ROCK-N-POP-YOUNGSTERS: Bewerbungsschluss 30. November 2005
Nur noch bis Mittwoch, 30. November 2005, haben junge Bands in Rheinhessen die Chance an einem erfolgreichen jugendkulturellen Gemeinschaftsprojekt teilzunehmen: dem ROCK-N-POP-YOUNGSTERS-Jugendband-Wettbewerb der in 2006 zum fünften Mal stattfindet. "Als LateNightActs ausser Konkurrenz haben sich schon jetzt wieder deutlich mehr Bands beworben, als wir bei den 6 Vorrundenkonzerten unterbringen können", erläutert Werner Frank,…WeiterlesenBuch "Der Druckladen"
Seit nunmehr 15 Jahren wird im Druckladen des Gutenberg-Museums die Druckkunst erlebbar und, im wahrsten Sinne des Wortes, begreifbar gemacht. Hier trifft man auf Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, etwas von dieser alten Tradition zu bewahren und zu vermitteln. Das Buch "Der Druckladen" berichtet über den Druckladen, über seine Gründung, über Ereignisse und Aktionen, erzählt aber auch die Geschichten der Menschen, die…WeiterlesenDie Macher von Morgen
Begabte und engagierte Kinder sind wichtig für die Weiterentwicklung der Gesellschaft und das Miteinander der Generationen. Dreizehn Jugendliche mit ungewöhnlichen Fähigkeiten oder Leidenschaften wurden von der ZIRP ausgewählt für ein Porträt in der Fotoausstellung "Power Kids". Großformatige Bilder der Ausstellung zeigen "Power Kids" zwischen zehn und vierzehn Jahren bei dem, was sie besonders gut können. Darunter finden sich…WeiterlesenLand fördert Herstellung eines Bestandskatalogs für Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach
Das rheinland-pfälzische Kulturministerium fördert die Auflage eines Bestandskataloges für das Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach in Speyer. Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte dem Verein Feuerbachhaus Speyer e.V. dafür jetzt Mittel in Höhe von rund 6.500 Euro. Das Museum möchte einen Bestandskatalog erstellen, der eine wissenschaftliche Inventarisierung…WeiterlesenLand fördert zeitgemäße Präsentation des Museums für Archäologie des Eiszeitalters
Das Museum für Archäologie des Eiszeitalters im Schloss Monrepos zählt zu den wichtigen archäologischen Museen des Landes. Aufbauend auf einer umfangreichen archäologischen Sammlung bedeutender Funde wird die Geschichte des Menschen in der Mitte Europas vor ca. 600.000 Jahren bis vor 7.500 Jahren präsentiert. Im Rahmen einer institutionellen Förderung erhielt das Museum für 2005 bereits einen Landeszuschuss von 40.900 Euro. Jetzt…WeiterlesenVolksbühne Worms
Das Amateurtheater der Volksbühne Worms besteht seit 1908 und ist somit das älteste noch aktive Amateurtheater Deutschlands. Die Volksbühne Worms agiert als eigenständiger Verein. Die Mitglieder des Vereins sind Amateure - ihre Freizeit widmen sie jedoch voll und ganz dem Theater. Sei es der darstellenden Kunst auf der Bühne oder der schweißtreibenden Arbeit hinter den Kulissen. Vom Bau des Bühnenbildes bis hin zum Verkauf der…WeiterlesenStadtbücherei Diez
Mit ca. 11.000 Einwohnern besitzt die romantische Grafenstadt an der Lahn eine Stadtbücherei, die 13.000 Bände umfasst. Seit 1904 werden in Diez Bücher gesammelt und erworben, wodurch ein interessanter, wertvoller Präsenzbestand entstanden ist. Den Schwerpunkt bildet hierbei die nassauische Heimatkunde. Das Angebot des Freihandbestandes ist breit gefächert und hat für jeden Besucher etwas zu bieten. Von Bilderbüchern und…WeiterlesenWissenschaftspädagogische Programme im Römisch-Germanischen Zentralmuseum
- Wie ist Europa christlich geworden? Mit welchen biblischen Geschichten überzeugte das Christentum? - Wie herrschte ein römischer Kaiser, wie ein germanischer König? - Woher kamen die Germanen und was geschah mit den Römern? Wer war alles unterwegs in der «Völkerwanderungszeit»? Archäologische Funde können viel über das Leben und die Geisteswelt unserer Vorfahren erzählen. Seit Herbst 2005 bietet das RGZM…WeiterlesenLeseförderaktion der Bibliotheken startet am 1. Dezember
Einen neuen Adventskalender mit einem besonderen Inhalt haben die Bibliotheken in Rheinland-Pfalz für Kinder im 3. und 4. Schuljahr erstellt: in roten Umschlägen gibt es für jeden Schultag bis Weihnachten "Dezembergeschichten" zum Vorlesen. Mit den Geschichten und zusätzlichen Rätseln zur Adventszeit sollen die Kinder in der Vorweihnachtszeit für das Lesen begeistert werden. Die vom Landesbibliothekszentrum koordinierte Aktion ist…WeiterlesenSonntagsführung am 11. Dezember 2005, im Vortragssaal des Rheinischen Landesmuseums Trier
Steinzeitliche Ernährung in der Region Trier Vor mehr als 7000 Jahren beginnt mit der Jungsteinzeit die Sesshaftwerdung der Menschen in der Region. Über die Grundlagen ihrer Ernährung berichtet Dr. Margarethe König, Leiterin des Archäobotanischen Forschungslabors im Rheinischen Landesmuseum Trier. Mit Dias und Illustrationen führt die Referentin in den Ackerbau, die Sammelwirtschaft und die Nahrungszubereitung jener Epoche ein.…Weiterlesen