Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 02.02.2022 | Pfalztheater

    Marlies Kink wird Betriebsdirektorin am Pfalztheater - Dreiköpfiges Direktorium übernimmt ab der Spielzeit 2023/24 die Leitung

    Marlies Kink wird ab der Spielzeit 2023/24 Betriebsdirektorin am Pfalztheater Kaiserslautern. Die Bestellung erfolgt aufgrund der einstimmigen Entscheidung im Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder und auf Empfehlung des Kunst- und Kulturausschusses des Bezirkstags Pfalz sowie der eingesetzten Findungskommission.

    Weiterlesen
  • 02.02.2022 | Newsletter

    Wintermärchen im Brohltal - Ein Wanderausflug mit dem „Vulkan-Expreß“

    Der historische Personenzug „Vulkan-Expreß“ fährt ab Brohl-Lützing am Rhein durch das Brohltal bis nach Kempenich-Engeln. Die Schmalspurbahn bringt ihre Fahrgäste durch eines der schönsten Seitentäler des Rheins mit Dampf- und Dieselzügen hinauf in die Hocheifel. Am Sonntag, dem 6. sowie am Sonntag den 20. Februar lädt die Brohltal Schmalspureisenbahn Betriebsgesellschaft GmbH zu Winterfahrten nach Oberzissen ein.

    Weiterlesen
  • 02.02.2022 | Newsletter

    Kultur- und Kommunikationszentrum TUFA e.V.

    Im Tuchfabrik Trier e.V. als Dachverband sind derzeit 30 Einzelvereine aus allen Bereichen der Kultur zusammengeschlossen. Die einzelnen Vereine gestalten, in Absprache, das Programm nach ihren satzungsgemäßen Zielen. Der Tuchfabrik Trier e.V. ergänzt es durch eigene Veranstaltungen. Vom 10. bis zum 13. Februar findet hier das "OPENING 22 - Internationales Festival für Aktuelle Klangkunst TUFA Trier" statt.

    Weiterlesen
  • 02.02.2022 | Ausschreibung

    Theater-Aufführungsförderung

    Bis zum 15.03.2022 können sich alle professionellen freien Theater mit Sitz in Rheinland-Pfalz um die Aufnahme in den Katalog „Aufführungsförderung 2023“ bewerben. Die Arbeit des Theaters muss den Satzungskriterien des Landesverbandes professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz (laprofth) entsprechen.

    Weiterlesen
  • 31.01.2022 | „bühne1“ e.V.

    Landesregierung unterstützt Kunst- und Kulturszene bei Neustart

    „Kultur ist Ausdruck und Bedürfnis des menschlichen Daseins. Die Corona-Pandemie hat schmerzlich bewusstgemacht, wie wichtig eine vielfältige Kulturszene für unsere Gesellschaft ist“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Auftaktveranstaltung des Kulturprogramms „Luftschlösschen“ in Trier.

    Weiterlesen
  • 28.01.2022 | Newsletter

    "Shelter" und "Shakespeare in Motion"

    Mit "Shelter" beleuchtet die Delattre Dance Company die unterschiedlichen Formen und Bedeutungen von Schutz und Zuflucht für den Menschen. "Shakespeare in Motion" umfasst drei Teile. Der erste Teil, "WILL.I.AM", choreografiert von Stéphen Delattre, stellt dem Publikum die Person Shakespeares vor. Der zweite Teil ist dem "Sommernachtstraum" gewidmet, choreografiert von dem Österreicher Jörg Mannes. Und im dritten Teil steht "Othello" im…

    Weiterlesen
  • 28.01.2022 | Newsletter

    Stadtmuseum Simeonstift Trier

    Das Trierer Stadtmuseum befindet es sich im romanischen Simeonstift, direkt neben der Porta Nigra. Zu finden sind hier Kunst- und Kulturschätze vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, deren Grundstock aus bedeutenden Schenkungen bekannter Trierer Bürger hervorging. Entsprechend vielfältig sind die Sammlungsbereiche, die sich in Gemälde, Skulpturen, Kunsthandwerk, koptische Textilien, Möbel und ostasiatische Kleinplastik gliedern.…

    Weiterlesen
  • 27.01.2022 | Vertragsverlängerung

    Beat Fehlmann bleibt weitere fünf Jahre Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

    Kulturministerin Katharina Binz hat heute den Vertrag mit dem Intendanten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Beat Fehlmann, um weitere fünf Jahre bis zum 28. August 2028 verlängert. Zur gemeinsamen Vertragsunterzeichnung trafen sich Kulturministerin Binz und Beat Fehlmann in Mainz.

    Weiterlesen
  • 27.01.2022 | Ideenwettbewerb

    Staatsphilharmonie und BUGA-Team starten digitalen Ideenwettbewerb

    „Was treibt dich an?“, fragen Staatsphilharmonie und BUGA-Team bei ihrem digitalen Ideenwettbewerb, der am 27. Januar 2022 startet. Eine sechsköpfige Jury wählt Ideen aus, die zu einem innovativen Konzertprojekt transferiert werden. Das Ergebnis wird 2023 im BUGA-Kulturprogramm aufgeführt.

    Weiterlesen
  • 26.01.2022 | Ausstellung

    Gutenberg-Museum eröffnet Kabinett-Ausstellung „Unsere Schönsten… und der Wein“

    Gutenberg-Museum eröffnet Kabinett-Ausstellung „Unsere Schönsten… und der Wein“ Die Entscheidung, Objekte zum Thema „Wein“ zu präsentieren, ist einer Schenkung zu verdanken, die das Weltmuseum der Druckkunst 2019 akquirieren konnte. Es handelt sich um eine künstlerische Rotwein-Temperiermaschine von 1968, die dem ehemaligen Hamburger Verleger Dr. Wolfgang Kaiser gehörte.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 96
  • 97
  • 98
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram