Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 22.07.2015

    Koblenzer Jazz Night - 31. Juli

    Die Koblenzer Jazz Night geht in die 6. Runde. Die Organisatoren der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz Rlp e.V. haben den Termin auf Freitag, den 31. Juli 2015 festgelegt. Das Programm wird wieder auf mehreren Bühnen innerhalb der gesamten Festung Ehrenbreitstein stattfinden. Freunde des Jazz dürfen gespannt sein. Auch Kinder kommen nicht zu kurz: mit Beginn der Veranstaltung wird es stündlich eine Trommelparty für Kinder geben.

    Weiterlesen
  • 17.07.2015 | Abschied

    Dr. Suhr verabschiedet sich mit einer Ausstellung

    Der langjährige Leiter der Graphischen Sammlung und stellvertretende Direktor des Landesmuseums Mainz, Dr. Norbert Suhr, geht in den Ruhestand. Zum Abschied blickt er mit der Ausstellung „Neu zugeschriebene Zeichnungen“ auf seine wissenschaftliche Tätigkeit zurück.

    Weiterlesen
  • 17.07.2015 | Nachfolge

    Landesdenkmalpflege unter neuer Leitung

    Dr. Roswitha Kaiser heißt die neue Leiterin der Landesdenkmalpflege in der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), die zuletzt in der Bau- und Kunstdenkmalpflege im hessischen Landesamt für Denkmalpflege gearbeitet hat. Kulturstaatssekretär Walter Schumacher begrüßte die 58-jährige Architektin im Erthaler Hof in Mainz an ihrem neuen Arbeitsplatz. „Denkmalpflege ist im ganzen Land ein wertvolles Gut“, betonte…

    Weiterlesen
  • 15.07.2015

    Sommer. Oper. Turandot. - 24. Juli - Kaiserslautern

    So haben Sie Puccinis berühmte Oper "Turandot" noch nie gesehen: Im Studio Kaiserslautern präsentiert „Landesart“ Puccinis letzte große Oper „Turandot“ als Public Viewing am 24. Juli ab 20 Uhr – mit Sektstand und einem Einführungsgespräch zwischen „Landesart“-Moderatorin Ariane Binder und Opernkennern.

    Weiterlesen
  • 14.07.2015

    Gaukler- und Kleinkunstfestival - 24. bis 26. Juli - Koblenz

    Dieses Jahr findet das internationale Gaukler- und Kleinkunstfestival, nach erfolgreichen 23 Jahren, zum 2. Mal unter dem Motto „GAUKLERFESTung" auf der Festung Ehrenbreitstein statt. Im historischen Ambiente der zweitgrößten erhaltenen Festung Europas befinden sich hervorragend geeignete Spielorte für Clownerie, Akrobatik, Kabarett, Comedy, Kindertheater, Varieté, Walk-Acts, Puppenspiel und andere Gaukeleien.

    Weiterlesen
  • 14.07.2015

    Straßentheaterfestival Ludwigshafen - 23. bis 25. Juli

    21 Gruppen aus neun Ländern verzaubern beim 16. Internationalen Straßentheaterfestival Ludwigshafen. Fantasievolle Inszenierungen verwandeln das Stadtzentrum in ein riesiges Freilufttheater mit Walk-Acts, Musik-, Tanz-, Figuren- und Zirkustheater. Ein Glanzlicht im Abendprogramm ist das große satirische Open-Air-Baustellen-Spektakel "Agora Phobia" vom niederländischen Theater Gajes.

    Weiterlesen
  • 14.07.2015 | Preisausschreibung

    Kahnweilerpreis 2015 ausgeschrieben

    Alle zwei Jahre wird der Kahnweilerpreis verliehen. In diesem Jahr wird der Preis für Bildhauerei, Plastiken und Installationen ausgeschrieben. Er dient der Künstlerförderung und erinnert zugleich an den 1884 in Mannheim geborenen Kunsthändler Daniel-Henry Kahnweiler, dessen Vorfahern aus Rockenhausen stammen.

    Weiterlesen
  • 14.07.2015

    Mainzer Musiksommer - 24. Juli bis 23. August

    Seit 16 Jahren öffnet Mainz alljährlich im Sommer seine schönsten historischen Bauten und lässt Raum für Begegnungen mit gefeierten Musikern und Ensembles aus aller Welt. In fünf kleinen, aber feinen Spielorten und dem traditionellen Schwerpunkt auf Alter Musik geht das Festival in der Zeit vom 24. Juli bis zum 23. August wieder auf Spurensuche – auch jenseits großer Namen.

    Weiterlesen
  • 14.07.2015

    Rengsdorfer Rockfestival 2015 - 24. bis 25. Juli

    35 Jahre und kein bisschen leise! Als sich 1980 die ersten Musikfans auf dem Waldfestplatz in Rengsdorf zu einer „Fete“ getroffen haben, hat wohl keiner gedacht das 35 Jahre später die Musikparty, mittlerweile Festival, immer noch existiert und somit zu den ältesten Festivals in ganz Deutschlands zählt.

     

    Weiterlesen
  • 13.07.2015 | Leseförderung

    Lesesommer 2015 eröffnet

    Der Lesesommer Rheinland-Pfalz setzt auch in diesem Jahr seine Erfolgsgeschichte fort. Die größte Leseförderaktion des Landes für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und sechzehn Jahren, die vom 13. Juli bis 12. September 2015 bereits zum achten Mal stattfindet, verzeichnet mit 172 teilnehmenden Bibliotheken einen neuen Rekord bei der Zahl der Veranstaltungsorte.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 243
  • 244
  • 245
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram