Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Kindertheater-Preis 2005

    Gesucht werden deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die ihr erstes Stück fürs Kindertheater schreiben, zum Beispiel: Stücke aus der Wirklichkeit der Kinder (im Alter von 3 bis 12 Jahren) und ihrer Spiele, oder auch aus der Fantasy-Reality; Stücke, die mit Sinn & Unsinn spielen, Clownsspiele oder jedweder Nonsens; Stücke mit neuen Formen des Mitspiels und des Erzähltheaters; Stücke, die multimediale Formen wie Film und Video…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Abendführungen im Römisch-Germanischen Zentralmuseum und im Museum für Antike Schiffahrt

    Vom 1.6. bis 29.6.2005 finden im Römisch-Germanischen Zentralmuseum und im Museum für Antike Schiffahrt in Mainz Abendführungen statt. Wissenschaftler des Hauses führen zu aktuellen Themen der Archäologischen Forschung anhand ausgewählter Objekte der Sammlungen des RGZM. 1.6. Dr. Barbara Pferdehirt Keine Chance für Fälscher - Römische Militärdiplome als eine Form antiker Beweisurkunden (Kurfürstliches Schloß, Abteilung…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kommunales Kulturrecht - Kultureinrichtungen, Kulturförderung und Kulturveranstaltungen

    Kultur und Recht - ein ewiges Spannungsverhältnis? Rechtliche Fragen werden bei der Gestaltung unserer Kulturlandschaft oft als ärgerliches Hindernis empfunden. Dabei können Rechtskenntnisse die Kultur maßgeblich fördern, indem sie helfen, Konflikte zu vermeiden und die künstlerische und kulturelle Freiheit zu gewährleisten. Der neue Praxisleitfaden erläutert das gesamte Recht der kommunalen Kulturarbeit in einer auch für juristische…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Land unterstützt Musikwettbewerb Rock Buster mit 84.500 Euro

    Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Rock & Pop Rheinland-Pfalz e.V. in Koblenz wird auch in diesem Jahr vom rheinland-pfälzischen Kulturministerium finanziell unterstützt. Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte der Einrichtung jetzt einen Zuschuss von 84.500 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr hat er sich damit um 3.500 Euro erhöht. Jährlich trägt die LAG Rock & Pop im…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Festival "Euro-Klassik" erhält 85.000 Euro vom Kulturministerium

    Das rheinland-pfälzische Kulturministerium unterstützt auch in diesem Jahr das Musikfestival "Euroklassik" in Zweibrücken. Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte der Stadtverwaltung jetzt Mittel in Höhe von 85.000 Euro. Neben den Moselfestwochen hat sich "Euroklassik" zu einem der größten Musikfestivals im Lande etabliert. 1991 begannen die Städte Zweibrücken und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Land unterstützt Burggartenfest in Hachenburg mit 18.000 Euro

    Das rheinland-pfälzische Kulturministerium fördert auch in diesem Jahr das Burggartenfest in Hachenburg. Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte der Stadtverwaltung Hachenburg jetzt einen unverändert hohen Zuschuss von 18.000 Euro. Am ersten Juliwochenende lädt die Stadt Hachenburg wieder zum Burggartenfest ein, das als Themenfest konzipiert ist und alle zwei Jahre…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturstaatsministerin Weiss schreibt Deutschen Kurzfilmpreis 2005 aus

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Christina Weiss, wird am 4. November 2005 in der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg den Deutschen Kurzfilmpreis 2005 als nationalen Spitzenpreis verleihen. Ausgezeichnet werden herausragende künstlerische und innovative Kurzfilme in den Kategorien Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilm sowie - fakultativ - ein Sonderpreis für Filme mit einer Laufzeit von…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Höchste Kulturauszeichnung des Landes für Klaus Arp - Feierstunde in der Villa Musica - Drei Förderpreise für talentierten Nachw

    Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, hat gestern in Mainz dem künstlerischen Leiter der Landesstiftung Villa Musica, Professor Klaus Arp, den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis Rheinland-Pfalz verliehen. Mit dieser höchsten Auszeichnung des Landes für Kulturschaffende werde ein ungewöhnlich vielseitiger Künstler ausgezeichnet, der sich gleichermaßen als Dirigent, Komponist,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturstaatssekretär Härtel: Frankenthaler Porzellan übt seit Jahrhunderten eigene Faszination aus

    Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Frankenthaler Porzellanmanufaktur hat Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, im Erkenbert-Museum die neue Porzellanausstellung eröffnet. "Die Erzeugnisse der 1755 gegründeten Porzellanmanufaktur Frankenthal gehören noch heute zu den herausragenden Kunsthandwerkobjekten des 18. Jahrhunderts", hob Härtel in seiner Festansprache hervor.…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Hohenloher Figurentheater

    Die Puppenspieltradition der Familie Sperlich reicht wohl 150 Jahre zurück. 1948 gründete Wilhelm Sperlich das "Hohenloher Figurentheater". Sein Sohn Harald und dessen Frau Johanna Sperlich, Meister der Puppenführung und der Stimmen, übernahmen das Theater 1972. Das "Hohenloher Figurentheater" ist ein mobiles Theater, das mit faszinierenden Stücken im Gepäck ganz Deutschland bereist. In der Tradition verwurzelt wird mit Handpuppen,…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 811
  • 812
  • 813
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram