Trockensitzung 2016 der K.K. Funken "Rot-Weiß" 1936 e.V. - 29. Januar - Koblenz
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem K.K. Funken "Rot-Weiß" 1936 e.V. und der GIG Concerts GmbH zwei Eintrittskarten für die "Trockensitzung 2016". Unter dem diesjährigen Motto "Flowerpower. Discolicht - ohne Funken geht es nicht" findet die Trockensitzung auch in diesem Jahr wieder in der Conlog-Arena (ehemals Sporthalle Oberwerth) statt.
Konzert: Galanterie und Liebe auf dem Lande - 29. Januar - Kaiserslautern
WeiterlesenAuf dem Programm des Konzertabends mit Christian Zacharias und der Deutschen Staatsphilharmonie in der Fruchthalle Kaiserslautern stehen: Jean-Philippe Rameau - Les Indes Galantes Suite (Auswahl C. Zacharias), Wolfgang Amadeus Mozart - Klavierkonzert Nr. 24 c-moll KV 491 und Georges Bizet - L'Arlesienne Suite (Version C. Zacharias).
Projekt: Tierisch Menschlich - 28. Januar - Mainz
WeiterlesenTier und Mensch werden in den unterschiedlichen Kunstformen dargestellt. Margret Augst und Hildegard Enders spielen Klavier und rezitieren: Frieder Meschwitz, Robert Schumann, Erik Satie, Claude Debussy, Petr Eben und Maurice Ravel, Text von Manfred Kyber. Besonders diese Musik inspirierte die rheinland-pfälzische Künstlerin Carmen Stahlschmidt zu freien Arbeiten im Bereich der Zeichnung, Radierung und Skulptur.
Theater: Hambacher Fest-Bankett - 29. Januar - Neustadt
WeiterlesenDas Hambacher Schloss und das Chawwerusch Theater knüpfen an eine heitere demokratische und genießerische pfälzische Tradition an und laden zu einem aufrührerischen und unterhaltsamen "Hambacher Fest-Bankett" der besonderen Art. Das Hambacher Fest-Bankett von und mit dem Chawwerusch Theater findet statt am 29. und 30. Januar sowie am 13. Februar.
Ausstellung: Farben des Horrors - 27. Januar bis 1. Februar - Bingen
WeiterlesenDer 27. Januar, Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, ist der Gedenktag für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Gedenken und Nachdenken. Zur Erinnerung präsentiert die Stadt Bingen am Rhein gemeinsam mit dem Arbeitskreis Jüdisches Bingen die Ausstellung „Farben des Horrors. Impressionen in Worten – Impressionen in Öl auf Leinwand“.
- | Carl-Zuckmayer-Medaille
Auszeichnung für Sven Regener
Weiterlesen„Sven Regener ist ein Mann mit vielen Talenten, der sich in den verschiedensten künstlerischen Disziplinen zur deutschen Sprache bekennt. Dabei überschreitet er künstlerische Grenzen und schafft etwas Neues“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der 37. Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille im Mainzer Staatstheater.
Lesung: Funny van Dannen - 27. Januar - Mainz
WeiterlesenFunny van Dannen, 1958 geboren, lebt in Berlin. Er war Musiker bei verschiedenen Punk- und Jazzbands, war einer der Gründerväter der Lassie Singers, spielt Gitarre und singt dazu Lieder von Lebewesen und anderen nicht unwichtigen Dingen des täglichen Lebens. Seine Geschichten strahlen eine schöne, gelassene Melancholie aus, sie stecken voller Überraschungen und funkeln vor hintergründigem Witz.
- | Jubiläum
25 Jahre Kultursommer Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Der Kultursommer Rheinland-Pfalz gehört ganz wesentlich zur Kulturpolitik unseres Landes. Er hat sehr viel in Bewegung gebracht und tut das immer noch. Wir haben heute eine Qualität und Vielfalt an Kulturangeboten, die sich vor 25 Jahren niemand vorstellen konnte. Jahr für Jahr macht der Kultursommer viel Freude.“ Das sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Jubiläumsfeier, zu der Kulturministerin Vera Reiß Veranstalter aus dem…
Pippi Langstrumpf - 2. bis 4. März 2016
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit "Salten Theater-Promotion" zwei Eintrittskarten für "Pippi Langstrumpf" am 2. März im Haus des Bürgers in Ramstein. Pippi macht nicht nur Kindern Spaß - auch Erwachsene erinnern sich gerne an die Heldin ihrer Kindheit. Das stärkste Mädchen der Welt ist am 2. März in Ramstein, am 3. März im Palatinum in Mutterstdt und am 4. März im Haus des Gastes in Bad Bergzabern zu Gast.
- | Fotowettbewerb
Deutscher Jugendfotopreis 2016
WeiterlesenGefragt sind Fotos zu allen Themen und zum Jahres-Special „Sound in Sicht“. Teilnehmen können alle bis 25 Jahre. Der Wettbewerb wird vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veranstaltet.