Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Minister Zöllner erwartet spannende Festspiele im Pfalzbau Ludwigshafen

    Vorschusslorbeeren hat Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, anlässlich der Eröffnung der ersten Festspiele des Theaters im Pfalzbau in Ludwigshafen verteilt. Die historische Sichtweise zum Gewinn - oder auch zur Provokation - für die Gegenwart werden zu lassen, sei ein spannender Ansatz, sagte Zöllner in seinen Grußworten. "Die Bühne der Welt auf die Theaterbretter in…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Erinnerungen an Lina Sommer

    Lina Sommer -1862 in Speyer geboren, 1932 in Jockgrim begraben- war in den zwanziger Jahren eine der bekanntesten Pfälzer Autorinnen im ganzen deutschsprachigen Raum. Straßen und Plätze sind nach ihr benannt und Denkmale wurden für sie errichtet. Die beliebte Autorin hinterließ heitere Gedichte, Erzählungen und Kinderbücher Sie erreichte schon Anfang des Jahrhunderts eine Auflagenstärke von über 50.000 Exemplaren. In welcher…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    "Förderpreis Junge Kunst 2006"

    Seit 1986 vergibt die Saar Ferngas AG alle zwei Jahre den "Förderpreis Junge Kunst". Was zunächst als regional ausgerichteter Kunstwettbewerb seinen Anfang nahm, hat sich mittlerweile zum bundesweit anerkannten Preis für bildende Künstler und Künstlerinnen im Alter bis 35 Jahre entwickelt. Im Jahre 2006 wird dieser Förderpreis zum 11. Male verliehen. Die Ausstellung findet vom 22. Juli bis 10. September 2006 in den Räumen der…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Öffentliche Bücherei - Anna Seghers Mainz zeigt "Der schöne Schauder"

    In die Welt der Geister, Gespenster und Vampire, der phantastischen Erscheinungen und unheimlichen Geschehnisse führt die aktuelle Buchausstellung in der Öffentlichen Bücherei - Anna Seghers, Anna-Seghers-Platz) von Dienstag, 25. Oktober 2005 bis Freitag, 23. Dezember 2005. Die Ausstellung unter dem Titel "Der schöne Schauder" führt durch die Geschichte der Schauerliteratur von der 'gothic novel' Mary Shelleys, Bram Stokers und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Stiftung Deutsches Kabarettarchiv e. V., Mainz

    Kabarett hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts neben den Gattungen Musik, Theater und Literatur als eigenständiges Bühnengenre etabliert. Das Deutsche Kabarettarchiv macht es sich zur Aufgabe, das kulturelle Erbe des Kabaretts, das sich vor allem als Spielform der Satire präsentiert, zu bewahren und seine Geschichte bis zur Gegenwart zu dokumentieren. Der satzungsgemäße Zweck der "Stiftung Deutsches Kabarettarchiv e. V." besteht…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Autor Torsten Dewi kommt

    Das Autorenteam Wolfgang Hohlbein und Torsten Dewi hat das aktuelle Buch für die Aktion "Frankenthal liest" verfasst: die neue Bearbeitung von "Der Ring der Nibelungen". Entstanden ist ein packender Abenteuer- und Fantasyroman, der Siegfried, den Drachentöter, Brunhilde, Hagen von Trontje, Kriemhilde und viele weitere Sagenfiguren lebendig werden lässt. Am Donnerstag, 10. November 2005, 19.30 Uhr ist Torsten Dewi zu einer Lesung in…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Land fördert theaterpädagogische Begleitung für Jugendtheaterproduktion „Escape“

    Das Kulturministerium hat unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend, Doris Ahnen, sowie dem Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, eine neue Initiative zur Förderung der kulturellen Bildung durch Theater gestartet. Im Rahmen dieses "Förderprogramms Kinder- und Jugendtheater" erhält das Pfalztheater Kaiserslautern 5000 Euro für die theaterpädagogische…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Fit für die Kultur

    Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz hat für 2006 sein Seminarangebot "Kultur & Management" mit zahlreichen neuen Themen herausgebracht. Die insgesamt 46 ein- oder zweitägigen Seminare wenden sich sowohl an Kulturveranstalter - also Kleinkunstbühnen, Kulturzentren und -vereine oder an die Mitarbeiter kommunaler Kulturämter und -betriebe - als auch an Künstler, die sich am Markt etablieren oder behaupten wollen. Die Seminarthemen reichen von A…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Saisonschluss mit vielen Überraschungen und freiem Eintritt

    Nach einem Jahr voller großer und kleiner Veranstaltungen und Ausstellungen neigt sich die Saison im Landesmuseum Koblenz zum Ende. Und das soll auch in diesem Jahr wieder gebührend gefeiert werden. Bei freiem Eintritt laden das Landesmuseum und Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz am Sonntag, 13. November, von 10 bis 17 Uhr wieder zu einem bunten Programm auf die Festung Ehrenbreitstein ein, das durch die ganze Vielfalt der…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    „Mentoring für Bildende Künstlerinnen“

    Die zweijährige Modellphase des Projekts nähert sich dem Ende: am 20. November 2005, 11.00 h wird in der TUFA in Trier der Projektabschluss gefeiert. 18 Künstlerinnen haben die Beratung einer Mentorin, einer Bildenden Künstlerin, in Anspruch genommen und über den Zeitraum von ein bis zwei Jahren kontinuierlich mit der Kollegin zusammengearbeitet. Peer Mentoring-Gruppen zum berufsbezogenen Austausch haben sich gebildet, und so ist über…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 805
  • 806
  • 807
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram