | Bonbon der Woche

    SWR Sommerfestival in Ingelheim

    Wie jedes Jahr feiert der Südwestrundfunk auch dieses Jahre wieder das SWR Sommerfestival. 2023 wird dieses vom 30. Juni bis 2. Juli in Ingelheim stattfinden. An drei Abenden präsentieren SWR1, SWR3 und SWR4 herausragende Künstlerinnen und Künstler auf dem Vorplatz der kING Kultur und Kongresshalle. Die kostenlose Festivalmeile ist am Samstag, 1. Juli, von 15 bis 21 Uhr, und am Sonntag, 2. Juli, von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

    Weiterlesen
  • 22.06.2023 | Einrichtung der Woche

    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

    Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz schlägt jährlich Anfang Juli ihre Sommerresidenz in Speyer auf. Nach einer langen Saison ist das für das größte und bedeutendste Orchester des Landes eine wunderbare Gelegenheit, Musik zu spielen, die populär ist und für die sommerliche Leichtigkeit steht. Mit großer Sinfonik, heiteren Serenaden, einer musikalischen Lesung und einem Kinderkonzert steht beim Musikfest Speyer die puristische…

    Weiterlesen
  • 22.06.2023 | Projektaufruf

    Startschuss für weitere 400 Millionen Euro für die Sanierung von Schwimmbädern, Sporthallen und Jugend- und Kulturzentren

    Bundesministerin Klara Geywitz startet neuen Projektaufruf zur energetischen Sanierung von kommunalen Einrichtungen. Der Bund stellt hierfür erneut beträchtliche Mittel bereit, um Städte und Gemeinden bei der energetischen Sanierung ihrer sozialen Infrastruktur zu unterstützen.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram