Neu konzipierte Fotoausstellung erstmals am Mittelrhein zu sehen
Anlässlich des bundesweit ersten "Tag des Welterbes" ist bis zum 12. Juni im Besucherzentrum auf der Loreley eine Fotoausstellung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur zum Welterbe Oberes Mittelrheintal zu sehen. In dieser neu konzipierten Form ist die Schau bislang nur bei der UNESCO in Paris, in Dijon und im polnischen Oppeln gezeigt worden. Nach Ansicht des Regierungsbeauftragten für das Welterbe…WeiterlesenKulturstaatssekretär Härtel gratuliert Kinder- und Jugendtheater Speyer für 15 Jahre engagierte Arbeit - Sonderzuschuss von 5.00
Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Kinder- und Jugendtheaters Speyer hat Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, dem Leiter der Einrichtung, Matthias Folz, für die jahrelange engagierte Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen gedankt. "Theater für Kinder und Jugendliche zu machen, das klingt zunächst ganz einfach, doch sind sie in ihrem Urteil weniger diplomatisch und…WeiterlesenLand fördert Mentoring-Projekt für Bildende Künstlerinnen mit 6.000 Euro
Das rheinland-pfälzische Kulturministerium unterstützt auch in diesem Jahr das Mentoring-Projekt für Bildende Künstlerinnen. Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte dem Kulturbüro Rheinland-Pfalz in Koblenz dafür jetzt Mittel in Höhe von 6.000 Euro. Sie kommen den zahlreichen Workshops und thematischen Veranstaltungen dieses Projektes zu. Das Kulturbüro…WeiterlesenUNESCO plädiert für den Erhalt des Rheinkrans in St. Goarshausen
Das Welterbezentrum der UNESCO in Paris spricht sich für den Erhalt des Rheinkrans in St. Goarshausen aus. Dies geht aus einer Stellungnahme hervor, die der Regierungsbeauftragte für das Welterbe Oberes Mittelrheintal, Kultur-Staatssekretär Roland Härtel, erbeten hatte. Die UNESCO verweist darauf, dass der Kran ein integraler Bestandteil des damaligen Antrags auf Anerkennung als Welterbe gewesen sei. Er sei darüber hinaus als…WeiterlesenNonnensusel Theater e.V.
Das NonnensuselTheater aus Pleisweiler-Oberhofen verdankt August Becker nicht nur seinen Namen, sondern seine Existenz. Denn Beckers bekanntester Roman "Die Nonnensusel" spielt in Oberhofen und wurde von der damals neu gegründeten Gruppe in den Jahren 2001 und 2002 in einer von Martin Doll geschriebenen und inszenierten Theaterfassung aufgeführt. In der Pfalz ist August Becker wieder in die Erinnerung der Menschen getreten - vor…WeiterlesenKunst und Kultur im Einklang
170 ausstellende Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz, den Partnerregionen Mittelböhmen, Oppeln, Burgund, Fujian und Hessen präsentieren Kunstwerke aller Art auf der Kunstmesse „Kunst direkt“ in der Rheingoldhalle. Nicht nur das Thema Kunst steht in der Zeit vom 20.-23. Mai 2004 während der Messe im Vordergrund. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm auf der „Kunst direkt“ freuen.…WeiterlesenEin Jahr "El Tesoro"
Am 1. Mai feiert "El Tesoro", der Tangosalon in Mainz, seinen 1. Geburtstag! tangomainz e.V. betreibt seit nunmehr einem Jahr seinen Salon "El Tesoro" in den Räumen der ehemaligen Sparkasse auf dem Hartenberg (in unmittelbarer Nähe der "Alten Patrone"). Es war ein Jahr mit vielen Aktivitäten: Tanzabende mit Live-Musik, Shows, Liederabend, Lesung, Modenschau, Workshops mit internationalen Gastlehrern - ein ambitionierter Start für…WeiterlesenZweites internationales Symposion für Holzbildhauer am Donnersberg
Zum zweiten Mal veranstaltet MachArt e.V. ein internationales Symposion für Holzbildhauer vom 26.7. bis zum 7.8.2004 in Schweisweiler am Donnersberg. Traditionell geht die Holzbildhauerei von der geschlossenen Masse des Baumstammes aus – diesem Aspekt mit all seinen mythischen Implikationen widmete sich „Yggdrasil“ – das Symposion 2002. In diesem Jahr sollen modernere Umgangsweisen mit Holz im Vordergrund stehen: Oberflächen…WeiterlesenVom 7. bis 9. Mai 2004 in Neustadt an der Weinstraße
Der Countdown läuft: Letzte Vorbereitungen zur Kultursommer-Eröffnung 2004 in Neustadt an der Weinstraße! Vom 7. bis 9. Mai 2004 steht ganz Neustadt an der Weinstraße im Zeichen Italiens. Mit dem diesjährigen Kultursommer-Motto: „Kennst du das Land..?“ verwandelt sich die Neustadter Innenstadt in eine einzige, riesige Piazza. Drei Tage lang finden dort bei freiem Eintritt Straßentheaterspektakel, Chor-, Jazz-, Orgel-, Popkonzerte…WeiterlesenIm Juni öffnen Mainzer Museen ihre Tore bis weit nach Mitternacht
Premiere in der Landeshauptstadt: Am Samstag, 19. Juni dieses Jahres, findet die erste „Lange Nach der Mainzer Museen“ statt. Nahezu alle Mainzer Museen beteiligen sich an dieser Aktion, bei der nicht nur die Schätze der einzelnen Häuser bis nach Mitternacht zu sehen sein werden, sondern bei der auch Unterhaltung auf hohem Niveau geboten wird. „Wir machen aus der langen Museumsnacht ein Fest der Kultur“, freut sich Roland Härtel,…Weiterlesen