Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 13.09.2023 | KEP-Sprechstunde

    Nächste digitale KEP-Sprechstunde am 20. September, 16:00 Uhr

    Kulturpolitisch Interessierte in und um Rheinland-Pfalz aufgepasst: Am nächsten Mittwoch, den 20.09., findet um 16:00 Uhr die nächste digitale Sprechstunde der Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz statt.

    Weiterlesen
  • 11.09.2023 | Zero - Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte

    Verlängerung des Programms Zero bis 2027 beschlossen

    Der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes hat einer Verlängerung des Programms Zero zugestimmt: In den Jahren 2023 bis 2027 stehen weitere 4 Millionen Euro zur Realisierung von bis zu 20 neuen klimaneutralen Kunst- und Kulturprojekten zur Verfügung.

    Weiterlesen
  • 08.09.2023 | Preiswettbewerb für digitale kulturelle Bildung

    Bewerbungsstart für KULTURLICHTER Deutscher Preis für kulturelle Bildung 2023/24

    Am 1. August 2023 begann die Bewerbungsphase für den Preis für digitale kulturelle Bildung, ausgelobt von der Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth MdB und der Kulturstiftung der Länder. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 30 . September 2023 unter www.kulturlichter-preis.de eingereicht werden.

    Weiterlesen
  • 07.09.2023 | Museum des Monats

    Deutsches Schuhmuseum Hauenstein erhält Auszeichnung als Museum des Monats September

    Im Deutschen Schuhmuseum Hauenstein erwartet die Besucherinnen und Besucher allerlei Schuhgeschichte(n), Wissenswertes rund um Schuhherstellung, Schuhhandel und Schuhwerbung, sowie ausgewählte Promi-Schuhe und Schuh-Ikonen. Das größte ehrenamtlich geführte Museum in Rheinland-Pfalz wird für seine Präsentation des Kulturguts „Schuh“ vom Kulturministerium Rheinland-Pfalz als „Museum des Monats September 2023“ ausgezeichnet.

    Weiterlesen
  • 07.09.2023 | Jubiläum

    50 Jahre Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz

    Kulturministerin Katharina Binz hat das Festkonzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz (LJO) anlässlich seines 50-jährigen Bestehens besucht und das Sinfonieorchester in einem Grußwort gewürdigt.

    Weiterlesen
  • 07.09.2023 | Bonbon der Woche

    Ensemble De Caelis - Via Mediaeval

    Das Ensemble De Caelis wurde 1998 von der künstlerischen Leiterin Laurence Brisset gegründet und hat sich auf die Aufführung unbegleiteter Vokalwerke des Mittelalters spezialisiert. Das Ensemble inszeniert Begegnungen zwischen den Meistern der Vergangenheit und denen der Gegenwart. Dabei bringt es die alte Musik in einen lebendigen und kreativen Prozess und wirft ein neues Licht auf unser Erbe. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost…

    Weiterlesen
  • 07.09.2023 | Einrichtung der Woche

    Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V.

    Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V. vertritt die berufsständischen Interessen der Kunstschaffenden des Landes RLP gegenüber Institutionen, der Kunstvermittlung, den Verwertern, der Presse und der Politik. Jedes Jahr im September öffnen die im BBK organisierten Künstler:innen ihre Ateliers. In diesem Jahr am 16. und 17. sowie am 23. und 24. September.

    Weiterlesen
  • 07.09.2023 | Kulturentwicklungsplan RLP

    Einladung zu den Regionalforen der Kulturentwicklungsplanung in RLP

    Die Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz ist als offener Beteiligungsprozess angelegt, an dem sich bislang mehr als 400 Menschen intensiv beteiligt haben. Basierend auf den bisherigen spartenbezogenen Arbeitskreisen, spartenübergreifenden Themenforen, KEP-Sprechstunden und den Beteiligungstools auf der Homepage sowie der noch folgenden Jugendbefragung werden Handlungsempfehlungen erarbeitet. Diese Handlungsempfehlungen werden auf…

    Weiterlesen
  • 06.09.2023 | Förderprogramm

    Bund fördert innovative Orchester-Projekte – Roth: „Zukunftsfähigkeit, Vielfalt und Innovationskraft stärken“

    Kulturstaatsministerin Claudia Roth schreibt noch einmal das Förderprogramm „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ aus. Mit den Fördergeldern des Programms können Orchester und Ensembles erneut Projekte zu gesellschaftlich relevanten Themen umsetzen. In diesem Jahr sollen Projekte unterstützt werden, die sich mit Fragen der Nachhaltigkeit und den Folgen der Klimakrise auseinandersetzen oder Diversität fördern.

    Weiterlesen
  • 05.09.2023 | Bundesprogramm "Aller.Land"

    Jetzt abrufen! Video-Präsentation zum neuen Bundesprogramm "Aller.Land"

    Bis zum 29.9. können sich Träger aus Rheinland-Pfalz im Rahmen des neuen Bundesprogramms "Aller.Land" bei dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration mit einer Interessensbekundung für ein partizipatives Kulturvorhaben bewerben. 

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram