Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Schüler spielen Schiller - das ZDF filmt mit

    Aus Anlass des 200. Todestages von Friedrich Schiller findet ein Schüler- und Jugendtheaterwettbewerb, veranstaltet von ZDFtheaterkanal/3sat und Berliner Festspiele/Theatertreffen der Jugend, statt. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Doris Ahnen im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK), und des Intendanten des ZDF, Markus Schächter. Teilnahmeberechtigt sind Schülertheater…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Anka Zink am 03. Oktober 2004 in der Kulturfabrik in Koblenz

    "ZINK of me - warum es richtig ist, das Falsche zu tun" - So der Titel ihres neuen Programms. Im Jahr ihres zwanzigsten Bühnenjubiläums hat sich die freche Kölnerin im Tigerkleid mit Pelzmantel vorgenommen, ihre ganz persönliche Philosophie zu offenbaren - eine sehr weibliche Sicht der Dinge. Anka Zink, die Grande Dame des Kabarett, besticht durch ihre starke Bühnenpräsenz. Sie macht ihr Publikum mit den unterschiedlichsten Frauen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Buchpräsentation am 09. Oktober 2004 im El Tesoro in Mainz

    "El Tesoro", der Mainzer Tango-Salon, lädt ein zu einer Buchpräsentation am 9. Oktober 2004 um 19.30 Uhr: "Tango und Gender - Identitäten und Geschlechterrollen im Argentinischen Tango" - Magali Saikin stellt ihr neues Buch vor - mit provozierenden Thesen. Das Buch ist soeben auf dem deutschen Markt bei ABRAZO erschienen. Die Autorin Magali Saikin stammt aus Buenos Aires. Sie studierte Philosophie und Psychologie. Sie lebt in…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Hermann, der Winzer - Babbel net, trink!

    Eine der größten Entdeckungen dieses Jahrhunderts machen Hermann, der Winzer, und sein Freund Ottfried in Mainz. Wo genau? Das kann natürlich hier nicht verraten werden, aber eins ist sicher: Die Fans von Mainz 05 werden sehr viel Spaß haben. Im neuen Band der rheinhessischen Frohnatur "Hermann" geht's aber nicht nur um Fußball, sondern auch auf den Spuren der Römer quer durch die rheinhessische Region, und dabei bleiben natürlich…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    "Zuhören und auf die Finger schauen....."

    Unter dem Motto „Lebendiges Museum" bietet das Gutenberg-Museum der Stadt Mainz in diesem Jahr wieder Aktionswochen an. Sie finden jeweils vor den Oster-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien statt. Bis Freitag, 15. Oktober 2004, kann der Museumsbesucher in verschiedenen Abteilungen des Museums an Vorführungen teilnehmen und bei Gelegenheit auch einmal selbst Hand anlegen. Pressen- und Druckmaschinen-Abteilung: - Drucker Robert…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kartenverlosungen im Rahmen der Sendung!

    Am Freitag, den 08.10.2004 um 19.20 Uhr verlost das Südwest-Fernsehen im Rahmen der Landesschau wieder Karten für außergewöhnliche Veranstaltungen. Zum Beispiel: SWR4 Wir bei Euch - Die Radiomacher des SWR präsentieren zum 800sten Mal ihre Schlager-Gala. Gefeiert wird in der Parkarena Rothbachtal in Hattert - am 15. Oktober um 20 Uhr. Mit Patrick Lindner - und noch vielen anderen Stars. Markus Maria Profitlich - Comedy live!…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    "Die Apokalyptischen Reiter - 50 Jahre Wittlicher Rathausfenster"

    Eine überraschend rege Beteiligung und eine hohe Qualität der Wettbewerbsarbeiten beim Kreativwettbewerb zum Thema "Die Apokalyptischen Reiter - 50 Jahre Wittlicher Rathausfenster von Georg Meistermann" konnte der Vorsitzende der Freundes- und Förderkreis des Georg Meistermann-Museums Wittlich, DER SCHWEBENDE PUNKT, Albert Klein, mit großer Freude feststellen. Unter 430 Arbeiten von 660 Kindern und Jugendlichen, die allesamt mit…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    "Lore Lay (203)" sinniert mit Musik und Lyrik über ihr Leben - 22. Oktober 2004, Koblenz

    Vor mehr als 200 Jahren erdachte sich Brentano den Mythos "Loreley": Auf einem rauen Schieferfelsen am Rhein sitzt singend eine blonde Schönheit, kämmt ihr güldenes Haar und stürzt Schifffahrer ins Unglück. Die Frage "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten?" stellt sich Lore Lay, mittlerweile rüstige 203 Jahre alt, am 22. Oktober um 20 Uhr in der Kulturfabrik Koblenz. Weder jung, noch blond, noch hochgewachsen, noch verführerisch, mag…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Rilkes Werke neu inszeniert - 31. Oktober 2004, Koblenz

    Als das Künstler- und Komponisten-Paar Richhard Schönherz und Angelica Fleer vor sechs Jahren begann, die Werke Rainer Maria Rilkes (1875 - 1926) zu vertonen, hatten sie keine Ahnung, welche Begeisterung sie damit auslösen würden. Monatelang rangierten die CDs "Bis an alle Sterne", "In meinem Wilden Herzen" und "Überfließende Himmel" unter den TopTen der Hörbuch-Charts und wurden insgesamt mehr als 350.000 Mal…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Informationsveranstaltung im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur am 3. Dezember 2004

    Am Freitag, den 03. Dezember 2004 um 14.00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung, mit anschließender Gesprächsrunde für interessierte Künstlerinnen und Künstler sowie Autorinnen und Autoren im großen Sitzungssaal des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Wallstraße 3, 55122 Mainz zum folgendem Thema statt: "Beteiligung von Künstlerinnen und Künstler sowie Autorinnen und Autoren am Projekt…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 823
  • 824
  • 825
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram