Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    21. Rheinland-Pfalz-Tag vom 14. - 16. Mai 2004 in Nierstein-Oppenheim

    Erstmals in der Geschichte der Rheinland-Pfalz-Tage findet der Rheinland-Pfalz-Tag in zwei Kommunen statt. Die malerische Altstadt von Oppenheim und die großzügigen Plätze und Grünanlagen in Nierstein bilden eine hervorragende Atmosphäre für Großbühnen und Schauplätze. Nicht zu vergessen das schöne Rheinufer, welches ebenfalls in das vielseitige Programm eingebunden wird. Den Besucherinnen und Besuchern wird ein vielfältiges…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Bewerbungsfrist für internationale Stipendien endet am 15. Juni

    Das rheinland-pfälzische Kulturministerium erinnert daran, dass bildende Künstlerinnen und Künstler, die in Rheinland-Pfalz wohnen, dort geboren sind oder dort studiert bzw. gearbeitet haben, sich noch bis zum 15. Juni für eines von drei internationalen Stipendien bewerben können. Die Bewerbungen sind an das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Referat 15512, Wallstraße 3, 55122 Mainz, zu richten.…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Datenbank mit Aufführungsterminen von Bühnenstücken passend zu Lehrplänen

    Sie sind Lehrerin oder Lehrer und wollen mit Ihren Schülern ins Theater gehen? Der Service http://www.theaterportal.de/lehrpläne hilft Lehrkräften der Sekundarstufe I und II bei der Suche nach Inszenierungen, damit das reine Textstudium durch lebendige, spannende und anregende Inszenierungen ergänzt werden kann. Es werden alle Bühnenstücke aufgeführt, die aufgrund einer bundesweiten Lehrplananalyse für den Unterricht bedeutsam…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    "Europa fördert Kultur" - nach zwei vergriffen Druckauflagen jetzt im Internet

    Das erfolgreiche Handbuch "Europa fördert Kultur" ist ab sofort in aktualisierter Fassung und auf die Lesegewohnheiten von Internet-NutzerInnen angepasst unter http://www.ccp-deutschland.de/eu/kupoge.de/index.php verfügbar. Die neue Website bietet Kulturschaffenden, Kultureinrichtungen und -organisationen, Behörden, Instituten und Kommunen einen komfortablen Zugriff auf rund achtzig EU-Programme, Aktionen und Initiativen, die daraufhin…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Bewerbungen noch bis zum 1. Juli möglich

    Vier Martha-Saalfeld-Förderpreise in Höhe von insgesamt 12.400 Euro werden in diesem Jahr wieder von dem Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, vergeben. Die mit je 3.100 Euro dotierten Preise sollen ein im Entstehen begriffenes Werk fördern und sind an die Stelle früherer Arbeitsstipendien getreten. Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren, die in Rheinland-Pfalz…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Ausstellung - bis 18. Juli 2004 im Eisenmuseum Jünkerath

    Die Eifeler Nahrungsgewohnheiten des zurückliegenden Jahrhunderts sind das Thema der Wanderausstellung „Essens-Zeiten“ des Arbeitskreises Eifeler Museen (AEM). Diese Ausstellung wird im Landkreis Daun noch bis 18.07.2004 im Eisenmuseum in Jünkerath präsentiert. Viehhändler Adolf Moskopp ist zufrieden: Nach einem guten Geschäft kann er sich im Restaurant Schweinebraten mit Rotkraut und Klößen, Bier und eine Zigarre leisten. Ihm…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Museen machen Geschichte sinnlich erfahrbar – 120 rheinland-pfälzische Museen beteiligen sich am kommenden Sonntag am Inte

    Unter dem Motto "Kulturelle Tradition als lebendiges Erbe" findet am kommenden Sonntag, 16. Mai, der Internationale Museumstag statt. Zum vierten Mal beteiligen sich daran auch rheinland-pfälzische Museen. "Insgesamt 120 Museen machen mit – das sind so viele wie noch nie", sagte Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, als er heute gemeinsam mit Peter Eisenlohr, dem Vorsitzenden…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Einsatzstellen in Rheinland-Pfalz gesucht

    Die Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (BKJ) sucht für das Freiwillige Soziale Jahr Kultur Einsatzstellen in Rheinland-Pfalz. Interessierte Einrichtungen mögen sich bitte direkt an die BKJ wenden: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Küppelstein 34 42857 Remscheid Tel.: 02191/794390 Fax: 02191/794389 E-Mail: info@bkj.de http://www.bkj.de Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz, http://www.kulturbuero-rlp.de ,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kultur-Staatssekretär Härtel: Denkmalpflege ist gesellschaftliche Notwendigkeit

    Unter dem Motto "Amtlich/Ehrenamtlich – Dialog und Partnerschaft" veranstalten die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland heute und morgen in der Landauer Jugendstil-Festhalle den "Tag der Denkmalpflege". Er dient gleichermaßen der Präsentation verschiedener Aktivitäten wie dem Austausch von Erfahrung. "Die staatliche Denkmalpflege kann nicht durch ehrenamtliche Engagement ersetzt werden, nicht an ihre Stelle treten. Sie soll es auch…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Eigener Stand auf der Kunstmesse "Kunst direkt" in Mainz

    Sie sind Künstlerin und möchten Ihre Arbeiten einem breiteren Publikum anbieten? Oder sind Sie Musiker und suchen ein Engagement? Oder benötigen Sie Informationen zum Thema Existenzgründung in der Kulturarbeit? Bei all diesen Fragestellungen hilft Ihnen vertikult! Dieses Internet-Portal bietet Jobangebote in der Kulturarbeit, informiert rund um die Arbeit von Kulturschaffenden, führt Kooperationspartner zusammen und hilft bei der…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 814
  • 815
  • 816
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram