Mentoring-Projekt geht in zweite Runde
Die zweite Runde des vom Kulturbüro Rheinland-Pfalz initiierten Projekts "Mentoring für Bildende Künstlerinnen" startet zur Jahresmitte 2006. Die Modellphase 2004/05 hat gezeigt, dass sich das Mentoring-Prinzip, die kollegiale ehrenamtliche Beratung im Zweiergespräch, mit Erfolg auf das Berufsfeld der Bildenden Kunst übertragen lässt. Bildende Künstlerinnen, die auf der Basis einer professionellen Berufstätigkeit an der Begleitung…WeiterlesenEINSATZSTELLEN GESUCHT
Am 1. September startet das neue Einsatzjahr des FSJ Kultur und damit beginnt wieder eine Möglichkeit für Jugendliche, sich ein Jahr lang in einer Einrichtung der kulturellen Jugendbildung einzubringen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur & Kulturpädagogik e.V. ist seit kurzem anerkannter Träger des FSJ Kultur in Rheinland-Pfalz. Für den Herbst werden noch neue…WeiterlesenSchülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz küren den Gewinner
Die Kampagne "Leselust in Rheinland-Pfalz" schreibt in diesem Jahr zum ersten Mal den Jugendbuchpreis "Goldene Leslie" aus. Rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler werden dabei als Juroren und per Publikumsabstimmung den Preisträger ermitteln. Ausgezeichnet wird ein belletristisches Jugendbuch eines deutsch-sprachigen Autors oder einer deutschsprachigen Autorin, das im Jahr 2005 zum ersten Mal erschienen ist. Der Preis ist mit…WeiterlesenKulturministerium unterstützt Landesverband der Musikschulen mit 2,7 Millionen Euro
Der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, stellt dem Landesverband der Musikschulen in Rheinland-Pfalz e.V. mit Sitz in Haßloch auch in diesem Jahr 2,7 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Zuschuss werden Musikschulen in kommunaler oder gemeinnütziger Trägerschaft gefördert. Diese müssen die strengen Anforderungen des Verbandes Deutscher Musikschulen hinsichtlich der Angebote…WeiterlesenCriminale im Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek
Im Rahmen der Koblenzer Criminale finden am Donnerstag, 27. April im Lesesaal der Rheinischen Landesbibliothek zwei Veranstaltungen statt. Um 17 Uhr treffen sich der Verleger Dr. Rutger Booß (Grafit-Verlag), der Krimiautor Carsten Sebastian Henn, die Lektorin Kathrin Blum (Rowohlt-Verlag) und die Literaturagentin Dr. Frauke Jung-Lindemann (The Berlin Agency) zu einer Gesprächsrunde mit dem Thema "Der deutsche Krimi - gestern - heute -…WeiterlesenEssen wird "Europäische Kulturhauptstadt 2010"
Die EU-Kommission in Brüssel hat bekannt gegeben, dass sich Essen gegen den Konkurrenten Görlitz durchgesetzt hat. Essen hatte sich stellvertretend für das gesamte Ruhrgebiet beworben. Unter dem Motto "Wandel durch Kultur - Kultur durch Wandel" stand der erfolgreiche Strukturwandel im Mittelpunkt der Bewerbung. Essen hatte sich mit der kulturellen Vielfalt des Ruhrgebiets empfohlen. Die Bewerbung war konzentriert auf die Themen…WeiterlesenLand fördert "Spiegelzelt“ erneut mit 30.000 Euro
Die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen erhält für ihr Projekt "Kultur für die Sinne im original 20er Jahre Spiegelzelt 2006" erneut einen Landeszuschuss. Der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, stellt für die Durchführung der Veranstaltungen wieder 30.000 Euro zur Verfügung. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen wird in der Zeit vom 13. bis 27. September wieder ein…Weiterlesen„Die Not macht erfinderisch“
Eine Sonderausstellung des 1. Rundfunkmuseums Rheinland- Pfalz ab 1. Mai Das 1. Rundfunkmuseum Rheinland-Pfalz in Münchweiler an der Alsenz präsentiert die schwierigen Anfänge der Rundfunkindustrie nach dem 2. Weltkrieg in einer Sonderausstellung. Der 2. Weltkrieg endete am 7. Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands. Die Radioindustrie war weitestgehend zerstört. Was übrig geblieben war wurde geplündert, noch…WeiterlesenDie Mainzer Kammerspiele
Am 04. Mai 1986 wurde in der Emmerich-Josef-Straße mit den Mainzer Kammerspielen die erste dauerhaft genutzte Spiel- und Produktionsstätte für professionelles freies Theater in Rheinland-Pfalz gegründet: 2006 feierten die Mainzer Kammerspiele ihren 20. Geburtstag. Pro Spielzeit besuchen etwa 30.000 Gäste die über 200 Vorstellungen der Mainzer Kammerspiele, die sich heute im Fort Malakoff Park befinden. Durchschnittlich sieben eigene…Weiterlesen5. - 7. Mai in Kaiserslautern
Musik - Rund um den Globus! Rund einen Monat vor Beginn der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 verwandeln Künstlerinnen und Künstler aus elf Teilnehmerländern die Kaiserslauterer Innenstadt in ein Spielfeld für grenzüberschreitende Begegnungen. Theater und Musik aus Frankreich, England, Spanien, Schweiz, Niederlande, Polen, Brasilien, Togo, Korea, USA und Deutschland erwartet die Besucher - auf Straßen, Plätzen, Bühnen, in der…Weiterlesen