Wie schon die alten Römer...
Schon vor gut zwei Jahrtausenden kamen die Römer an der Rhein. Aber was sie uns hinterlassen haben, hat immer noch Auswirkungen auf unseren Alltag. Ohne die Neuerungen der Römer würde unser Leben heute ganz anders aussehen. 2003 feiert das Landesmuseum Mainz sein 200-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert es die Ausstellung "Die Römer und ihr Erbe. Fortschritt durch Innovation und Integration." Nicht nur die…WeiterlesenÖffentlicher Cello-Meisterkurs bei Pieter Wispelwey
Vor zwei Jahren hat Pieter Wispelwey schon einmal in der Fruchthalle in Kaiserslautern ein Cello-Solo-Konzert gegeben. Er spielte zwei der Suiten von Johann Sebastian Bach, Nr. 6 D-Dur und Nr. 3 C-Dur. "Manchmal betet Pieter Wispelwey seinen Bach" schrieb Fabian R. Lovisa in seiner Kritik in der Rheinpfalz. Seit Jahrzehnten bewegt sich dieser vielseitige Cellist in der Musik von Johann Sebastian Bach, deren Schönheit, Ambivalenz und…WeiterlesenKulturministerium schreibt Stipendien für 2004 aus - Einsendeschluss 15. Juni
Das rheinland-pfälzische Kulturministerium schreibt auch für 2004 Kunststipendien aus. Sie richten sich an bildende Künstlerinnen und Künstler verschiedener Altersstufen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Bildenden Kunst und eine kontinuierliche künstlerische Tätigkeit. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen entweder in Rheinland-Pfalz wohnen oder dort geboren sein bzw. hier studiert oder gearbeitet…WeiterlesenKonzerte starten im März
26 Bands aus Mainz und Rheinhessen treten an ... I got friday on my mind, heißt es an den fünf Wochenenden nach den tollen Tagen, denn nach dem großen Erfolg im letzten Jahr starten im März erneut die Konzerte zum Jugendbandwettbewerb ROCK-N-POP-YOUNGSTERS im Landkreis Mainz-Bingen und in der Stadt Mainz. In den fünf Vorrundenkonzerten der LOCAL HEROES treten bei freiem Eintritt 20 Bands von A-Z (ASPYRON bis ZAZZ) in den…WeiterlesenDie geheimnisvolle Spieluhr
18.000 Zuschauer sahen bislang das Musical "Die geheimnisvolle Spieluhr" der Regionalen Schule Pellenz in insgesamt 28 Aufführungen und der Erfolg bleibt ungebrochen. Im März macht die Produktion nun Station im Forum in Polch und zwar am Samstag, 29. März, 19.00 Uhr und am Sonntag, 30. März, 17.00 Uhr. Inhaltlich passt das Musical in die Lebenswelt junger Leute: es geht um familiären Kummer, schulische Sorgen, Selbstzweifel aber…WeiterlesenWettbewerb für Schülerinnen und Schüler und Jugendliche: Wer schreibt das beste Drehbuch?
Ein Filmpreis „Tatort Eifel - Junior Award“ für Nachwuchsautorinnen und -autoren und junge Filmemacherinnen und Filmemacher wird erstmals im Jahr 2003 im Rahmen der Veranstaltung „Tatort Eifel“ - einem internationalen Festival für Krimiautoren, Drehbuchschreiber und Filmemacher - vergeben. Worum geht es? Spannende Kriminalgeschichten für Kinder und Jugendliche erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Ziel dieses Wettbewerbs ist es…WeiterlesenKammermusik-Festival eröffnet - Härtel: Schaufenster für Stars von morgen
Mit einem festlichen Konzert in Schloss Engers in Neuwied ist am Samstag Abend das Kammermusik-Festival "Musik in Burgen und Schlössern" der Landesstiftung Villa Musica eröffnet worden. Bis zum 17. August sind in ganz Rheinland-Pfalz insgesamt 102 Konzerte mit hochkarätigen Musikerinnen und Musikern zu hören. "Es gibt nur wenige Kammermusik-Festivals in Deutschland, die einen solchen Umfang haben", sagte Roland Härtel, Staatssekretär im…WeiterlesenFahrradgesichter
Der Hobbyfotograf Thomas Schönhagen widmet sich seit ungefähr zwei Jahren dem Thema Fahrrad. Der als Sozialarbeiter in der Obdachlosen-Arbeit tätige Duisburger hat sich nicht von ungefähr diesem Thema angenommen. Seine Bilder setzen dieses Thema in Bezug zu Obdachlosen, denn seine Fotos sollen auch auf die Menschen am Rande der Gesellschaft aufmerksam machen. Menschen, die alles verloren haben, sich von der Gesellschaft distanzieren…WeiterlesenAnnäherung wagen mit "Ein Land - viel(e) Kultur(en)"
(Von links: Dr. Jürgen Hardeck, Künstlerischer Leiter (Kultursommer), Kulturminister Prof. Dr. Jürgen Zöllner und Dr. Peter Reifenberg, Akademiedirektor (Akademie des Bistums Mainz) bei der Vorstellung des Kultursommerprogramms) In rund 250 Projekten, die zwischen 1. Mai und 3. Oktober 2003 stattfinden, hat der Kultursommer Rheinland-Pfalz zusammen mit der Kulturszene des Landes in diesem Jahr unter der Überschrift Ein Land …WeiterlesenÄnderung bezüglich der gemeinnützigkeitsrechtlichen Anforderungen genügenden Satzung
Nach Einschätzung des Finanzministeriums Rheinland-Pfalz könnte sich noch im Laufe diesen Jahres für bestimmte Betriebe gewerblicher Art mit grundsätzlich steuerbegünstigten Betätigungen die Verpflichtung erübrigen, sich eine den gemeinnützigkeitsrechtlichen Anforderungen genügende Satzung zu geben – vorbehaltlich der entsprechenden Zustimmung der Gesetzgebungsorgane zu einer Gesetzesinitiative, die die Länder Rheinland-Pfalz und…Weiterlesen