Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 24.06.2015

    Europa-Revue - 3. Juli - Kaiserslautern

    Zum Abschluss der Spielzeit mit dem Motto "Spiel - Plan - Europa - Plan - Spiel " wirft das Pfalztheater Kaiserslautern einen augenzwinkernden Blick auf Vorurteile und Klischees von verschiedenen Nationen in Europa. In Form einer unterhaltsamen Revue mit Liedern und Texten aus den letzten 100 Jahren werden charakteristische Eigenheiten und Bilder von Europa aufs Korn genommen.

    Weiterlesen
  • 24.06.2015

    Wormser Kulturnacht - 4. Juli

    Lesungen, Licht- und Liedkunst, aber auch Ausstellungen und Tanz sind Elemente der neunten Kulturnacht in Worms. Das Programm ist auch bei der neunten Auflage am 4. Juli vielfältig wie eh und je. Die 43 Veranstaltungsorte sind mal klein und gemütlich oder groß und einladend. Bei der Auswahl an Programmpunkten ist für jeden Kunstgeschmack etwas dabei.

    Weiterlesen
  • 24.06.2015

    Die Fantastischen Vier - 3. Juli - Mainz

    Für alle Fans der Fantastischen Vier gibt es am 03.07.2015 beim Konzert der Fanta 4 auf der Nordmole/Zollhafen ein besonderes Konzerterlebnis: Erstmalig kann von der MS RheinEnergie der KD, Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt, das Konzert direkt vom Rhein aus verfolgt werden.

    Weiterlesen
  • 24.06.2015

    mensch.komm/verweile - 30. Juni bis 7. Juli - Ludwigshafen

    Für gut zwei Wochen lädt die Melanchthonkirche am Lutherplatz – einem der schönsten Plätze Ludwigshafens – zu einer ganz besonderen Ausstellung ein: Kunst aus dem Wormser atelierblau, Kunst von Menschen mit einer anderen Sichtweise.

    Weiterlesen
  • 24.06.2015 | Landesmuseum

    Neuer Band über Judaica-Abteilung im Landesmuseum Mainz vorgestellt

    „Das Landesmuseum Mainz besitzt eine hochbedeutende Judaica-Sammlung, besonders dank der mittelalterlichen Synagogeninschriften und Grabdenkmäler“, erklärte Kulturstaatssekretär Walter Schumacher bei der Vorstellung der neuen Publikation „Eine Krone für Magenza“, die von Dr. Andreas Lehnardt, Professor für Judaistik an der Johannes Gutenberg-Universität, im Auftrag der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)…

    Weiterlesen
  • 23.06.2015 | Literaturwettbewerb

    Bundesweiter lyrix-Gedichtwettbewerb - zwei Preisträger kommen aus Rheinland Pfalz

    Mit Julia Fourate vom Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur und Elias Peschke vom Werner Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim kommen gleich zwei der insgesamt zwölf Preisträgerinnen und Preisträger im bundesweiten lyrix-Gedichtwettbewerb, die in Berlin in der Gedenkstätte Berliner Mauer ausgezeichnet wurden, aus Rheinland-Pfalz. Beide Preisträger nahmen an einem professionellen Workshop im Literarischen Colloquium Berlin teil.

    Weiterlesen
  • 19.06.2015 | Debüt in Mailand

    Fulminantes Konzert-Debüt in der Mailänder Scala

    Der Herxheimer Jochen Rieder gab sein Debüt als Dirigent in der Mailänder Scala. Am 14. Juni dirigierte Rieder das Orchestra Filarmonica della Scala in einem Konzert mit Startenor Jonas Kaufmann.

    Weiterlesen
  • 18.06.2015 | Geschichtsforschung

    Expertentreffen zu Richard Löwenherz

    Zum Treffpunkt der internationalen Mittelalterforschung wurde das Historische Museum der Pfalz in Speyer vergangene Woche. Zwei Tage lang diskutierten 17 renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland neueste Forschungsergebnisse zu der historischen Persönlichkeit Richard Löwenherz, der von 1189 bis 1198 König von England war und für ein Jahr in der Pfalz in Gefangenschaft saß.

    Weiterlesen
  • 17.06.2015

    Die Höhner - 26. Juni - Dexheim

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz, zusammen mit Kultur auf dem Hof, zwei Eintrittskarten für Die Höhner. Freuen Sie sich auf den chorgestärkten Refrain der sechs Musiker aus Köln: „Steh auf, mach laut, mach richtig laut!“. Und lassen Sie sich am 26. Juni von den leidenschaftlichen, den Menschen und dem Leben zugewandten Entertainern in einem unvergesslichen Konzert mitreißen.

    Weiterlesen
  • 17.06.2015

    Essenheimer Kunstverein

    Das Programm des Essenheimer Kunstvereins - Kunstforum Rheinhessen e.V. lässt sich durch "Kunst" für Bildende Kunst und Dokumentar-Film-Kunst, "Forum", für Markt, lebendige Auseinandersetzung, "Rheinhessen" für Tätigkeits- und Ausstrahlungsfeld, zusammengefasst in "Kunstforum Rheinhessen" beschreiben.

     

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 251
  • 252
  • 253
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram