Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 19.08.2015

    gemalte Legenden - gezeichnete Helden - 22. August bis 4. Oktober - Landau

    Sie sind gealtert, verletzlich, fraglich, vergessen oder verzweifelt, niemals aber einfach nur strahlende Sieger. Zeitgenössische Bilddarstellungen von Helden und ihren Geschichten erzählen von Mut und Kraft, aber auch von Zerbrechlichkeit und der Übermacht einer unheilen Welt.

    Weiterlesen
  • 19.08.2015

    Theaterfestspiele der Stadt Oppenheim - 22. August bis 20. September

    Werke von William Shakespeare gehören seit Jahren zum festen Programm der Oppenheimer Festspiele. In diesem Jahr sind "Wie es Euch gefällt" mit der Shakespeare Company Berlin und "Othello" mit Zettel's Theater (Foto) dabei. Außerdem stehen Dürrenmatt, Musik sowie Eigenproduktionen auf dem Spielplan.

    Weiterlesen
  • 18.08.2015

    Sammlung Zehnthaus - 23. August bis 13. September - Jockgrim

    Anlässlich der 750-Jahrfeier von Jockgrim möchte das Zehnthaus Jockgrim nicht nur einzelne Jockgrimer Künstler präsentieren. Über die Jahre hat das Zehnthaus Arbeiten von ausstellenden Künstlern angekauft und sich auf diese Weise eine Sammlung zugelegt, die zum Teil als Leihgaben im öffentlichen Raum zu Verfügung gestellt wurden.

    Weiterlesen
  • 18.08.2015

    Backfischfest - 24. August bis 1. September - Worms

    Die Nibelungenstadt steht vom 29. August bis zum 6. September Kopf. Neun Tage lang feiern Wormser und Besucher aus nah und fern das größte Volks- und Weinfest am Rhein. Neben einem großen Rummelplatz locken vor allem Rahmenprogrammpunkte wie die feierliche Eröffnung auf dem Marktplatz.

    Weiterlesen
  • 18.08.2015

    Rüdiger Hoffmann "Aprikosenmarmelade" - 4. September - St. Ingbert

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit der Stadt St. Ingbert zwei Eintrittskarten für Rüdiger Hoffmann im Rahmen des 30. Wettbewerbs um die St. Ingbert Pfanne, vom 4. bis 11. September. Freuen Sie sich auf "Aprikosenmarmelade" live, am 4. September um 20 Uhr in der Stadthalle St. Ingbert.

    Weiterlesen
  • 17.08.2015

    CADORO - Zentrum für Kunst und Wissenschaft

    Mit der <<CADORO>> - Zentrum für Kunst und Wissenschaft wurde 2014 ein Kunstgebäude geschaffen, das die Räume der Galerie Dr. Dorothea van der Koelen, die umfangreichen Bestände des Chorus Verlags, die "van der Koelen Stiftung für Kunst und Wissenschaft" und das Atelier der Künstlerin Lore Bert vereint. Noch bis zum 13. September ist hier die Ausstellung "Experimente" zu sehen.

    Weiterlesen
  • 17.08.2015 | Talentsuche

    Startschuss für Schreibwettbewerb „Durchschrift“ 2015

    Nach einer beeindruckenden Resonanz auf die beiden ersten Runden des 2013 ins Leben gerufenen landesweiten Literatur-Nachwuchswettbewerbs „Durchschrift“ mit zusammen mehr als 150 Bewerbungen können Jugendliche und junge Erwachsene auch 2015 erneut ihr literarisches Können unter Beweis stellen. „Der neue Schreibwettbewerb macht das Talent junger Autorinnen und Autoren sichtbar und unterstützt sie dabei, dieses weiter zu entfalten“, ist…

    Weiterlesen
  • 13.08.2015 | Lebenshilfe

    Audioguide in Leichter Sprache

    Das Stadtmuseum Simeonstift Trier bietet als erstes Museum in Rheinland-Pfalz einen Audioguide in Leichter Sprache an. Der Rundgang durch die Ausstellung ist ein Angebot an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen über eine eingeschränkte Kompetenz der deutschen Sprache verfügen.

    Weiterlesen
  • 12.08.2015

    Hoher Besuch im Institut für Künstlerische Keramik und Glas

    Vera Reiß, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Rheinland-Pfalz, nutzte die parlamentarische Sommerpause, um ein außergewöhnliches Institut der Hochschule Koblenz auf dem WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen zu besuchen: Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG).

    Weiterlesen
  • 12.08.2015

    Ausstellung: lost paradise - bis 30. Oktober - Landau

    Die Schöpfungslegende lebt. „Gartenparadies“, „Bettenparadies“, „Saunaparadies“. Konsumenten werden immer häufiger mit der archaischen Sehnsucht nach dem Garten Eden gelockt. Während zugleich eben jene Konsumwelt die Schöpfung gefährdet. Das der Natur entfremdete Leben weckt die Sehnsucht nach dem schönen, natürlich gewachsenen Paradies.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 243
  • 244
  • 245
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram