Fristverlängerung bei Satzungserfordernis
Wir haben bereits früher über die Änderung der Abgabenordnung berichtet, nach der eine Beschaffung von Mitteln durch eine steuerbegünstigte Körperschaft, insbesondere durch Fördervereine, nur noch steuerbegünstigt sein kann, wenn die Körperschaft, für die die Mittel beschafft werden (z.B. Kindertagesstätten, Theater, Museen, Schulen) selbst steuerbegünstigt ist. Voraussetzung hierfür ist vor allem, dass sich aus einer Satzung die…WeiterlesenWettbewerb "Mit Leselust auf Klassenfahrt" geht in die zweite Runde
Mit Lesewissen Geld gewinnen – für alle 9. und 10. Klassen in Rheinland-Pfalz bietet sich im Jahr 2004 dazu erneut die Gelegenheit. "Mit Leselust auf Klassenfahrt" heißt der landesweite Wettbewerb, den das LiteraturBüro Mainz im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur und des Ministeriums für Bildung, Frauen und Jugend durchführt. Allen Klassen, die mitmachen, winken als Preise Bücherzuschüsse und…Weiterlesen„Moulin Rouge“ und Ersatz „Die Schöne und das Biest“ fallen aus!
Das Haus des Bürgers der Stadt Ramstein-Miesenbach teilt kurzfristig mit, dass es zu bedauerlichen Programmänderungen kommt. Bereits vor dem Jahresende musste angekündigt werden, das aus produktionstechnischen Gründen die am 17.1.04 geplante Neuinszenierung des Musicals „Moulin Rouge“ entfallen muss. Als Ersatz wurde zunächst für den gleichen Tag eine Wiederaufnahme von „Die Schöne und das Biest“ angeboten. Zwischenzeitlich musste…WeiterlesenWeiterbildungsangebote 2004
Nach einem erfolgreichen Jahr 2003 ihres Seminarangebots „Kultur & Management“ reagiert das Kulturbüro Rheinland-Pfalz auf den zunehmenden Qualifizierungsbedarf und bietet für 2004 nochmals 50% mehr Seminare an. Neu im Programm sind Themen wie „Beziehungsmanagement – Networking – Klüngeln“, „Selbst- und Zeitmanagement“, „Stress-Management“, „Plakatgestaltung“, „Versammlungsstättenverordnung“ und „Stimmtraining“. Auch werden erstmals…WeiterlesenDas LiteraturBüro präsentiert: Funny van Dannen am 30. Januar 2004
Ein Mann und seine Gitarre: Funny van Dannen. Sein einziges Konzert im Rhein-Main-Gebiet: Am Freitag, dem 30. Januar 2004 ab 20.00 Uhr im Frankfurter Hof, Augustinerstraße 55, in Mainz. Seit den seligen Tagen des frühen Franz-Josef Degenhardts hat es in Deutschland keinen Singer/Songwriter mehr in Deutschland mehr gegeben wie Funny van Dannen - seine Lieder, seine Geschichten strotzen von Poesie und Humor. Er gibt den Anwalt der…Weiterlesenvertikult Workshop auf der MEDICI-Konferenz in Mailand
Das Projektbüro vertikult lud vom 13. bis zum 14. November rund 60 Expertinnen und Experten aus Deutschland (vor allem aus Rheinland-Pfalz), Italien, Österreich, Finnland, Irland, Norwegen und Grossbritannien ins Mailänder Politecnico di Milano zum Erfahrungsaustausch. vertikult bot dabei ein Forum zum Austausch über neue Jobs und Arbeitsformen im Kulturbereich. Zentrales Thema war, wie diese künftig aussehen werden und wie sie durch…WeiterlesenKulturministerium und SWR schreiben Georg-K.-Glaser-Preis aus
Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur vergibt zusammen mit dem Südwestrundfunk (SWR) auf Vorschlag einer Jury den mit einer Preissumme von 10.000 Euro (Förderpreis: 3.000 Euro) dotierten Georg-K.-Glaser-Preis. Einsendeschluss ist der 3. Mai 2004. Zugelassen sind alle literarischen Gattungen (Prosa, Lyrik, Szene, Essay etc.). Einzusenden ist ein unveröffentlichter abgeschlossener Text in deutscher Sprache…WeiterlesenKunstpreis 2004 der Bernd Rosenheim-Stiftung Frankfurt a.M.
Unter dem Motto "Die Kunst des Fliegens" schreibt die Bernd Rosenheim-Stiftung Frankfurt a.M. in Kooperation mit dem Deutschen Elfenbeinmuseum Erbach den Kunstpreis 2004 aus. Das Wesen des Fliegens soll mit künstlerischen Mitteln zum Ausdruck gebracht werden, ob als traumhaftes Erlebnis oder als erlebte Wirklichkeit. Beispiele möglicher Motive können dabei sein: Gestalten aus Sage und Mythologie, fliegende Wesen als Tier oder…WeiterlesenCultural Contact Point mit neuer Internetadresse
Die deutsche Informationsstelle zum Programm »Kultur 2000« der Europäischen Union "Cultural Contact Point" kurz CCP, hat seit dem 1.1.2004 eine neue Internet- und Emailadresse. Die Postanschrift und die Telefon- und Faxnummern bleiben dagegen unverändert. Grund dafür ist der Wechsel der Rechtsträgerschaft vom Deutschen Kulturrat zur Kulturpolitischen Gesellschaft. Ansprechpartnerin im CCP ist nach wie vor Sabine Bornemann. Ihr zur Seite…WeiterlesenDenkmalpflege amtlich / ehrenamtlich - Dialog und Partnerschaft
Fördervereine und Bürgerinitiativen in Rheinland-Pfalz, die sich in der Pflege und Betreuung von Bau-, Kunst- und technischen Denkmälern engagiert, sind vom Landesamt für Denkmalpflege und dem Staatlichen Konservatoramt des Saarlandes zu einer Tagung vom 14. –15. Mai 2004 in Landau eingeladen. Die Zahl der Fördervereine und Bürgerinitiativen in Rheinland-Pfalz, die sich in der Pflege und Betreuung von Bau-, Kunst- und technischen…Weiterlesen