Kabinett beschließt Novelle zum Filmförderungsgesetz
Die Bundesregierung hat am 21. Mai 2003 dem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien eingebrachten Entwurf der Novelle zum Filmförderungsgesetz zugestimmt. Staatsministerin Christina Weiss erklärte dazu: "Dieses Gesetz ist ein Erfolg der Branche und der Politik. Es gibt wenige Gesetze, die aus einer so intensiven, offenen und konstruktiven Diskussion zwischen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung…WeiterlesenIsrael-Stipendium für Norman Ohler
Der aus Zweibrücken stammende Schriftsteller Norman Ohler hat jetzt sein Stipendium als Writer in Residence im Künstlerhaus Herzliya bei Tel Aviv angetreten. Wie der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, mitteilte, wird der dreimonatige Aufenthalt aus Landesmitteln finanziert. Nach Gert Forster und Ursula Krechel sei zum dritten Mal ein rheinland-pfälzischer Autor in Israel.…WeiterlesenEine Mitmach-Ausstellung rund um den LEGO Stein
Bis zum 31. August 2003 zeigt das Landesmuseum Koblenz die Ausstellung LegoWelt. Spiel mit der Phantasie. Jeder kennt sie, die bunten Kunststoffsteine, die seit Generationen die Kinderzimmer beleben und die Fantasie junger und alter Baumeister beflügeln. Längst gehören die LEGO Steine zu den Klassikern unter den Nachkriegsspielzeugen. Die Ausstellung „LegoWelt. Spiel mit der Phantasie“ erzählt die Geschichte und Entwicklung von…WeiterlesenGeborgen für die Zukunft
Das Naturhistorische Museum Mainz zeigt vom 25.5. bis zum 19.10.2003 die Ausstellung "Geborgen für die Zukunft". Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Sammlungs- und Forschungstätigkeit der an das Naturhistorische Museum Mainz angegliederten Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz. Ausgewählte Belegstücke aus den Bereichen Mineralogie, Geologie und Paläontologie sowie der heutigen Tier- und Pflanzenwelt geben nicht nur…WeiterlesenLange Nacht der Kultur
Noch mehr Kultur-Orte, -Institutionen und Menschen als im letzten Jahr vernetzen sich zum lebendigen Programm der wirklich Langen Nacht der Kultur vom 31.05. auf den 01.06.03 in der Kaiserslauterer Innenstadt. Wer die Lange Nacht mitmachen und das reichhaltige Kulturangebot dieses großstädtischen Top-Events wirklich nutzen möchte, bleibt einfach einmal wach. Schlafengehen ist out in der Nacht von Samstag auf Sonntag, denn dies ist keine…WeiterlesenOnline-Umfrage zur zukünftigen Ausgestaltung
Die Generaldirektion Bildung und Kultur der Europäischen Kommission (DG EAC) ruft die Öffentlichkeit auf, sich am Meinungsbildungsprozess um die zukünftige Ausgestaltung des europäischen Kulturförderprogrammes KULTUR 2000 zu beteiligen. Hierfür hat sie eine Online-Befragung per Internet initiiert, die bis zum 10. Juli 2003 läuft. Der Aufruf ist in den 11 europäischen Amtssprachen unter folgender Internetadresse erhältlich: …WeiterlesenBien Frappé
Am Samstag, den 31.5. um 21.00 Uhr gastiert das argentinische Tangoquartett Bien Frappé in Mainz. Die Gruppe darf getrost als eine kleine Sensation in der Tangoszene bezeichnet werden. Das Ensemble ist mit vier jungen Damen besetzt, die sich damit mutig in eine absolute Männerdomäne wagen. Denn traditionell werden die klassichen Musikinstrumente des Tango-Argentino, das Klavier, das Bandoneon, die Gitarre und die Flöte, nur von Männern…WeiterlesenSturmfreie Burg zu Pfingsten
Beim „Bauernfest", das auf der Ehrenburg zu Pfingsten gefeiert wird, sind es die ganz einfachen Leute unter den Burgbewohnern, die das Spielgeschehen bestimmen: Mägde und Knechte, Türmer und Kellerer nutzen die Gunst der Stunde, denn die Herrschaften sind ausgeflogen! Kaum sind sie fort, beginnt das rege Treiben der Feierlustigen. Beim Kochen und Backen, bei der Bewachung der Türme und Zinnen und bei allerlei handwerklichen Arbeiten in…Weiterlesen7. Mainzer Zeltfestival im Volkspark
Das Mainzer Zeltfestival findet in diesem Jahr zum 7. Mal statt. Mittlerweile ist das Festival weit über die Mainzer Stadtgrenzen hinaus bekannt. Dafür sorgte nicht nur die einmalige Atmosphäre der Konzerte im riesigen Zweimast-Zelt. Sondern auch eine Liste von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern, die in der Vergangenheit aufgetreten sind: Bobby Mc Ferrin, Al Jarreau, Patricia Kaas, Aziza Mustafa Zadeh, Gianna Nannini…WeiterlesenDeutsch-russisches Kulturschiff
Ein Kultur- und Informationsschiff mit deutschen und russischen Künstlern und Journalisten unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Rau und Präsident Putin legt am Donnerstag, den 5. Juni am Steiger Mainz, Adenauerufer an. Mehr als 50 Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten hat der Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften auf die Reise geschickt. Der konstruktive Dialog und die Begegnung mit der Kultur Russlands…Weiterlesen