Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Georg - K. - Glaser - Preis 2003 ausgeschrieben

    Zusammen mit dem Südwestrundfunk (SWR) vergibt das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur auf Vorschlag einer Jury den in diesem Jahr erstmals mit einer Preissumme von 10.000 Euro (Förderpreis: 3.000 Euro) dotierten Georg-K.-Glaser-Preis. Einsendeschluss ist der 2. Mai 2003. Der Preis wird ohne einen Mottobezug ausgeschrieben. Zugelassen sind alle literarischen Gattungen (Prosa, Lyrik, Szene, Essay etc.).…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturstaatsministerin Weiss schreibt Kinoprogrammpreise aus

    Kulturstaatsministerin Christina Weiss vergibt im Jahr 2003 wieder Kinoprogrammpreise an gewerbliche Filmtheater. Mit dieser Auszeichnung für künstlerisch herausragende Jahresfilmprogramme des vergangenen Jahres trägt die Bundesregierung zum Erhalt der Kinolandschaft und damit eines breiten, kulturell wertvollen Filmangebotes in Deutschland bei. Insgesamt stehen bis zu 1,175 Millionen Euro als Preisgelder zur Verfügung.…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Märchenschloss am Rhein

    Unter dem Titel „Märchenschloss am Rhein“ präsentieren Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz, die Landesmuseen Koblenz und Mainz und die Rheinische Landesbibliothek in der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben Aquarelle des Düsseldorfer Künstlers Caspar Scheuren (1810-1887). Zu sehen sind Impressionen von Schloss Stolzenfels und der Landschaft rund um dieses Schloss bei Koblenz am Rhein. Für diese Ausstellung, die vom 23. Januar bis…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kölsch-Rockgruppe BRINGS in Remagen

    Über ein Jahrzehnt gibt es sie bereits, die Kölsch-Rockgruppe BRINGS, eine lange Geschichte. Jetzt kommen sie zum ersten Mal zum musikalischen „Geschichten erzählen“ auf die Bühne der Rheinhalle Remagen. Brings haben erlebt, wovon sie singen. Davon kann man sich überzeugen am Samstag, den 26. April um 20.00 Uhr. Mit erstklassiger Rockmusik in Kölscher Mundart und großartigen Liveshows in stets vollen Hallen haben sich die Musiker von…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kammermusikfestival "Musik in Burgen und Schlössern" größer denn je

    Größer als je zuvor fällt in diesem Jahr das Kammermusikfestival der Landesstiftung Villa Musica aus. Unter dem Titel „Musik in Burgen und Schlössern“ finden zwischen dem 8. März und dem 17. August 2003 102 Konzerte in ganz Rheinland-Pfalz statt – 20 Prozent mehr als im Vorjahr, dem bisherigen Rekordjahr der Reihe, die 1992 Premiere feierte. „>Musik in Burgen und Schlössern< ist zu einem Aushängeschild des Landes geworden“, freute sich…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    ELEMOTIONS ... wirklich ist nur, was du glaubst

    Das Koblenzer Jugendtheater stellt im Februar eine neue Eigenproduktion vor: "ELEMOTIONS ... wirklich ist nur, was du glaubst". Der Komponist Bernd Höfer und der Regisseur Anthony Taylor haben mit den jungen Schauspielerinnen und Schauspielern ein Stück auf die Bühne gebracht, das in die Welt der Elemente entführt. Eine entlegene phantastische Welt. Eine alte Welt mit "neuen" Themen: Liebe, Hass, Neid, Schmerz, Tod, Rebellion.…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Der Weltklassegitarrist Albert Lee und seine Band The Hogan Heroes

    Albert Lee, der legendäre Gitarrist, der unter anderem Joe Cocker, Emmylou Harris, Jerry Lee Lewis, Eric Clapton, Vince Gill, Duane Eddy und The Everly Brothers begleitete, kommt mit seiner Band Hogan Heroes am 6. Februar ins Café Hahn in Koblenz. Albert Lee hat eine Generation von Gitarrenspielern in Nashville mit seiner Mischung aus Country, Rockabilly und Western Swing beeinflusst. Sein superschnelles Gitarrenspiel brachte ihm…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Mainzer Schülerliteraturwettbewerb - 2003

    Seit Urzeiten werden Geschichten vom "Turmbau zu Babel" erzählt: Sie handeln von Fremdheit und Gemeinsamkeiten, von der Suche nach Verständigung und von Menschen fremder Zungen und Sprachen, von vergangenen aber bleibenden und immer wieder aktuellen Menschheitsfragen und Problemen. "Türme Babylons" - so lautet der Titel eines Kunstprojektes, das im Rahmen des rheinland-pfälzischen Kultursommers 2003 mit Begegnungen von sechs Künsten…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Neuer Wettbewerb soll Leselust bei Schülern wecken

    Wer liest, gewinnt – unter diesem Motto startet Anfang Februar das neue, lan-desweite Lesequiz "Mit Leselust auf Klassenfahrt", das Schülerinnen und Schü-lern mehr Lust auf Bücher machen soll. Teilnehmen können alle 9. und 10. Klassen in Rheinland-Pfalz. Zu gewinnen gibt es, mit ein wenig Glück, Geld für eine Klassenfahrt. Die Teilnahme am Lesequiz, das im Rahmen der Kampagne "Leselust in Rhein-land-Pfalz" stattfindet, ist denkbar…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Skandinavische Literaturzeitschriften nehmen teil am Literaturwettbewerb der Mainzer "KunstAktion Türme Babylons"

    Mit nationalen Ausschreibungen beteiligen sich die führende schwedische Literaturzeitschrift "00TAL" sowie die norwegische Literaturzeitschrift Vinduet an der grenzüberschreitenden und alle künstlerischen Gattungen einbeziehenden "KunstAktion Türme Babylons", die im Spätsommer 2003 im Mainzer Landesmuseum stattfindet. Die beiden Zeitschriften in Stockholm und in Oslo rufen auf zur Teilnahme am internationalen und multilingualen…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 835
  • 836
  • 837
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram