5. Straßentheater-Festival - 20. bis 22. August - Altenkirchen
WeiterlesenIn einer einzigartigen Mischung trifft bei AsphaltVisionen Straßentheater auf Poetry Slam und Kabarett auf großflächige Installationen. In diesem Jahr hat sich das Festival die „geistigen und gesellschaftlichen Zustände“ zum Thema gemacht. Dabei wird nicht nur der Status Quo unter die Lupe genommen, sondern auch ein Blick in Zukunftsutopien gewagt.
„Rockfield“-Open Air - 14. bis 16. August - Mainz-Kastel
WeiterlesenVom 14. bis 16. August 2015 darf man mit dem kostenlosen „Rockfield“-Open Air in der Reduit (Mainz-Kastel) eines der stärksten Musik-Festivals im Raum Mainz/Wiesbaden erwarten. Neben Singer-Songwriter, Punkrock, Metal, Blues und Hardrock wird in diesem Jahr erstmals auf einer zusätzlichen Kleinkunstbühne Slam-Poetry und Unplugged-Musik geboten.
Leben auf der Ritterburg - 22. und 23. August - Erlebnistage auf Burg Trifels
WeiterlesenWie lebten einst die Ritter? Wer das schon immer einmal wissen wollte, der bekommt diesen Sommer auf der Staufer- und Reichsburg Trifels bei Annweiler die Gelegenheit, in längst vergangene Zeiten einzutauchen. Ritter, Spielleute und allerlei Freunde des Mittelalters haben die Burg in Beschlag genommen.
Parkmusik Neue Ho(e)rizonte - 22. bis 23. August - Bad Münster
WeiterlesenDer koreanisch-deutsche Komponist Isang Yun wagte für seine Gesinnung alles: Vom südkoreanischen Geheimdienst gekidnappt, verurteilt, auf Petition von internationalen Prominenten freigelassen, nach Deutschland emigriert, verstand er seine Musik als immer währenden Widerstand gegen Ungerechtigkeit. Ihm zu Ehren erklingt 2015 koreanische Musik an pittoresken Veranstaltungsorten.
Amadeus - 11. bis 15., 18. und 19. August - Mayen
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz, zusammen mit den Burgfestspielen Mayen zwei Eintrittskarten für "Amadeus", ein Schauspiel von Peter Schaffer.
"Verzeih Mozart! Dein Mörder bittet dich um Gnade!" – das schreit 32 Jahre nach Mozarts Tod ein alter Mann in seiner Wiener Wohnung aus sich heraus: Es ist der Hofkompositeur und Kapellmeister Antonio Salieri. Mit seiner Selbstbezichtigung, das Genie vergiftet zu haben, will…
Schloss Sayn
WeiterlesenFürst Alexander und Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn freuen sich, Ihnen ihr Schloss Sayn in vollem Glanz präsentieren zu können. Mit den aufwendig ausgestatteten Tagungs- und Veranstaltungsräumen, dem Schlossrestaurant "SaynerZeit", den Parkanlagen und dem Rheinischen Eisenkunstguss-Museum kann die Anlage heute eine vielfältige Nutzung im öffentlichen Interesse anbieten. Ein Publikumsmagnet ist auch in diesem Jahr der "Garten…
- | Kulturelle Bildung
Jedem Kind seine Kunst geht in die fünfte Runde: 110 Künstlerinnen und Künstler mit neuen Ideen
WeiterlesenDie fünfte Runde des rheinland-pfälzischen Landesprogramms Jedem Kind seine Kunst hat begonnen. Im zweiten Halbjahr 2015 beteiligen sich 110 Künstlerinnen und Künstler mit knapp 350 Projekten. „Das Landesprogramm Jedem Kind seine Kunst hat sich zu einer wichtigen Säule der kulturellen Bildung in Rheinland-Pfalz entwickelt.
Nibelungenfestspiele "Gemetzel" - bis 16. August - Worms
WeiterlesenErstmals finden die Nibelungenfestspiele unter der Leitung von Intendant Nico Hofmann statt. Er inszeniert als Uraufführung ein Stück des preisgekrönten Schriftstellers Albert Ostermaier. "Gemetzel" erzählt die Nibelungengeschichte aus der Sicht des Kindes Ortlieb, des Sohnes von Kriemhild und Etzel.
- | Landesstipendien
477 Bewerbungen für die Stipendien 2016
WeiterlesenFür die Balmoral- und Landesstipendien 2016 sind 477 Bewerbungen aus aller Welt im Künstlerhaus Schloss Balmoral eingegangen. Eine überaus erfreuliche Resonanz, die für die Qualität des Stipendienangebotes des Landes Rheinland-Pfalz spricht. Die Bewerbungsfrist endete am 30. Juni 2015. Insgesamt werden für das nächste Jahr 14 Stipendien vergeben.
Anja Warzecha: An anderer Stelle - 6. bis 30. August - Bad Münster am Stein
WeiterlesenAnja Warzecha, geb. 1989 in Bochum, studierte von 2008 bis 2014 Malerei an der Kunsthochschule Halle, wo sie mit Diplom abschloss.
Sie ist die zweite Stipendiatin des Künstlerbahnhofs Ebernburg in diesem Jahr, die ihre Arbeiten hier präsentiert. Die Künstlerin zeigt vor allem Leinwandbilder, in denen sie collagenartig Malerei mit Fragmenten der Realität verbindet.