Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
    • Internationale/Europäische Kulturförderung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    The Yardbirds, am 17. September im Café Hahn

    1963 starteten The Yardbirds als reine Bluesband. Schnell etablierten sie sich als eine der bedeutendsten Bands der Londoner Blues/Pop/Rock-Szene. Meister des Gitarrenspiels, wie Eric Clapton, J. Page und Jeff Beck, gingen seinerzeit aus dieser Gruppierung hervor. Nun haben die Gründungsmitglieder Jim McCarthy (Drums) und Chris Dreja (Gitarre) ein neues Quintett zusammengestellt, das aus dem früheren Dr. Feelgood-Gitarristen Gypsie…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Moselfränkische Mundarttage 2004 - 02. Oktober 2004 bis 28. März 2005

    "Die moselländische Kultur soll auch in unserer Ursprungssprache lebendig erhalten werden", beschlossen die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues, Kröv-Brausenau, Neumagen-Dhron und Traben-Trabach. Auch wenn die Dialekte der einzelnen Gemeinden sich doch stark unterscheiden und die "Mundart nicht mächtige Person" wahrscheinlich kein Wort versteht, laden die Verbandsgemeinden zu den Moselfränkischen Mundarttagen 2004…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Historisches Museum der Pfalz Speyer - 19. November 2004 bis 20. März 2005

    Anlässlich des 900sten Jahrestag der Weihe der mittelalterlichen Synagoge von Speyer stellt die Ausstellung "Europas Juden im Mittelalter" das Wesen des mittelalterlichen Judentums mit seinen beiden Zentren am Rhein und auf der Iberischen Halbinsel vor. Die Gemeindestrukturen, die religiösen Gebräuche, die literarische Tätigkeit in Religion, Philosophie und anderen Wissenschaften sowie die jüdischen Einflüsse auf Gesellschaft und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    "Tage des Lesens" werben bei Kindern für das Medium Buch - 4. bis 6. Oktober 2004

    Vom 4. bis 6. Oktober verwandeln die "Tage des Lesens" ganz Rheinland-Pfalz in eine Leselandschaft. Zum dritten Mal werben Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Jugendhäuser oder Buchhandlungen in diesem Zeitraum mit vielfältigen Aktionen bei Kindern und Jugendlichen für das Medium Buch. Vorlesewettbewerbe, Buchausstellungen und viele andere Veranstaltungen zeigen, dass landesweit das Lesen groß geschrieben wird. Initiatoren der Aktion,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    25. Konstanzer Jazzherbst - 09. Oktober bis 25. November 2004

    Zum 25jährigen Jubiläum des Konstanzer Jazzherbstes macht der Veranstalter, der Jazzclub Konstanz, den Mittelpunkt seiner langjährigen Arbeit zum Thema der Veranstaltung: "Entwicklungen / Entdeckungen", denn ein besonderes Augenmerk des Jazzclubs lag stets darauf, dem Nachwuchs der Szene auf dem alljährlichen Jazzherbst eine Chance und eine Plattform zu geben. Der diesjährige Jazzherbst wird also die Entdeckungen des vergangenen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    7. Internationales Figurentheaterfestival - 25. September bis 03. Oktober 2004 in Mainz

    Im vielfältigen Programm des Kultursommers darf auch das alljährliche internationale Figurentheaterfestival in Mainz nicht fehlen. Im Rahmen des Themenabends "Kleine Tode" am 25. September eröffnet der Italiener Gyula Molnar das Festival mit dem Stück "Drei kleine Selbstmorde". In drei kleinen Geschichten erzählt er von dem tragischen Ende einer Magenschmerztablette, einem durch das Feuer der Liebe entflammten Streichholz und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Mit Interneträtsel zur Leipziger und Frankfurter Buchmesse - bis 30. September 2004

    Noch bis Donnerstag, den 30. September haben Literaturfreunde die Chance eine Fahrt zur Leipziger oder Frankfurter Buchmesse zu gewinnen. Bis dahin läuft das große Interneträtsel der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Insgesamt müssen sieben Fragen beantwortet werden. So wollen die Organisatoren der Bibliothekstage zum Beispiel wissen, wie viele Bücher in der neuen Bibliothek von Alexandria untergebracht werden können, aus wie vielen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Schüler spielen Schiller - das ZDF filmt mit

    Aus Anlass des 200. Todestages von Friedrich Schiller findet ein Schüler- und Jugendtheaterwettbewerb, veranstaltet von ZDFtheaterkanal/3sat und Berliner Festspiele/Theatertreffen der Jugend, statt. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Doris Ahnen im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK), und des Intendanten des ZDF, Markus Schächter. Teilnahmeberechtigt sind Schülertheater…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Anka Zink am 03. Oktober 2004 in der Kulturfabrik in Koblenz

    "ZINK of me - warum es richtig ist, das Falsche zu tun" - So der Titel ihres neuen Programms. Im Jahr ihres zwanzigsten Bühnenjubiläums hat sich die freche Kölnerin im Tigerkleid mit Pelzmantel vorgenommen, ihre ganz persönliche Philosophie zu offenbaren - eine sehr weibliche Sicht der Dinge. Anka Zink, die Grande Dame des Kabarett, besticht durch ihre starke Bühnenpräsenz. Sie macht ihr Publikum mit den unterschiedlichsten Frauen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Buchpräsentation am 09. Oktober 2004 im El Tesoro in Mainz

    "El Tesoro", der Mainzer Tango-Salon, lädt ein zu einer Buchpräsentation am 9. Oktober 2004 um 19.30 Uhr: "Tango und Gender - Identitäten und Geschlechterrollen im Argentinischen Tango" - Magali Saikin stellt ihr neues Buch vor - mit provozierenden Thesen. Das Buch ist soeben auf dem deutschen Markt bei ABRAZO erschienen. Die Autorin Magali Saikin stammt aus Buenos Aires. Sie studierte Philosophie und Psychologie. Sie lebt in…
    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 829
  • 830
  • 831
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram