Hermann, der Winzer - Babbel net, trink!
Eine der größten Entdeckungen dieses Jahrhunderts machen Hermann, der Winzer, und sein Freund Ottfried in Mainz. Wo genau? Das kann natürlich hier nicht verraten werden, aber eins ist sicher: Die Fans von Mainz 05 werden sehr viel Spaß haben. Im neuen Band der rheinhessischen Frohnatur "Hermann" geht's aber nicht nur um Fußball, sondern auch auf den Spuren der Römer quer durch die rheinhessische Region, und dabei bleiben natürlich…Weiterlesen"Zuhören und auf die Finger schauen....."
Unter dem Motto „Lebendiges Museum" bietet das Gutenberg-Museum der Stadt Mainz in diesem Jahr wieder Aktionswochen an. Sie finden jeweils vor den Oster-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien statt. Bis Freitag, 15. Oktober 2004, kann der Museumsbesucher in verschiedenen Abteilungen des Museums an Vorführungen teilnehmen und bei Gelegenheit auch einmal selbst Hand anlegen. Pressen- und Druckmaschinen-Abteilung: - Drucker Robert…WeiterlesenKartenverlosungen im Rahmen der Sendung!
Am Freitag, den 08.10.2004 um 19.20 Uhr verlost das Südwest-Fernsehen im Rahmen der Landesschau wieder Karten für außergewöhnliche Veranstaltungen. Zum Beispiel: SWR4 Wir bei Euch - Die Radiomacher des SWR präsentieren zum 800sten Mal ihre Schlager-Gala. Gefeiert wird in der Parkarena Rothbachtal in Hattert - am 15. Oktober um 20 Uhr. Mit Patrick Lindner - und noch vielen anderen Stars. Markus Maria Profitlich - Comedy live!…Weiterlesen"Die Apokalyptischen Reiter - 50 Jahre Wittlicher Rathausfenster"
Eine überraschend rege Beteiligung und eine hohe Qualität der Wettbewerbsarbeiten beim Kreativwettbewerb zum Thema "Die Apokalyptischen Reiter - 50 Jahre Wittlicher Rathausfenster von Georg Meistermann" konnte der Vorsitzende der Freundes- und Förderkreis des Georg Meistermann-Museums Wittlich, DER SCHWEBENDE PUNKT, Albert Klein, mit großer Freude feststellen. Unter 430 Arbeiten von 660 Kindern und Jugendlichen, die allesamt mit…Weiterlesen"Lore Lay (203)" sinniert mit Musik und Lyrik über ihr Leben - 22. Oktober 2004, Koblenz
Vor mehr als 200 Jahren erdachte sich Brentano den Mythos "Loreley": Auf einem rauen Schieferfelsen am Rhein sitzt singend eine blonde Schönheit, kämmt ihr güldenes Haar und stürzt Schifffahrer ins Unglück. Die Frage "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten?" stellt sich Lore Lay, mittlerweile rüstige 203 Jahre alt, am 22. Oktober um 20 Uhr in der Kulturfabrik Koblenz. Weder jung, noch blond, noch hochgewachsen, noch verführerisch, mag…WeiterlesenRilkes Werke neu inszeniert - 31. Oktober 2004, Koblenz
Als das Künstler- und Komponisten-Paar Richhard Schönherz und Angelica Fleer vor sechs Jahren begann, die Werke Rainer Maria Rilkes (1875 - 1926) zu vertonen, hatten sie keine Ahnung, welche Begeisterung sie damit auslösen würden. Monatelang rangierten die CDs "Bis an alle Sterne", "In meinem Wilden Herzen" und "Überfließende Himmel" unter den TopTen der Hörbuch-Charts und wurden insgesamt mehr als 350.000 Mal…WeiterlesenInformationsveranstaltung im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur am 3. Dezember 2004
Am Freitag, den 03. Dezember 2004 um 14.00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung, mit anschließender Gesprächsrunde für interessierte Künstlerinnen und Künstler sowie Autorinnen und Autoren im großen Sitzungssaal des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Wallstraße 3, 55122 Mainz zum folgendem Thema statt: "Beteiligung von Künstlerinnen und Künstler sowie Autorinnen und Autoren am Projekt…WeiterlesenInternationale Stipendien für 2006 ausgeschrieben - Einsendeschluss 15. Januar 2005
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Dr. Christina Weiss, vergibt auch in diesem Jahr internationale Stipendien für das Jahr 2006. Die Vorauswahl der eingegangenen Bewerbungen erfolgt in den Kulturministerien der jeweiligen Bundesländer. Künstlerinnen und Künstler, die sich für einen der folgenden Studienaufenthalte interessieren, können sich bis zum 15. Januar 2005 beim Kulturministerium desjenigen Landes…WeiterlesenUnverständnis abbauen - Schreiben in gewalttätiger Zeit ?
Avi Primor spricht im "Alten Kaufhaus" Am 8. und 9. November veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in der Landauer Jugendstil-Festhalle ihr 7. Deutsch-Israelisch-Palästinensisches Autorentreffen. Diese Begegnung fand seit 1994 in Rheinland-Pfalz (Bad Kreuznach, Mainz, Speyer und Idar-Oberstein), dem palästinensischen Autonomiegebiet (Jericho) und in Israel (Givat Haviva) statt. Das diesjährige…WeiterlesenKabarett- und Comedyduo am 12. November 2004 in der Aula der Musikschule Worms
Das penetrante Ticken der biologischen Uhr... Auch Claudia Thiel und Anke Brausch vom Kabarett- und Comedyduo "Weibsbilder" bleiben nicht davor verschont. In ihrem neuen Programm "Mamamorphose" klären sie gnadenlos über Wünsche, Ängste, Hoffnungen und Ziele der Frau um die 30 auf. Vorneweg: Frauen um die 30 wollen so ziemlich alles: Karriere, Männer, Anerkennung, Abenteuer, eine gute Figur und Kinder. Vor allem das zeitlose Phänomen…Weiterlesen