Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Fotopreis 2005

    Die Jugendpresse Deutschland ruft zusammen mit der Europäischen Kommission und dem Kinder- und Jugendfilmzentrum Deutschland zum größten Nachwuchsfotografenwettbewerb des Landes aus. Zum Thema "Europa" können alle bis 27 Jahre Einzelfotos (max. 3 Fotos) oder eine Bilderreihe (bis zu 5 Fotos) ins Rennen schicken. Teilnehmen ist ganz einfach: auf der Website www.europa.jugendpresse.de das Anmeldeformular ausfüllen und die Bilder im…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturministerium bewilligt Zuschüsse für die Theaterwerkstatt Mainz

    Die Zuschüsse für das Theaterstück "Wunderzeiten" der Theaterwerkstatt Mainz wurden in Höhe von 5.000 Euro durch das Kulturministerium bewilligt. So wurde es von dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur durch Staatssekretär Roland Härtel in Mainz mitgeteilt. In der Inszenierung "Wunderzeiten" geht es um den Jungen Denis, der mit sich und seiner Welt unzufrieden ist. Seine überbesorgte Mutter nervt, er…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Obergermanisch-Raetischer Limes soeben als Welterbe anerkannt

    Gute Nachrichten haben das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur in diesen Minuten aus dem südafrikanischen Durban erreicht. Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat bei seiner dortigen Sitzung die Aufnahme des Obergermanisch-Raetischen Limes in die Liste des Weltkulturerbes beschlossen. "Das ist eine sehr schöne Entscheidung. Sie bezeugt, über welch bedeutendes historisches Erbe wir hierzulande verfügen. Der…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Härtel: Erst Hausaufgaben machen

    Mit der Initiative der Stadt Worms, das jüdische Erbe der so genannten mittelalterlichen SCHUM-Städte Worms, Mainz und Speyer im nächsten Jahrzehnt in die UNESCO-Liste des Welterbes eintragen zu lassen, haben sich Fachleute des Landesamtes für Denkmalpflege, des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur und der drei Städte befasst. "Wir sind uns der Bedeutung des jüdischen Erbes für unser Land sehr wohl bewusst.…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Geoskop Urweltmuseum, Thallichtenberg

    Seit seiner Eröffnung 1998 zeit das Geoskop Urweltmuseums versteinerte Tiere und Pflanzen aus der Zeit vor den Dinosauriern: Amphibien, Urfische aus prähistorischen Seen und Baumstämme aus den Farn- und Schachtelhalmwäldern des Perm. Schon vor mehr als 150 Jahren war das Nordpfälzer Bergland eine Schatzkammer für Naturforscher. Wissenschaftler aus aller Welt gruben hier nach den zu Stein gewordenen Lebensformen eines frühen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Jubiläumsausstellung im Gutenberg-Museum Mainz vom 10. Juli bis 30. Dezember 2005

    Seine weitaus größte Verbreitung und Wirkung hat das gedruckte Wort in Gestalt der Zeitung gefunden, deren 400. Geburtstag in diesem Jahr zu begehen ist. Im Gegensatz zu Gutenbergs Erfindung kann das Entstehen dieses ältesten Massenmediums unserer Gesellschaft recht genau datiert werden: Im Sommer 1605 entschloß sich der Straßburger Nachrichtenhändler Johann Carolus nach dem Kauf einer Offizin, seine bis dahin handschriftlichen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Neue Rahmenvereinbarung zum Betrieb des Arp-Museums unterzeichnet

    Das Land Rheinland-Pfalz, die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und die Stiftung Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp e.V. haben heute in Mainz eine neue Rahmenvereinbarung für den Betrieb des im Bau befindlichen Arp-Museums in Remagen-Rolandseck unterzeichnet. "Die Novellierung der Rahmenvereinbarung und die Gründung einer neuen Betreiberstiftung sind eine gute Grundlage zur langfristigen Sicherung des Museumsbetriebs in…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Trierer Theaterprojekt "Opening" erhält 9.500 Euro vom Land

    Das rheinland-pfälzische Kulturministerium unterstützt auch in diesem Jahr das Festival "Opening" in Trier. Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte der Stadtverwaltung Trier jetzt Mittel in Höhe von 9.500 Euro. Vom 24. bis 27. November findet zum fünften Mal das Theaterfestival "Opening" in der Trierer Tuchfabrik (Tufa) statt. Die Schwerpunkte der Tanz- und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Land fördert Ausstellung über Kunsthandwerk mit 5.000 Euro

    Das rheinland-pfälzische Kulturministerium unterstützt in diesem Jahr eine Ausstellung über Kunsthandwerk im Mainzer Landesmuseum. Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte dem Berufsverband Kunsthandwerk in Rheinland-Pfalz e.V. einen Zuschuss von 5.000 Euro. Nach der erfolgreichen Ausstellung "Schaustelle 1" im Jahr 2002 plant das Landesmuseum Mainz in Kooperation…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Daniel Raiskin wird neuer Chefdirigent der Rheinischen Philharmonie Koblenz

    Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie bekommt einen neuen Chefdirigenten. Zum 1. August übernimmt Daniel Raiskin die künstlerische Leitung des Koblenzer Orchesters. "Ich freue mich, dass wir mit Daniel Raiskin einen international angesehenen und erfahrenen Musiker und Dirigenten für die anspruchsvolle Aufgabe in Koblenz verpflichten konnten", sagte Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung,…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 799
  • 800
  • 801
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram