Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Nancy und Damián im El Tesoro

    Nancy und Damián, ein Weltklassepaar des Tango Argentino, sind im September zu Gast in Mainz. Bei einem festlichen Tango-Salon in „El Tesoro“ auf dem Mainzer Hartenberg am Samstag, den 13. September ab 21.00 Uhr, zeigen sie ihre hohe Kunst in einer neuen Choreographie. Das Paar aus Buenos Aires gehört seit vielen Jahren zur absoluten Elite des Tango Argentino und zu den gefragtesten Show-Künstlern in der Szene. Viele Monate im…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Dialog zwischen Kunst, Musik und Wissenschaft

    Künstler, Musiker und Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz präsentieren im Rahmen des diesjährigen Wissenschaftssommers Arbeiten zum Thema „Alles fließt". 1400 qm der ehemaligen Festungsanlage der Stadt Mainz im Bereich des Kästrichs werden dabei aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Das interdisziplinäre Ausstellungskonzept schließt ein facettenreiches Abend- und Performance-Programm mit wissenschaftlichen,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Tag des offenen Denkmals am 14. September

    Mehr als 6.700 sonst kaum zugängliche Bauten in rund 2500 Städten und Gemeinden sind am bundesweiten Tag des offenen Denkmals, der diesmal auf den 14. September fällt, zu besichtigen." Geschichte hautnah - Wohnen im Baudenkmal" heißt in diesem Jahr das Schwerpunktthema. Alle Veranstaltungen, die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert werden, sind unter www.denkmalschutz.de zu finden Der Tag des offenen Denkmals, der…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Tatort Eifel

    Zum zweiten Mal veranstaltet der Kultursommer Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und dem Landkreis Daun vom 17. bis 21. September 2003 im Eifelstädtchen Daun das Krimifestival "Tatort Eifel". Vier Tage lang bietet das Festival und Symposium ein breit gefächertes Angebot für Autoren, Agenten, Verleger und Film- und Fernsehproduzenten. Ein Schwerpunkt ist die Förderung des kreativen …
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Tango und Haute Couture

    Tango besticht durch seine mitreissende Musik und seinen ausdrucksvollen Tanz. Doch wer hat nicht auch schon einmal die bemerkenswerten Kleiderkreationen, die die Tänzerinnen tragen, bewundert? Rosa Tripp ist eine der wenigen Deutschen, die sich darauf spezialisiert hat, diese besondere Sparte der Haute Couture zu pflegen. Und welche Tanguera hat nicht schon mal im Katalog von Rosa Tripp geblättert und sich ihre wunderbaren und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturminister Zöllner: Kultursommer 2005 wird in Trier eröffnet

    Der Kultursommer 2005 wird in der Stadt Trier eröffnet. Darauf hat sich der Vorstand des Kultursommer e.V. in seiner jüngsten Sitzung verständigt. "Trier ist äußerst erfahren in der Ausrichtung von Großveranstaltungen", begründete Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur und Vorsitzender des Kultursommers, die Entscheidung. "Außerdem hält die Stadt mit ihren Hochschulen die…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Vertikult-Workshop auf der MEDICI-Konferenz in Mailand am 13./14.11.2003

    Gemeinsam mit dem MEDICI-Netzwerk, einem EU-geförderten Netzwerk zur Förderung von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Kulturbereich (www.medicif.org), veranstaltet vertikult einen Workshop anlässlich der diesjährigen Jahrestagung des Netzwerks in Mailand. Vom 13.-14. November treffen sich Expertinnen und Experten aus Deutschland, Italien, Österreich, Finnland und Grossbritannien im Mailänder Politecnico di Milano…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Wettbewerb 2004 - Jugendbands können sich bis zum 30. November bewerben

    Musikalische Nachwuchsförderung in Kooperation von Landkreis Mainz-Bingen und der Stadt Mainz Auch 2004 wird es wieder den Jugendband-Wettbewerb ROCK-N-POP-YOUNGSTERS geben. Wie im Vorjahr wird er wieder in Kooperation von Stadt Mainz und Kreisverwaltung Mainz-Bingen organisiert. In der Vorrunde - LOCAL HEROES - wird es jeweils fünf lokale Konzerte mit maximal vier Wettbewerbsbands in Mainzer Jugendzentren und in…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Bundesweite Fachtagung: Soziokultur und ihre Förderung durch die Länder

    24 Millionen BesucherInnen, 75.000 Veranstaltungen, 95.000KünstlerInnen – so lautete allein im Jahr 2000 die Jahresbilanzder 450 in der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentrenorganisierten Einrichtungen. Obwohl die Resonanzen auf die Angebote und Leistungen stetigsteigend sind und die vielfältigen Angebote als unverzichtbarerkultureller wie gesellschaftspolitischer Beitrag gelten, unterliegensoziokulturelle Zentren als so genannte…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Musical "Die geheimnisvolle Spieluhr" am 18. November 2003

    Das Schülermusical „Die geheimnisvolle Spieluhr“ macht am 18. November 2003 um 18.00 Uhr Station im Kurfürstlichen Schloss in Mainz. Ca. 100 Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule Pellenz-Plaidt (Kreis Mayen-Koblenz) bieten eine professionelle Show mit einer Mischung aus fetzigen Liedern, hinreißenden Tänzen und einem anspruchsvollen Thema. In der eindrucksvollen Inszenierung geht es um Macht und deren negative Auswüch-se,…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 830
  • 831
  • 832
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram