Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 09.07.2015 | Ideensuche

    Projektideen für den Jubiläums-Kultursommer 2016 gesucht

    Der Kultursommer 2016 wird nun geplant, während das Publikum das aktuelle Kulturangebot genießt.

    Weiterlesen
  • 08.07.2015

    Weltmusikfestival Horizonte - 17. bis 19. Juli - Koblenz

    Eingerahmt in das phantastische Ambiente des UNESCO Welterbes, bildet die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz an drei Tagen die Kulisse für eines der schönsten Weltkulturfestivals in Deutschland, mit Klangreisen rund um den Globus, kulinarischen Angeboten aus mehreren Ländern und einem Markt. Auch dieses Jahr werden hochkarätige Künstler aus aller Welt an drei Tagen auf vier Bühnen erwartet.

    Weiterlesen
  • 08.07.2015

    30 Jahre Mosel Musikfestival. Eröffnungskonzert - 17. Juli - Trier

    Vom 17. Juli bis zum 3. Oktober 2015 findet das Jubiläumsfestival zum dreißigsten Geburtstag des Mosel Musikfestivals statt. Eröffnet wird das Festival mit Ludwig van Beethovens Missa Solemnis in der 2000 Jahre alten Konstantin-Basilika Trier mit der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern, dem Bachchor Mainz und namhaften Solisten unter der Leitung von Prof. Ralf Otto.

    Weiterlesen
  • 08.07.2015 | Preisverleihung

    Malu Dreyer würdigt Rainald Goetz

    Dem Schriftsteller Rainald Goetz wird in diesem Jahr die wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland verliehen, der Georg-Büchner-Preis.

    Weiterlesen
  • 08.07.2015

    OTTO. Die Ausstellung - 7. Juli bis 30. August - Mainz

    Otto Waalkes, einer der bekanntesten deutschen Comedians, kommt nach Mainz. Dieses Mal jedoch nicht mit einem neuen Soloprogramm, sondern als Gesamtkunstwerk, mit vielen Erinnerungsstücken seiner Karriere im Gepäck. Dazu zählen seine Werke als Maler, kultige Film- und Bühnenrequisiten – und natürlich seine berühmten Ottifanten – aber auch Fotos, Souvenirs, Kabinettstücke und Raritäten, fast alles, was seine einzigartige Karriere…

    Weiterlesen
  • 08.07.2015

    Sommerfest - Hambacher Schloss

    „Das Hambacher Schloss – und das Hambacher Fest, zu dem 1832 30.000 Menschen aus Deutschland, Frankreich und Polen kamen – ist ein Symbol für den Kampf um bürgerliche Freiheiten und ein Versammlungsort für diejenigen, die sich in Deutschland und Europa Gleichheit, Toleranz und Demokratie verpflichtet fühlen. Aufgrund seiner wichtigen Rolle für die Geschichte und Kultur Europas steht es auf der Liste der Europäischen Kulturerbe-Stätten…

    Weiterlesen
  • 08.07.2015

    Henni Nachtsheim & Rick Kavanian - 25. Juli - Dexheim

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz, zusammen mit "Kultur aud dem Hof", zwei Eintrittskarten für Henni Nachtsheim und Rick Kavanian in der Rolle von Archäologen, die beschlossen haben, weltverändernden Fund dem Rest der Menschheit im Rahmen ihrer Live‐Tour näherzubringen! Was erwartet die Zuschauer? Mit Worten eigentlich nicht zu beschreiben – man muss es gesehen und erlebt haben. Wer aber ein Fan von Badesalz und Rick…

    Weiterlesen
  • 08.07.2015

    Internationaler Orgelsommer 2015 - 11. Juli bis 29. August - Mainz

    Hochrangige internationale Orgelkünstler begeistern jedes Jahr ihre Zuhörer beim Orgelsommer im Hohen Dom zu Mainz mit einem abwechslungsreichen Programm. Die außergewöhnliche Orgelsituation mit sieben Teilwerken und dem größten Spieltisch Deutschlands macht den Internationalen Orgelsommer in Mainz so besonders.

    Weiterlesen
  • 08.07.2015

    Kabarett: Anny Hartmann - 18. Juli - Manderscheid

    Ist das Politik, oder kann das weg? Ist es 20:15 oder doch eher 17:15? Läuft da „Brisant“ oder doch die „Tagesschau“. Die klassischen Nachrichten driften immer mehr in den Boulevard ab und man versteht gar nicht mehr, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Worüber lohnt es sich aufzuregen? Was sind die wahren Ungerechtigkeiten?

    Weiterlesen
  • 07.07.2015 | Jugend und kulturelle Vielfalt

    Jugendfest der Kulturen in Kaiserslautern

    Am 15. Juli steigt das Jugendfest der Kulturen 2015 des Bezirksverbands Pfalz in Kaiserslautern. Schon rund 3.000 pfälzische Schülerinnen und Schüler sind im Klassenverband für das Jugendfest angemeldet, das unter dem Motto "Respekt rockt" dem Thema "Aus- und Einwanderung" sowie "kulturelle Vielfalt" gewidmet ist.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 244
  • 245
  • 246
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram