Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 01.09.2014

    Wettbewerb „KUNST AM BAU“ der Wormser Stadtverwaltung

    Die Stadtverwaltung Worms lobt einen Wettbewerb unter Künstlern aus, um Gestaltungsvorschläge für das Stadtteilgemeinschaftshaus Worms-Rheindürkheim, „Hessischer Hof“, zu erhalten.

    Weiterlesen
  • 27.08.2014

    RPR1.Rheinland-Pfalz Open Air 2014 - 6. September - Mainz

    In diesem Jahr feiert das RPR1.Rheinland-Pfalz Open Air ein Jubiläum: Zum zehnten Mal veranstalten die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, der Landtag und die RPR Unternehmensgruppe gemeinsam das kostenfreie Festival.

    Weiterlesen
  • 27.08.2014

    Festliche Verabschiedung und Amtseinführung im Historischen Museum der Pfalz

    Am 14. August 2014 wurde der bisherige Direktor des Historischen Museums der Pfalz, Prof. Dr. Eckart Köhne, im Rahmen eines Festaktes von dem Vorsitzenden des Stiftungsvorstands, Werner Schineller, Staatssekretär Walter Schumacher und dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder offiziell verabschiedet und sein Nachfolger, Dr. Alexander Schubert, in das Amt eingeführt.

    Weiterlesen
  • 26.08.2014

    "Was Euch bleibt?!" - 5. September bis 11. Oktober 2014 - Koblenz

    „Was Euch bleibt?!“, das Stück von Gabriel Diaz und Maximilian Hohenstein mit Schauspiel und Gesang ist philosophisches und existentiell herausforderndes Theater. Die Zeitreise durch drei historische Epochen mit dem Untertitel: „Die reisende Frau, der Glanz und der Tod“ befasst sich mit dem menschlichen Kampf zwischen Leben und Tod und der Sinnfrage des Lebens.

    Weiterlesen
  • 26.08.2014

    Mittelaltermarkt Winelandgames - 5. bis 7. September 2014 - Kirrweiler

    Das Mittelalter ist eine bemerkenswerte Epoche, die heute noch immer viele Menschen fasziniert – dies lässt sich jährlich an den Besucherscharen während der Winelandgames erkennen. Das diesjährige Spektakel vom 5. bis 7. September wird darüber hinaus für neue, aufregende Eindrücke sorgen.

    Weiterlesen
  • 26.08.2014

    Comedian Harmonists „Fritz & die 6 Kerle im Frack“

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Kultur-/Jugendkulturbüro Altenkirchen zwei Eintrittskarten für die Comedian Harmonists „Fritz & die 6 Kerle im Frack“, am 23. September, 20 Uhr, in Altenkirchen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend.

    Weiterlesen
  • 26.08.2014

    22. Mainzer Kindertheaterfestival - 12. September - 12. Oktober

    Das Mainzer Kindertheaterfestival feiert im Jahr 2014 sein 22-jähriges Bestehen. Es beinhaltet Menschentheater, Figurentheater, Tanztheater und Marionettentheater und wird traditionsgemäß im Rahmen eines Kinderfestes eröffnet.

    Weiterlesen
  • 26.08.2014

    Eifel-Literaturfestival: Lesung mit Florian Illies - 9. September - Daun

    Seit einem Jahr steht das Buch „1913 - Der Sommer eines Jahrhunderts“ ganz oben auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. 350.000 Exemplare sind verkauft. Der Autor: Florian Illies, Autor des legendären Buchs „Generation Golf“, der einer ganzen Generation ihren Namen gab: den um 1970 Geborenen.

    Weiterlesen
  • 25.08.2014

    Buntes Programm zum Tag des offenen Denkmals 2014

    „Farbe“ lautet in diesem Jahr das Motto des bundesweit am 14. September 2014 stattfindenden „Tages des offenen Denkmals“. Das bunte Landesprogramm und die dazugehörige Informationsbroschüre wurden am 22.08.2014 im Erthaler Hof in Mainz vorgestellt.

    Weiterlesen
  • 19.08.2014

    Saar-Hunsrück Literatur- und Musikfestival - 30. bis 31. August - Saarburg

    An zwei Tagen wird den Besuchern bis in den späten Abend hinein ein abwechslungsreiches Programm aus Lesungen und Konzerten geboten. Kabarettveranstaltungen sowie eine Ausstellung und interessante Lichtinstallationen ergänzen das Festivalprogramm.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 286
  • 287
  • 288
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram