Land unterstützt Nationales Performance Netzwerk
Das rheinland-pfälzische Kulturministerium fördert auch in diesem Jahr das Nationale Performance Netzwerk (NPN). Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, stellt dem Theater im Pfalzbau in Ludwigshafen dafür jetzt Mittel in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung. Das Nationale Performance Netzwerk (NPN) fördert den Austausch zeitgenössischer Tanzproduktionen in Deutschland. Ziel ist…WeiterlesenKulturstaatsministerin Weiss hat Deutschen Drehbuchpreis 2005 vergeben
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Christina Weiss, hat am 3. November den Deutschen Drehbuchpreis 2005 in der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam (HFF) "Konrad Wolf" vergeben. Die Auszeichnung ging an Harry Flöter für das Drehbuch "Bunker 5". Der Drehbuchpreis, der auf einer Veranstaltung zusammen mit dem Innovationspreis vergeben wurde, ist als Förderpreis mit 30.000 Euro dotiert, wovon 25.000 Euro…WeiterlesenAkademie für bildende Kunst Vulkaneifel, Steffeln
Mit ihren weitläufigen und stillen Wäldern, Fluren, Bächen und Seen hat die Vulkaneifel eine zugleich herbe aber auch idyllische Ausstrahlung. Hier, in einem alten, unter Denkmaschutz stehenden und restaurierten Pfarrhof sahe der Düsseldorfer Galerist Norbert Blaeser ein geeignetes Refugium für seine Akademie für bildhaftes Gestalten. In der Akademie haben Kunstinteressierte jeglichen Alters mit oder ohne Vorbildung die Chance tätig…WeiterlesenLand präsentiert Arbeiten seiner Stipendiaten im Schloss Waldthausen
Zum zweiten Mal in Folge werden im Schloss Waldthausen die Kunststipendiatinnen und stipendiaten des Landes Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2004 präsentiert. Wie im Vorjahr findet die Ausstellung als Kooperation des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur mit dem Sparkassen- und Giroverband Rheinland-Pfalz statt. Gezeigt werden Arbeiten von Susanne Egle, Bodo Korsig, Marion Anna Simon, Petra Warrass und Ilona…WeiterlesenErster Preisträger ist Jan Wagner
Erstmals wird der mit 5.000 Euro dotierte Arno-Reinfrank-Literaturpreis vergeben. Den von der Witwe des Schriftstellers Jeanette Koch gestifteten und zusammen mit der Stadt Speyer zu vergebenden Preis erhält der 34-jährige Lyriker Jan Wagner aus Berlin. Dies teilte Kulturbürgermeister Hanspeter Brohm als Mitglied der Jury, die in Speyer tagte, jetzt mit. Mit dem in Erinnerung an den 2001 in London verstorbenen Schriftsteller Arno…WeiterlesenLand wirbt für Dom zu Speyer und andere Welterbestätten in China
Für rund ein Jahr werben die Länder Rheinland-Pfalz und Hessen in China für ihre Welterbestätten. In den Großstädten Peking, Qingdao, Shanghai, Fuzhou, Nan-chang, Xiamen, Changsha und Chengdu ist eine Foto-Ausstellung zu sehen, die den Menschen in der Volksrepublik den Dom zu Speyer, das Obere Mittelrheintal, das römische Erbe in Trier, das ehemalige Kloster Lorsch sowie die Naturerbestätte Grube Messel bei Darmstadt näher…WeiterlesenMeenzer Instrumente und Tierische Klänge
Schirmherrschaft: Jens Beutel, Oberbürgermeister der Stadt Mainz Ein Projekt des Sinfonieorchesters Sinfonietta Mainz e.V. für Schulen im Mainzer Raum Am 27.11.2005, 17.00 Uhr wird das Sinfonieorchester Sinfonietta Mainz zusammen mit dem Mainzer Klavierduo - D. Ballek & A. Wanek - sowie Herbert Bonewitz als Sprecher, zu seinem diesjährigen Herbstkonzert im Kurfürstlichen Schloss einladen. In Anbetracht der breiten, positiven…WeiterlesenBundesweiter Vorlesetag
Am Freitag, 18. November 2005, findet bundesweit zum zweiten Mal der 'Feiertag' für alle Vorleserinnen und Vorleser statt, die in Büchereien, Buchhandlungen, Kindergärten und Schulen Leselust wecken und Freude auf Bücher machen wollen. Ausgerichtet wird der nationale Vorlesetag unter dem Motto "Große für Kleine" von der Stiftung Lesen in Kooperation mit der Wochenzeitung "Die ZEIT". Mit dabei beim Lese-Highlight ist auch die Kinder-…WeiterlesenProjekt "Austauschfonds Ost-West"
Im Rahmen des Programmschwerpunktes 'Kulturelle Aspekte der Deutschen Einigung' hat die Kulturstiftung des Bundes einen 'Austauschfonds Ost-West' eingerichtet. Durch den Fonds soll die Kooperation und der Austausch zwischen Kultureinrichtungen in den alten und neuen Bundesländern gefördert werden. Es hat sich gezeigt, dass der Austausch über die je unterschiedlichen geschichtlichen Erfahrungen und kulturellen Differenzen, die sich…WeiterlesenJugendkunstwerkstatt Koblenz e.V. - JuKuWe Koblenz
Gegründet 1991, ist die Jugendkunstwerkstatt Koblenz - kurz JuKuWe - ein privater Verein zur Förderung der außerschulischen kulturellen und sozialen Jugendarbeit. Sie ist Mitglied im Bundesverband der Jugendkunstschulen. Die Jugendkunstwerkstatt ist ein gemeinnützig anerkannter Verein mit ca. 150 Mitgliedern. Ziel der JuKuWe ist das Vermitteln handwerklicher und künstlerischer Fertigkeiten im Rahmen eines vielfältigen Kursangebotes…Weiterlesen