Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Wie schon die alten Römer...

    Schon vor gut zwei Jahrtausenden kamen die Römer an der Rhein. Aber was sie uns hinterlassen haben, hat immer noch Auswirkungen auf unseren Alltag. Ohne die Neuerungen der Römer würde unser Leben heute ganz anders aussehen. 2003 feiert das Landesmuseum Mainz sein 200-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert es die Ausstellung "Die Römer und ihr Erbe. Fortschritt durch Innovation und Integration." Nicht nur die…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Öffentlicher Cello-Meisterkurs bei Pieter Wispelwey

    Vor zwei Jahren hat Pieter Wispelwey schon einmal in der Fruchthalle in Kaiserslautern ein Cello-Solo-Konzert gegeben. Er spielte zwei der Suiten von Johann Sebastian Bach, Nr. 6 D-Dur und Nr. 3 C-Dur. "Manchmal betet Pieter Wispelwey seinen Bach" schrieb Fabian R. Lovisa in seiner Kritik in der Rheinpfalz. Seit Jahrzehnten bewegt sich dieser vielseitige Cellist in der Musik von Johann Sebastian Bach, deren Schönheit, Ambivalenz und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturministerium schreibt Stipendien für 2004 aus - Einsendeschluss 15. Juni

    Das rheinland-pfälzische Kulturministerium schreibt auch für 2004 Kunststipendien aus. Sie richten sich an bildende Künstlerinnen und Künstler verschiedener Altersstufen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Bildenden Kunst und eine kontinuierliche künstlerische Tätigkeit. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen entweder in Rheinland-Pfalz wohnen oder dort geboren sein bzw. hier studiert oder gearbeitet…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Konzerte starten im März

    26 Bands aus Mainz und Rheinhessen treten an ... I got friday on my mind, heißt es an den fünf Wochenenden nach den tollen Tagen, denn nach dem großen Erfolg im letzten Jahr starten im März erneut die Konzerte zum Jugendbandwettbewerb ROCK-N-POP-YOUNGSTERS im Landkreis Mainz-Bingen und in der Stadt Mainz. In den fünf Vorrundenkonzerten der LOCAL HEROES treten bei freiem Eintritt 20 Bands von A-Z (ASPYRON bis ZAZZ) in den…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Die geheimnisvolle Spieluhr

    18.000 Zuschauer sahen bislang das Musical "Die geheimnisvolle Spieluhr" der Regionalen Schule Pellenz in insgesamt 28 Aufführungen und der Erfolg bleibt ungebrochen. Im März macht die Produktion nun Station im Forum in Polch und zwar am Samstag, 29. März, 19.00 Uhr und am Sonntag, 30. März, 17.00 Uhr. Inhaltlich passt das Musical in die Lebenswelt junger Leute: es geht um familiären Kummer, schulische Sorgen, Selbstzweifel aber…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler und Jugendliche: Wer schreibt das beste Drehbuch?

    Ein Filmpreis „Tatort Eifel - Junior Award“ für Nachwuchsautorinnen und -autoren und junge Filmemacherinnen und Filmemacher wird erstmals im Jahr 2003 im Rahmen der Veranstaltung „Tatort Eifel“ - einem internationalen Festival für Krimiautoren, Drehbuchschreiber und Filmemacher - vergeben. Worum geht es? Spannende Kriminalgeschichten für Kinder und Jugendliche erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Ziel dieses Wettbewerbs ist es…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kammermusik-Festival eröffnet - Härtel: Schaufenster für Stars von morgen

    Mit einem festlichen Konzert in Schloss Engers in Neuwied ist am Samstag Abend das Kammermusik-Festival "Musik in Burgen und Schlössern" der Landesstiftung Villa Musica eröffnet worden. Bis zum 17. August sind in ganz Rheinland-Pfalz insgesamt 102 Konzerte mit hochkarätigen Musikerinnen und Musikern zu hören. "Es gibt nur wenige Kammermusik-Festivals in Deutschland, die einen solchen Umfang haben", sagte Roland Härtel, Staatssekretär im…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Fahrradgesichter

    Der Hobbyfotograf Thomas Schönhagen widmet sich seit ungefähr zwei Jahren dem Thema Fahrrad. Der als Sozialarbeiter in der Obdachlosen-Arbeit tätige Duisburger hat sich nicht von ungefähr diesem Thema angenommen. Seine Bilder setzen dieses Thema in Bezug zu Obdachlosen, denn seine Fotos sollen auch auf die Menschen am Rande der Gesellschaft aufmerksam machen. Menschen, die alles verloren haben, sich von der Gesellschaft distanzieren…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Annäherung wagen mit "Ein Land - viel(e) Kultur(en)"

    (Von links: Dr. Jürgen Hardeck, Künstlerischer Leiter (Kultursommer), Kulturminister Prof. Dr. Jürgen Zöllner und Dr. Peter Reifenberg, Akademiedirektor (Akademie des Bistums Mainz) bei der Vorstellung des Kultursommerprogramms) In rund 250 Projekten, die zwischen 1. Mai und 3. Oktober 2003 stattfinden, hat der Kultursommer Rheinland-Pfalz zusammen mit der Kulturszene des Landes in diesem Jahr unter der Überschrift „Ein Land –…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Änderung bezüglich der gemeinnützigkeitsrechtlichen Anforderungen genügenden Satzung

    Nach Einschätzung des Finanzministeriums Rheinland-Pfalz könnte sich noch im Laufe diesen Jahres für bestimmte Betriebe gewerblicher Art mit grundsätzlich steuerbegünstigten Betätigungen die Verpflichtung erübrigen, sich eine den gemeinnützigkeitsrechtlichen Anforderungen genügende Satzung zu geben – vorbehaltlich der entsprechenden Zustimmung der Gesetzgebungsorgane zu einer Gesetzesinitiative, die die Länder Rheinland-Pfalz und…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 836
  • 837
  • 838
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram