Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
WeiterlesenFür das Wilhelm-Hack-Museum hat sich ein Sammlungskonzept mit überregionaler Bedeutung herauskristallisiert, das seinen Schwerpunkt in der Kunst des 20. Jahrhunderts hat. Heute ist es das wichtigste Museum für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in Rheinland-Pfalz. Ab dem 18. Juli wird hier, unter der Überschrift "Delta-Beben. REGIONALE 2014", zeitgenössische Kunst aus der Region präsentiert.
Hebbels Nibelungen "born this way" -18. Juli - 3. August - Worms
WeiterlesenDie Nibelungen-Festspiele sind mehr als beeindruckendes Theater - sie sind ein einzigartiges Erlebnis. Und einer ist ohne Zweifel bei jeder Aufführung der Hauptdarsteller: der Wormser Kaiserdom als atemberaubende Theaterkulisse. Die Nibelungen-Festspiele 2014 präsentieren: Kriemhilds Rache vor dem Kaiserdom.
Von Antike, Selbstfindung und Slamtexten
WeiterlesenDie Schriftstellerinnen Myriam Keil (Hamburg) und Kristina Nenninger (Freiburg im Breisgau) sowie die Schriftsteller Emil Fadel (Mainz) und Philipp Herold (Koblenz) erhalten den diesjährigen Martha-Saalfeld-Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Der Literaturpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.
Sound&Vision Kino&Musik Open Air Festival - 16. - 20. Juli - Trier
WeiterlesenDie Festival-Reihe präsentiert den Zuschauern jeweils sowohl einen Musikact als auch einen Kinofilm. Am 19. Juli, beim Benefizkonzert, das in Kooperation mit der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz veranstaltet wird, ist die Band Foodcoma am Start.
Gründungsurkunde der „Stiftung Schloss Malberg" überreicht
Weiterlesen„Schloss Malberg ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Region. Das imposante Bauwerk zeugt von einer großen Vergangenheit. Es soll aber auch eine gesicherte Zukunft haben. Dazu wird die Stiftung Schloss Malberg einen wichtigen Beitrag leisten.“ Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer gestern bei der symbolischen Übergabe der Stiftungsurkunde. Es gehe jetzt darum, die Möglichkeiten für eine kulturelle Nutzung des…
"KUNST direkt" begeistert
Weiterlesen„Auch in diesem Jahr hat die KUNST direkt wieder unter Beweis gestellt, dass sie DER Marktplatz für Kunst aus Rheinland-Pfalz ist. Trotz Fußballweltmeisterschaft und sommerlicher Temperaturen haben wieder viele Kunstinteressierte den Weg in die Mainzer Rheingoldhalle gefunden.“ Das hielt Kulturstaatssekretär Walter Schumacher in einer Bilanz zur Ausstellung fest. Über 7.000 Besucherinnen und Besucher suchten die Messe in diesem Jahr…
Eric Whitacre Project - 13. Juli - Koblenz
WeiterlesenEr ist der Superstar in der Chorszene und begeistert Menschen auf der ganzen Welt: der Komponist, Dirigent und Grammy-Preisträger Eric Whitacre. Im Juli 2014 kommt er mit den „Eric Whitacre Singers“ an den Mittelrhein.
Erste altsteinzeitliche Felskunst in Deutschland
WeiterlesenErstmals wurden in Deutschland altsteinzeitliche Felsgravuren entdeckt. Die Fundstelle befindet sich im Hunsrück. Damit handelt es sich um den bisher nördlichsten Fund paläolithischer Felskunst in Europa. Bislang ist paläolithische Felskunst in Europa nur in Portugal, Spanien und in Frankreich bekannt.
9. Tag der Luxemburger - 12. Juli - Trier
WeiterlesenBereits zum neunten Mal heißen die Trierer ihre Freunde aus Luxemburg „Herzlich willkommen“. Am 12. Juli können sich die Besucher in der Trierer Innenstadt wieder auf ein abwechslungsreiches, zweisprachig moderiertes Bühnenprogramm freuen.
Fabrizio Plessi - Sul viaggio. Über das Reisen - bis 17. August - Koblenz
WeiterlesenDer renommierte Künstler Fabrizio Plessi inszeniert für das Ludwig Museum in Koblenz eine Installation von zehn mallorquinischen Fischerbooten, mit Licht und Musik des britischen Komponisten Michael Nyman.