Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
    • Internationale/Europäische Kulturförderung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Tagung: MUSIK INSZENIERT - Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Musik heute

    Bei außerkünstlerischen Phänomenen kann "Inszenierung" alles meinen: glanzvoll-äußerliche Selbstdarstellung, perfekte Verpackung, das Aufbauschen einer Marginalie zur marktgängigen Sensation. Alles das deutet auf unübersehbare Tendenzen der Gegenwart. In der Musik von heute sind sie ebenfalls zu finden - und die Tagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung (INMM), Darmstadt will den kritischen Blick für solche Zusammenhänge…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Neues Internetportal: " www.abenteuer-museum.rlp.de " vorgestellt

    Bei einer Veranstaltung des Museumsverbands Rheinland-Pfalz e.V., die im Gutenberg-Museum Mainz für Pädagoginnen und Pädagogen und Museumsfachleute stattfand, würdigte die Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend, Doris Ahnen, beispielhafte Kooperationen zwischen Schulen und Museen. Sie stellte das im Rahmen des Projektes "Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz" entstandene Internetportal www.abenteuer-museum.rlp.de vor. Eltern, Kinder,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Idilias Schicksal als Stoff für eine zeitgenössische Kammeroper - Regierungsbeauftragter Roland Härtel vergibt Kompositionsauftr

    Eine historische Begebenheit aus dem Mittelrheintal - die Geschichte der jungen Idilia Dubb aus Edinburgh, die Mitte des 19. Jahrhunderts auf der Burgruine Lahneck ums Leben kam - wird Sujet für eine Kammeroper. Der Regierungsbeauftragte für das Welterbe Oberes Mittelrheintal, Kultur-Staatssekretär Roland Härtel, hat den jungen Berliner Komponisten Mark Moebius mit der Komposition des Werks betraut. "Damit fördern wir eine zeitgemäße…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturrallye 30. April bis 12. Mai 2005

    TRIDEM 2005 ist eine deutsch-französisch-polnische Kulturrallye für junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren, die mit Fahrzeugen in Zweierbesetzung von Paris über Berlin nach Warschau fahren. Bei gemeinsamen Erlebnissen, in Diskussionsrunden und in der intensiven Auseinandersetzung mit europäischer Geschichte und Kultur erfahren die jugendlichen Teilnehmer ihre Zusammengehörigkeit als Europäer. Die Veranstaltung beginnt am…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Land und "Stiftung Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp e.V." gründen Stiftung für den Betrieb des Arp-Museums in Remagen-Rolandseck

    Nach intensiven, partnerschaftlichen Gesprächen haben sich das Land Rheinland-Pfalz und die "Stiftung Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp e.V." (Stiftung Arp e.V.) auf die Gründung einer neuen Stiftung verständigt, die das im Bau befindliche Arp-Museum in Remagen-Rolandseck betreiben wird. Bisherige Grundlage der Zusammenarbeit war eine zwischen der Stiftung Arp e.V., dem Land, der Stiftung Bahnhof Rolandseck und der Stiftung…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Offene Ateliers werden mit rund 29.000 Euro vom Land gefördert

    Mit einem unverändert hohen Zuschuss werden die "Offenen Ateliers" auch 2005 vom rheinland-pfälzischen Kulturministerium gefördert. Der Minister für Wissen­schaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, bewil­ligte dem Berufsverband Bildender Künstler (BBK) dafür Mittel in Höhe von 28.270 Euro. Zum 13. Mal seit 1993 werden rund 325 rheinland-pfälzische Künstlerinnen und Künstler wieder ihre Ateliers…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturministerium unterstützt Stipendiatenausstellung mit 10.000 Euro

    Das rheinland-pfälzische Kulturministerium unterstützt die Ausstellung "Ortswechsel 2004" mit einem Zuschuss von 10.000 Euro. Professor Dr. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte die Mittel dem Sparkassen- und Giroverband in Mainz, der die Veranstaltung vorbereitet und durchführt. Zu sehen sein werden Werke von Kunststipendiatinnen und -stipendiaten des Landes Rheinland-Pfalz. Damit…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Land fördert Straßentheaterfestival Ludwigshafen mit 18.000 Euro

    Das rheinland-pfälzische Kulturministerium unterstützt auch in diesem Jahr das In­ternationale Straßentheaterfestival in Ludwigshafen. Einen unverändert hohen Zu­schuss von 18.000 Euro bewilligte der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, For­schung und Kultur, Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, jetzt der Stadtverwaltung Lud­wigshafen. Unter Beteiligung international renommierter Theatergruppen findet vom 28. bis ein­schließlich 30.…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Open Ohr Festival erhält 23.000 Euro vom Land

    Mit 23.000 Euro wird das diesjährige Open Ohr Festival vom rheinland-pfälzischen Kulturministerium gefördert. Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissen­schaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte der Stadtverwaltung Mainz jetzt die Mittel zur Durchführung der Veranstaltung auf der Mainzer Zitadelle. In diesem Jahr beschäftigt sich das mottobezogene Festival mit dem Thema Frauen. Unter dem Titel "Aktenzeichen XX…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    "Wie schreibe ich einen packenden Krimi" - Workshop mit Manuela Martini

    "Wie schreibe ich einen packenden Krimi?" Die bekannte Autorin Manuela Martini (Outback, Dead End) führt in einem zweitägigen Schreibworkshop vom 16. bis 17. April in die Geheimnisse des Genres ein. Weitere Informationen und Anmeldung beim LiteraturBüro Mainz (Klarastr. 4, 55116 Mainz), Tel.: 06131-220202, E-Mail: info@literaturbuero-rlp.de, Teilnahmegebühr: 95,- EUR / ermäßigt 80,- EUR.
    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 836
  • 837
  • 838
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram