- | Generationenübergreifend
Alles neu – und was jetzt?
WeiterlesenBisheriges hinter sich lassen und Neues beginnen – wie fühlt sich das an? Mit seinem Jahresthema „Alles neu“ lädt der Bundeswettbewerb „Video der Generationen“ zur Auseinandersetzung mit Veränderungen, Auf- und Umbrüchen ein. Aber auch andere, selbst gewählte Themen können bearbeitet werden.
- | Nachwuchssuche
Start für den Bundeswettbewerb Deutscher Jugendvideopreis 2016
WeiterlesenAb sofort können sich Nachwuchsfilmer unter 26 Jahren für den Deutschen Jugendvideopreis 2016 bewerben. Bei den eingereichten Filmproduktionen sind Genre und Technik zweitrangig: Entscheidend sind eine gut erzählte Story und eine interessante Ästhetik. So sind beispielsweise Experimente mit Smartphones und Tablets ebenso möglich wie computergenerierte Animationsfilme, Videoclips oder längere Spielfilme. Ausgezeichnet werden die besten…
Bach-Chor Koblenz
WeiterlesenDer Bach-Chor Koblenz wurde 1955 als Madrigalchor Koblenz von Chordirektor Hans Joachim Kauffmann gegründet und errang schnell als A-Cappella-Ensemble einen festen Platz in der Koblenzer Kulturszene. 1962 übernahm Prof. Heinz Anton Höhnen die künstlerische Leitung des Chores und formte ihn zu einem Oratorienchor. Im Bach-Jahr 1985 gab sich der Chor den Namen des Thomas-Kantors. Der Bach-Chor Koblenz feiert am 1. November 2015 sein…
Patrick Heizmann - Wir sind dann mal schlank - 1. Oktober - Mainz
WeiterlesenWas echte Liebe ist, geht gemeinsam durch Dick und Dünn. Aber vor allem von dünn nach dick - und auch das in trautem Gleichschritt. Man kann es sich schließlich erlauben: "Als Single kam man nach Hause, ging an den Kühlschrank - nichts Anständiges drin - ab ins Bett. Verheiratet verhält es sich irgendwann genau umgekehrt: Man kommt nach Hause, geht ans Bett - naja ... - also ab an den Kühlschrank!"
Mittelalterliches Sagenfest mit Fantasymarkt auf der Loreley - 3. und 4. Oktober
WeiterlesenAm 3. und 4. Oktober 2015 erwartet die Besucher der Loreley bei St. Goarshausen ein Markt mit außergewöhnlichen Sagen- und Fabelwesen, fantasiereichen Waren und einem Programm rund um Märchen, Sagen, Drachen und Ritterlichkeit.
Kein Ort eignet sich besser für ein Sagenfest als der Park hoch oben auf der Loreley. Aus diesem Grund habe man 2014 ein mittelalterliches Sagenfest ins Leben gerufen.
The Full Monty - Ganz oder Gar Nicht - 3. bis 5. Oktober - Ludwigshafen
WeiterlesenDas Musical The Full Monty, das nach dem Film "Ganz oder gar nicht" entstand, war in Amerika der Überraschungserfolg des Jahres 2000 und erhielt 10 Tony-Award-Nominierungen. Hinreißende Musik und eine anrührende, witzige Geschichte machen es so liebenswert. Iris Limbarth inszeniert das Musical von David Yazbekes mit jungen Darstellern und Darstellerinnen aus Ludwigshafen.
9. Jazzwanderung im Deidesheimer Rebenmeer - 3. Oktober
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz, zusammen mit der Eventagentur S.Y.M GmbH, zwei Tickets zur Teilnahme an der Wanderung am 3. Oktober, ab 10 Uhr, Treffpunkt Winzerverein Deidesheim. Auch 2015 spielen wieder kultige Jazzensembles von 11.00 bis 18.00 Uhr an vier Jazzpoints, während die Teilnehmer den romantischen Panoramawanderweg durch die Deidesheimer und Ruppertsberger Weinlagen entlang wandern.
Stationentheater „Die Akte Humfrey“ - 3. Oktober - Koblenz
WeiterlesenMit „Die Akte Humfrey“ präsentiert die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz ein neues Stationentheater in der Festung Ehrenbreitstein. Seit über zehn Jahren führt „Der ewige Soldat“ erfolgreich Besucherinnen und Besucher durch die Festung Ehrenbreitstein. Das aktuelle Stationentheater hoch über Rhein und Mosel bietet für internationale Gäste „The Humfrey File“ auch in englischer Sprache an.
"America Vertical" Eindrücke aus Amerika - 5. bis 30. Oktober - Worms
WeiterlesenOliver Mang lädt die Besucher mit seinen Fotografien auf eine Reise durch Amerika ein – von Ost nach West, von New York bis zu den Traumstränden und -küsten Hawaiis. Er bereist den Kontinent mindestens einmal im Jahr und hat schon zigtausende Meilen mit dem Mietwagen zurückgelegt. Dabei ist er immer wieder fasziniert von den freundlichen Menschen, den atemberaubenden Städten und den spektakulären Nationalparks.
- | Musikalisches Ehrenamt
Engagement für Musik-Talente
Weiterlesen„Fritz Wunderlich war ein großartiger Sänger und ein heimatverbundener Pfälzer. Die Fritz-Wunderlich-Gesellschaft leistet mit ihrem Wirken einen wertvollen Beitrag dazu, dass Fritz Wunderlich und seine Musik unvergessen bleiben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei den Fritz-Wunderlich-Musiktagen 2015 in Kusel. Gleichzeitig engagiere sie sich aber auch für junge musikalische Nachwuchstalente und biete ihnen ein Podium.