Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Bundesverdienstkreuz für den Intendanten der Landesbühne Rheinland-Pfalz

    Für seine hervorragenden Verdienste um die Kultur hat Bundespräsident Professor Dr. Horst Köhler auf Vorschlag von Ministerpräsident Kurt Beck dem Intendanten der Landesbühne Rheinland-Pfalz mit Standort am Schlosstheater Neuwied, Walter Ullrich aus Wachtberg, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Roland Härtel, Staatssekretär für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Austauschfond Ost-West!

    Bis zum 31. August 2006 können bei der Kulturstiftung des Bundes Anträge auf Förderung von Projekten im Austauschfonds Ost-West gestellt werden. Mit dem Fonds fördert die Kulturstiftung des Bundes im Rahmen ihres Programms "Kulturelle Aspekte der deutschen Einigung" die Kooperation und den Austausch zwischen Kultureinrichtungen in den alten und neuen Bundesländern. Aus Mitteln des Fonds können zum Beispiel Ausstellungs-, Film- oder…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    „Musikverein Lüxem meets Philharmonie“

    Mit einem Jubiläumskonzert, aus Anlass des 50jährigen Bestehens, lädt der Musikverein Lüxem 1956 e.V. am 13. Mai 2006, um 20:00 Uhr, ins Atrium des Wittlicher Cusanus-Gymnasium ein. Gemeinsam mit den Solisten Karl-Heinz Steffens- Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker und Matthias Ambrosius- Soloklarinettist im Münchener Rundfunkorchester wird unter anderen ein Konzertstück für 2 Soloklarinetten von Felix Mendelssohn-Bartholdy in…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Alte Landkarten - Kartengestaltung im Wandel der Zeit

    Am Donnerstag, 4. Mai 2006, um 19 Uhr bietet das Landesbibliothekszentrum /Rheinische Landesbibliothek in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Koblenz einen Abendkurs zum Thema "Alte Landkarten" an. Karten sind in der Vergangenheit wie der Gegenwart ein wichtiges Instrument zur räumlichen Orientierung. Alte Landkarten sind ein Abbild historischer Zustände und damit Geschichtsquellen. Sie sind zudem durch ihre kunstvolle und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Chawwerusch Theater Herxheim: Komisch - tragisch - herzlich

    Im vergangenen Jahr konnte das Chawwerusch-Theater bereits sein 20-jähriges Jubiläum feiern: Seit 1984 macht Chawwerusch anspruchsvolles, unterhaltsames und bewegendes Theater. Das experimentierfreudige Freie Ensemble hat sich mit seiner unverwechselbaren Art, Geschichten von Leuten für Leute aufzuspüren und auf die Bühne zu bringen, über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus einen Namen gemacht. Der Name Chawwerusch steht nicht…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Zöllner eröffnete im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages Limes-Ausstellung

    Die rheinland-pfälzische Landesregierung erwartet von einer möglichen Anerkennung des Limes als Welterbe ein großes Interesse an diesem historisch bedeutsamen Erbe. "Die Landesregierung begrüßt und unterstützt deshalb das Projekt eines zentralen Limes-Informationszentrums in der Nähe des Limesturms Nummer eins in Rheinbrohl. Wir verfolgen mit Interesse die Überlegungen für einen Limespark in Pohl und haben bereits mit Mitteln des…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Hauptschule Mülheim-Kärlich bei den Bundessiegern im Wettbewerb „Kinder zum Olymp“ - Ahnen und Zöllner: Land prima vertreten

    Die Hauptschule Mülheim-Kärlich ist einer von bundesweit 28 Preisträgern des Wettbewerbs "Kinder zum Olymp", den die Kulturstiftung der Länder in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank Stiftung durchgeführt hat. Die Schule wurde heute in Potsdam für ihr selbst geschriebenes und produziertes Musical "Die geheime Tür" ausgezeichnet. Der Lohn der Mühe: "Die geheime Tür" wird demnächst auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz zu sehen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Finalisten des Wettbewerbs „Mit Leselust auf Klassenfahrt“ stehen fest

    Wie heißt das Wahrzeichen von Trier? Was bedeutet die Abkürzung "dpa"? Und wie nennen Zen-Mönche ihre Meditationsseminare? Erneut stellten in diesem Jahr 9. und 10. Klassen aus Rheinland-Pfalz ihr Lesewissen unter Beweis, indem sie diese und andere Fragen zu einem ausgewählten Jugendbuch beantworteten. Jetzt wurden unter den Teilnehmern des Wettbewerbs "Mit Leselust auf Klassenfahrt" die Finalisten ausgelost: Fünf Klassen aus Bad…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Koblenzer Festival "Horizonte" wird mit 18.000 Euro vom Land gefördert

    Auch in diesem Jahr unterstützt das rheinland-pfälzische Kulturministerium das Weltkulturenfestival "Horizonte" auf der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein. Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte der Koblenz-Touristik für die Durchführung jetzt Mittel in Höhe von 18.000 Euro. Das Festival "Horizonte" steht am 15. und 16. Juli ganz im Zeichen der so genannten…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    video/film tage 2005

    Vom 3. bis zum 6. November 2005 findet zum 22. Mal der bundesweite Filmnachwuchswettbewerb video/film tage in Koblenz statt. Eingereicht werden können alle Filme und Videos, die nichtgewerblich produziert und bis spätestens zum 23. September beim Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz e.V. in Mainz eingegangen sind. Zugelassen sind Arbeiten aus den Kategorien freie Arbeit/Offene Kanäle, Medienstudiengang an einer Hochschule und…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 796
  • 797
  • 798
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram