Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 08.07.2014

    Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen

    Für das Wilhelm-Hack-Museum hat sich ein Sammlungskonzept mit überregionaler Bedeutung herauskristallisiert, das seinen Schwerpunkt in der Kunst des 20. Jahrhunderts hat. Heute ist es das wichtigste Museum für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in Rheinland-Pfalz. Ab dem 18. Juli wird hier, unter der Überschrift "Delta-Beben. REGIONALE 2014", zeitgenössische Kunst aus der Region präsentiert.

    Weiterlesen
  • 08.07.2014

    Hebbels Nibelungen "born this way" -18. Juli - 3. August - Worms

    Die Nibelungen-Festspiele sind mehr als beeindruckendes Theater - sie sind ein einzigartiges Erlebnis. Und einer ist ohne Zweifel bei jeder Aufführung der Hauptdarsteller: der Wormser Kaiserdom als atemberaubende Theaterkulisse. Die Nibelungen-Festspiele 2014 präsentieren: Kriemhilds Rache vor dem Kaiserdom.

    Weiterlesen
  • 08.07.2014

    Von Antike, Selbstfindung und Slamtexten

    Die Schriftstellerinnen Myriam Keil (Hamburg) und Kristina Nenninger (Freiburg im Breisgau) sowie die Schriftsteller Emil Fadel (Mainz) und Philipp Herold (Koblenz) erhalten den diesjährigen Martha-Saalfeld-Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Der Literaturpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.

    Weiterlesen
  • 08.07.2014

    Sound&Vision Kino&Musik Open Air Festival - 16. - 20. Juli - Trier

    Die Festival-Reihe präsentiert den Zuschauern jeweils sowohl einen Musikact als auch einen Kinofilm. Am 19. Juli, beim Benefizkonzert, das in Kooperation mit der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz veranstaltet wird, ist die Band Foodcoma am Start.

    Weiterlesen
  • 08.07.2014

    Gründungsurkunde der „Stiftung Schloss Malberg" überreicht

    „Schloss Malberg ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Region. Das imposante Bauwerk zeugt von einer großen Vergangenheit. Es soll aber auch eine gesicherte Zukunft haben. Dazu wird die Stiftung Schloss Malberg einen wichtigen Beitrag leisten.“ Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer gestern bei der symbolischen Übergabe der Stiftungsurkunde. Es gehe jetzt darum, die Möglichkeiten für eine kulturelle Nutzung des…

    Weiterlesen
  • 07.07.2014

    "KUNST direkt" begeistert

    „Auch in diesem Jahr hat die KUNST direkt wieder unter Beweis gestellt, dass sie DER Marktplatz für Kunst aus Rheinland-Pfalz ist. Trotz Fußballweltmeisterschaft und sommerlicher Temperaturen haben wieder viele Kunstinteressierte den Weg in die Mainzer Rheingoldhalle gefunden.“ Das hielt Kulturstaatssekretär Walter Schumacher in einer Bilanz zur Ausstellung fest. Über 7.000 Besucherinnen und Besucher suchten die Messe in diesem Jahr…

    Weiterlesen
  • 02.07.2014

    Eric Whitacre Project - 13. Juli - Koblenz

    Er ist der Superstar in der Chorszene und begeistert Menschen auf der ganzen Welt: der Komponist, Dirigent und Grammy-Preisträger Eric Whitacre. Im Juli 2014 kommt er mit den „Eric Whitacre Singers“ an den Mittelrhein.

    Weiterlesen
  • 02.07.2014

    Erste altsteinzeitliche Felskunst in Deutschland

    Erstmals wurden in Deutschland altsteinzeitliche Felsgravuren entdeckt. Die Fundstelle befindet sich im Hunsrück. Damit handelt es sich um den bisher nördlichsten Fund paläolithischer Felskunst in Europa. Bislang ist paläolithische Felskunst in Europa nur in Portugal, Spanien und in Frankreich bekannt.

    Weiterlesen
  • 01.07.2014

    9. Tag der Luxemburger - 12. Juli - Trier

    Bereits zum neunten Mal heißen die Trierer ihre Freunde aus Luxemburg „Herzlich willkommen“. Am 12. Juli können sich die Besucher in der Trierer Innenstadt wieder auf ein abwechslungsreiches, zweisprachig moderiertes Bühnenprogramm freuen.

    Weiterlesen
  • 01.07.2014

    Fabrizio Plessi - Sul viaggio. Über das Reisen - bis 17. August - Koblenz

    Der renommierte Künstler Fabrizio Plessi inszeniert für das Ludwig Museum in Koblenz eine Installation von zehn mallorquinischen Fischerbooten, mit Licht und Musik des britischen Komponisten Michael Nyman.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 294
  • 295
  • 296
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram