Anmeldeschluss ist der 30. April 2006
CIRCUS MIGNON und die Gemeinde Wenningstedt Braderup laden erneut den internationalen Artistennachwuchs und Clowns (bis einschließlich 27. Jahre) zum SOLyCIRCO-Wettbewerb auf die Nordseeinsel Sylt ein. Eine unabhängige internationale Jury bestehend aus Experten der Varieté- & Circuswelt, entscheidet über die Vergabe von einem Preisgeld in Höhe von 15.000,00 Euro. Anmeldeschluss ist der 30. April 2006. Anmeldebedingungen: Video mit…WeiterlesenDer Koblenzer Bahnhofplatz 1998 bis 2005 im Bild
Seit 1998 hat der Koblenzer Günter Scheinpflug regelmäßig die Umbauarbeiten des Bahnhofsvorplatzes dokumentiert. Mit zahllosen selbst geschossenen Photos hat er jeden Stand der Bauarbeiten festgehalten. Zeitungsberichte und Sonderbeilagen aus jener Zeit, die er gesammelt hat, ergänzen diese Bilddokumentation. So sind zwei Photoalben entstanden, die er dem Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek geschenkt hat. Dieses…WeiterlesenFestivalstern Jugendtheater im Internet
44 Aufführungen in 24 Orten umfasst der diesjährige Festivalstern Jugendtheater des Kulturbüros Rheinland-Pfalz im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Von Mai bis Oktober touren Gruppen mit jugendlichen Akteuren wie International Munich Art Lab, Brazilkids, Teatro Trono aus Bolivien, Theater Schlachthof Bremen in Kooperation mit Growing Up In Public aus den Niederlanden oder Cactus Junges Theater aus Münster durch…WeiterlesenBestes Jugend Musical Ensemble gesucht
Nach dem großen Erfolg des 1. Deutschen Jugend Musical Festivals im Jahre 2004 wird es vom 6.-11. Oktober 2006 in Herxheim/Rheinland-Pfalz ein weiteres Jugend Musical Festival geben. Eingeladen sind Kinder-, Jungen- und Mädchenchöre sowie Jugend-Ensembles, die sich mit dem Musical beschäftigen und beim Festival mit einer Produktion bzw. Ausschnitten daraus aufwarten können. Auf der abschließenden Musical-Gala wird die Verleihung des…WeiterlesenKulturstaatsminister Neumann besucht das Römisch-Germanische Zentralmuseum Mainz
Kulturstaatsminister Bernd Neumann informierte sich in der ständigen Ausstellung und den Restaurierungswerkstätten über die Arbeit des Museums. Generaldirektor Falko Daim erläuterte die künftigen Pläne der Forschungseinrichtung. Das Römisch-Germanische Zentralmuseum in Mainz ist eines der wichtigsten Forschungsinstitute für Vor- und Frühgeschichte in Deutschland. Bekannt ist es vor allem für seine hochspezialisierten…WeiterlesenDas KunstHaus des bHK, Bellheim
1998 hat das bureau Heuchel Klag (bHK) das KunstHaus in Bellheim gegründet. Hier werden zukünftige künstlerische Projekte entwickelt und umgesetzt. Das bHK arbeitet seit 1991 als künstlerisches Team zusammen und realisierte zahlreiche regionale und überregionale Ausstellungen. Es besteht aus Christian Heuchel (Architekt, Düsseldorf/Germersheim) und Gunter Klag (Bildender Künstler, Bellheim). Im Mittelpunkt der Arbeitsweise des bHK…WeiterlesenMoselfestwochen GmbH
Musikalische Sternstunden in einer der schönsten Kulturlandschaften Europas haben die Mosel-Festwochen zum größten internationalen Musikfestival in Rheinland-Pfalz gemacht. Seit 1985 präsentieren sie sich in einer reizvollen Landschaft zwischen Reben und Burgen. Jährlich besuchen über 20.000 Besucher die Mosel Festwochen. Die Programmkonzeption der Mosel-Festwochen unterscheidet sich von anderen Musikfestivals insbesondere dadurch,…WeiterlesenSchwerpunkt "Fußball"
Am Freitag, 9. Juni 2006, endet die Ausschreibung des Druckwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler von acht bis 18 Jahren in Mainz sowie aus dem weiteren Umland, welcher die Johannisnacht thematisieren soll. "Frisch aus der Buchstabensuppe geschöpft, Teil II" heißt das Motto zur Johannisnacht 2006. Alljährlich im Juni gedenkt die Stadt Mainz mit der Johannisnacht des größten Sohns der Stadt: Johannes Gutenberg. Dabei wird nicht…WeiterlesenMinka Pradelski: „Und da kam Frau Kugelmann“
Auf Einladung des LiteraturBüro Mainz liest Minka Pradelski am 16. Mai um 20:00 Uhr im TiC (Spritzengasse 2, Mainz) aus ihrem Roman "Und da kam Frau Kugelmann". Die Autorin entfaltet in ihrem hoch gelobten Debüt ein zweifaches Thema: das bunte jüdischen Leben vor dem Holocaust und das Schweigen zwischen den Generationen. Der Eintritt für die Veranstaltung beträgt 6,- EUR. Die Erbschaft eines unvollständigen Fischbestecks führt…Weiterlesen100 JAHRE HIL - „Retrospektive WOLF HILDEBRANDT (HIL) (1906-1999)“
30. April - 11. Juni 2006 im Hambacher Schloss: Festsaal und Siebenpfeifersaal WOLF HILDEBRANDT wurde 1906 in Stettin geboren. Nach dem Abitur besuchte er für drei Semester die Werkkunstschule für Gestaltung und trat 1925 im Alter von 19 Jahren sein erstes Theaterengagement als Bühnenbildner an. Erste Bühnenentwürfe: Salome, Boris Godunov. Seine avantgardistischen Bühnenbilder brachten ihm ein Stipendium für das neu gegründete…Weiterlesen