Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 21.04.2022 | Auslobung

    Wettbewerb „Kunst und Bau“ in Schweich

    Für den Neubau „Integratives Schulprojekt Schweich“ in Schweich wird eine künstlerische Ausgestaltung ausgelobt. Die künstlerische Ausgestaltung der drei ausgewählten Standorte für die „Kunst und Bau“ soll sich auf die Alleinstellungsmerkmale dieses großen und bedeutenden „Integrativen Schulprojektes Schweich“ beziehen.

    Weiterlesen
  • 18.04.2022 | Landesmusikverband

    Landesmusikverband möchte Amateurmusik stärken

    Der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. (LMV) möchte die Rahmenbedingungen für die Amateurmusikszene im Land verbessern und dabei auch die Landespolitik in die Pflicht nehmen. LMV-Präsident Achim Hallerbach bekräftige auf der Landesversammlung in Kaiserslautern die Forderung nach einem Kulturfördergesetz. Dies sei „ein wichtiges Thema für die Kulturszene im Land“, sagte Hallerbach, der von den Delegierten einstimmig im Amt bestätigt…

    Weiterlesen
  • 15.04.2022 | Eröffnung

    „High Tech Römer“ im Landesmuseum Mainz - eröffnet interaktive Mitmach-Ausstellung

    Die neue interaktive Mitmach-Ausstellung „High-Tech Römer“ macht’s möglich: Vom 13. April 2022 bis zum 15. Januar 2023 können die Besucherinnen und Besucher des Landesmuseums Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) wahlweise eine römische Stadt planen, das Wasser aufwärts fließen lassen oder in einer römischen Galeere um die Wette rudern.

    Weiterlesen
  • 14.04.2022 | Bonbon der Woche

    Schemenhaft – Die Scherenschnitte der Therese Prestel

    Therese, eigentlich Elise Dorothea Leonore Therese, Prestel (* 27.2.1856 in Mainz, † 1.7.1921 in Mainz), entstammte der bekannten Künstler- und Verlegerfamilie Prestel. Ihren künstlerischen Familienwurzeln trug Therese Prestel im Medium der im 19. Jahrhundert besonders beliebten Technik des Scherenschnitts Rechnung. In diesen handgroßen humoristischen Arbeiten greift sie Themen der Zeit kurz nach 1900 auf. Gekonnt illustriert sie die…

    Weiterlesen
  • 14.04.2022 | Das Kulturland stellt vor

    Nibelungenmuseum Worms - NIBEL RHEIN – Film ab und r(h)ein ins Internet!

    Zwei Türme und der Wehrgang der mittelalterlichen Stadtmauer bilden im Zusammenspiel mit moderner Architektur die "authentische" Adresse für das einzigartige Museum. Schließlich nimmt die Handlung des Epos in Worms ihren Ausgang: Hier lebte und wohnte die burgundische Königssippe, die durch Siegfried und seinen Schatz zu den Nibelungen wird. Und hier finden vom 19. bis zum 22. April die Osterferienspiele von „museum live“ statt.

    Weiterlesen
  • 14.04.2022 | Kultursommer 2022

    Der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2022 heißt „Kompass Europa: Ostwind“

    „Kompass Europa“ ist das mehrjährige Thema, das sich der Kultursommer auf die Fahnen geschrieben hat. Nach den „Nordlichtern“ steht jetzt der „Ostwind“ auf dem Programm – mit weit über 200 Kulturprojekten von Mai bis Oktober. „Gerade jetzt finden wir es umso wichtiger, sich mit den Ländern Osteuropas zu beschäftigen, sich mit ihren Kulturen auseinanderzusetzen“, erläuterte Kulturministerin Katharina Binz bei der heutigen Pressekonferenz…

    Weiterlesen
  • 11.04.2022 | Ideenwettbewerb

    Die Einreichphase für den Ideenwettbewerb "Was treibt dich an?" endet bald

    Am 24. April endet die Einreichphase des Ideenwettbewerbs, den die BUGA 23 Mannheim und die Staatsphilharmonie gemeinsam ausgerufen haben. Für die finale Einreichphase werden noch Ideen und Beiträge zur Fragestellung gesucht. Was macht eine Gesellschaft stark? Was treibt einzelne Personen an, um die Gemeinschaft widerstandsfähig zu machen ?

    Weiterlesen
  • 11.04.2022 | Aufruf

    Aufruf zum Verfassen von Podcasts – „Schicksal(e) der Großregion“

    Die Arbeitsgruppe Kultur der Großregion ruft auf zum Verfassen von Podcasts auf der Grundlage der zuvor durchgeführten Ausschreibung „Schicksal(e) der Großregion“. Die BewerberInnen sind aufgefordert, Manuskripte für Podcasts zu den besagten wissenschaftlichen Arbeiten zu verfassen, die deren historischen Gegenstand in den Kontext aktueller Themen und Entwicklungen setzten.

    Weiterlesen
  • 08.04.2022 | International Jazzfestival

    Kulturstaatssekretär Dr. Jürgen Hardeck: „Weltweit ausgezeichnete Jazzmusikerinnen und -musiker zu Gast in Rheinland-Pfalz“

    Kulturstaatssekretär Dr. Jürgen Hardeck hat am 07.04. das 27. Kammergarn International Jazzfestival im Kulturzentrum Kaiserslautern eröffnet.

    Weiterlesen
  • 07.04.2022 | Einrichtung der Woche

    Kunstpavillon Burgbrohl

    AIM Kulturprojekte im ländlichen Raum e.V. ist Träger diverser Formate der Kulturellen Bildung und Präsentationen für ein weites Spektrum der Gegenwartskunst. Die diesjährige Präsentationsreihe ABSURDE PHÄNOMENE DES REALEN #5 widmet sich dem Thema SPIELEN und KUNST. Nach dem Motto „Im Spiel vermag sich der Mensch Dinge vorzustellen, die er entweder niemals erleben wird, oder wenn er sie erlebt, nicht vorzustellen vermag“. Am 9. und 10.…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 96
  • 97
  • 98
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram