Open Ohr Festival erhält 23.000 Euro vom Land
Mit 23.000 Euro wird das diesjährige Open Ohr Festival vom rheinland-pfälzischen Kulturministerium gefördert. Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte der Stadtverwaltung Mainz jetzt die Mittel zur Durchführung der Veranstaltung auf der Mainzer Zitadelle. In diesem Jahr beschäftigt sich das mottobezogene Festival mit dem Thema Frauen. Unter dem Titel "Aktenzeichen XX…Weiterlesen"Wie schreibe ich einen packenden Krimi" - Workshop mit Manuela Martini
"Wie schreibe ich einen packenden Krimi?" Die bekannte Autorin Manuela Martini (Outback, Dead End) führt in einem zweitägigen Schreibworkshop vom 16. bis 17. April in die Geheimnisse des Genres ein. Weitere Informationen und Anmeldung beim LiteraturBüro Mainz (Klarastr. 4, 55116 Mainz), Tel.: 06131-220202, E-Mail: info@literaturbuero-rlp.de, Teilnahmegebühr: 95,- EUR / ermäßigt 80,- EUR.WeiterlesenVulkanpark GmbH - Infozentrum Rauschermühle und Römerbergwerk Meurin
Sie entstehen in den Tiefen unserer Erde und verändern - ja, zerstören - in Sekundenschnelle traumhafte Landschaften. Über die Jahrtausende hinweg schafft die Natur neue, idyllische Regionen. Auch die Osteifel wurde vor Urzeiten durch vulkanische Aktivitäten geprägt, zuletzt durch den Laacher-See-Ausbruch vor 13 000 Jahren. Im Infozentrum Rauschermühle Plaidt-Saffig erschließen sich anhand einer umfassenden Ausstellung und…WeiterlesenStaatssekretär Härtel zeichnete die Bildhauerin Angela Glacjar mit dem Emy-Roeder-Preis 2005 aus - Förderpreis an Judith Kolb un
Kulturstaatssekretär Roland Härtel hat heute im Rahmen der Wettbewerbsausstellung "Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler" in Ludwigshafen der Bildhauerin Angela Glacjar den Emy-Roeder-Preis 2005 verliehen. Die 1970 in Mainz geborene Künstlerin zeichne sich durch ein hohes Maß an Kreativität und Originalität aus, sagte Härtel. Habe ihre Aufmerksamkeit zu Beginn ihres künstlerischen Wirkens Holzskulpturen und…WeiterlesenAusschreibung - Haueisen-Kunstpreis
Zum dreizehntenmal schreibt der Landkreis Germersheim zusammen mit dem "Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V." den "Albert-Haueisen-Kunstpreis" aus. Der mit insgesamt 5.500 Euro dotierte Kunstpreis wird gemeinsam für Malerei, Grafik und Plastik vergeben. An der Ausschreibung können sich alle Künstlerinnen und Künstler beteiligen, die in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg oder im Elsass wirken. Das Preisgeld wird gestaffelt…WeiterlesenLand fördert Puppentheater-Kulturtage mit 15.000 Euro
Das rheinland-pfälzische Kulturministerium unterstützt die Puppentheater-Kulturtage in Bad Kreuznach mit einem Zuschuss von 15.000 Euro. Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte der Stadtverwaltung Bad Kreuznach die Mittel, die mit der Organisation betraut ist. Mit den Puppentheater-Kulturtagen hat die Stadtverwaltung ein neues Projekt ins Leben gerufen, dessen…WeiterlesenZöllner eröffnete Benefizausstellung „Künstler helfen Künstlern“ in Mainz
Bei der Eröffnung der Benefizausstellung "Künstler helfen Künstlern" im Foyer des Mainzer Landtags hat Kulturminister Professor Dr. E. Jürgen Zöllner die Veranstalterin, die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (apk), für ihr großes soziales Engagement gewürdigt. "Die heutige Ausstellung belegt dies auf eindrucksvolle Weise", sagte Zöllner. Die 1922 gegründete Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler - die älteste aktive…WeiterlesenProfessor Klaus Arp erhält den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis 2005
Professor Klaus Arp, künstlerischer Leiter der Landesstiftung Villa Musica, erhält in diesem Jahr die höchste Auszeichnung des Landes für Kulturschaffende, den mit 10.000 Euro do-tierten Kunstpreis Rheinland-Pfalz. "In Anerkennung seiner hervorragenden Leistungen ehren wir mit dieser Auszeichnung einen Künstler, dessen Leistungen aufs Engste mit dem Land Rheinland-Pfalz verbunden sind", sagte Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister…WeiterlesenKulturstaatssekretär Härtel stellte bundesweit einmalige Archivdatenbank vor
Erstmals können in Deutschland nicht nur ausgewählte Archivalien und Findmittel historisch Interessierten in aller Welt zur Verfügung gestellt werden, sondern eine komplette Archivdatenbank mit allen frei zugänglichen Verzeichnungsinformationen sowie anhängenden Bild- und Textdokumenten. Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, stellte heute in Koblenz die neue…WeiterlesenKulturministerium fördert Kampagne "Leselust in Rheinland-Pfalz" mit 37.500
Mit einem Zuschuss von 37.500 Euro unterstützt das rheinland-pfälzische Kulturministerium in diesem Jahr die Kampagne "Leselust in Rheinland-Pfalz". Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte die Mittel dem LiteraturBüro Mainz, das die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen der Kampagne organisiert und durchführt. So startete im Februar zum dritten Mal die Aktion "Mit…Weiterlesen