Neuer Internetauftritt
Der Internetauftritt des Instituts für Geschichtliche Landeskunde wurde komplett überarbeitet. Die Internetseite wartet nun mit einem modernen und übersichtlichen Design und vielen neuen Funktionen auf: so sind z.B. eine Suche und eine praktische Druckfunktion integriert! Beim Design des neuen Internetauftritts des IGL wurde auf Barrierefreiheit geachtet. Durch konsequente Trennung von Inhalt und Layout (keine Tabellen und…WeiterlesenKulturminister Zöllner zeichnete 14 Chöre und zwei Orchester mit Zelter- und Pro-Musica-Plakette aus
Der rheinland-pfälzische Kulturminister Professor Dr. E. Jürgen Zöllner hat in der vergangenen Woche in Neustadt an der Weinstraße 14 Chöre mit der Zelter-Plakette und zwei Orchester mit der Pro-Musica-Plakette ausgezeichnet. "Wer singt oder ein Instrument spielt, erlernt eine zweite Sprache. Musik ist die Weltsprache, die keine Übersetzung braucht, es ist daher unsere Aufgabe, diese 'Sprache' zu pflegen", sagte Zöllner in seiner…WeiterlesenDas neue Musikfestival RheinVokal feierte heute Premiere in Koblenz
In der Koblenzer St.-Kastor-Basilika hob sich der Vorhang für das neue Festival RheinVokal. "Der heutige Abend ist ein großes Ereignis für die Region und für das Kulturleben in ganz Rheinland-Pfalz", befand Kultur-Staatssekretär Roland Härtel, der zugleich Vorsitzender der Landesstiftung Villa Musica ist. Gemeinsam mit Kommunen in der Region Mittelrhein und dem Südwestrundfunk (SWR) hat die Villa Musica das neue Festival aus der Taufe…WeiterlesenKulturminister Zöllner gratulierte dem Mainzer Bachchor zum 50. Geburtstag
Als einen hervorragenden Repräsentanten deutscher Kultur hat Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, den Bachchor Mainz gewürdigt. Dieser feierte heute mit einem Festakt im Staatstheater sein 50-jähriges Bestehen. "Der Bachchor hat sich als musikalischer Botschafter deutscher Kultur im Ausland eine Bedeutung erworben wie nur wenige Chöre in Deutschland", sagte Zöllner, der die…WeiterlesenSuppkultur Koblenz
Mit der Zielsetzung, eine alternative Szene zum herkömmlichen Kulturprogramm zu etablieren, öffnete DER Koblenzer Underground-Club SuppKultur erstmals im November 1991 seine Pforten. Schon in den Anfängen ließen sich in den ehemaligen Räumlichkeiten der Disko Exil Größen wie NOFX, The Bates und Die Sterne blicken. 1996 lief der Mietvertrag aus, was das Ende der SuppKultur zu sein schien. Doch die Veranstalter ließen sich nicht…WeiterlesenMit Lektürewissen Geld für die nächsten Klassenfahrt erspielt
Lesen zahlt sich aus - manchmal sogar im Wortsinne. Diese Erfahrung machten jedenfalls Schülerinnen und Schüler von fünf neunten und zehnten Klassen aus Rheinland-Pfalz, die an der Endrunde des landesweit zum dritten Mal durchgeführten Quiz´ "Mit Leselust auf Klassenfahrt" teilnahmen. Nach dem Vorbild der populären Spielshow "Wer wird Millionär?" fühlte Domenica Berger, Moderation der SWR-Jugendsendung "DasDing", in Mainz den…WeiterlesenGeka Heinke aus Ludwigshafen tritt neues Stipendium in New York an
Die 1967 in Ludwigshafen geborene Künstlerin Geka Heinke tritt im September das neue Stipendium "Location One" in New York an. Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, freute sich über die Entscheidung. "Die Jury in New York war vom hohen Niveau der von Rheinland-Pfalz vorjurierten Bewerberinnen und Bewerber sehr beeindruckt. Die Wahl fiel auf Geka Heinke, weil sie nach Ansicht…WeiterlesenPuppenspiel-Workshop im Rahmen des Mainzer FigurenTheaterFestivals
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz - Veranstalter des im September und Oktober stattfindenden Mainzer FigurenTheaterFestivals - bietet am 2. und 3. Oktober einen Workshop "Die Puppe als Schauspieler" unter der Leitung von Neville Tranter vom bekannten Stuffed Puppet Theatre an. Der Workshop richtet sich sowohl an Figurenspieler, Schauspieler bzw. Schauspielschüler mit Bühnenerfahrung (2. Oktober) als auch an Interessierte ohne…WeiterlesenKoblenzer Gaukler- und Kleinkunstfestival erhält 22.000 Euro vom Land
Auch in diesem Jahr unterstützt das rheinland-pfälzische Kulturministerium das Koblenzer Gaukler- und Kleinkunstfestival. Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte der Koblenz-Touristik für die Durchführung des Festivals jetzt Mittel in unveränderter Höhe von 22.000 Euro. Am ersten Augustwochenende startet in Koblenz das 14. Gaukler- und Kleinkunstfestival. Auf vielen…WeiterlesenSchlossfestspiele Edesheim
Inmitten von Weinbergen bietet das Schloss Edesheim hintern seinen mächtigen Mauern Tage voller Ruhe und Geborgenheit. Seit dem 15. Jahrhundert wurde Edesheim zum Wasserschloss mit großzügig gestalteten Anlagen ausgebaut. Der ehemalige Wassergraben ist heute großartige und einzigartige Kulisse für die Schlossfestspiele. Seit drei Jahren haben das Kulturnetz Mannheim Rhein-Neckar mit dem Musik-Kabarett Schatzkistl und das Capitol…Weiterlesen