Buchvorstellung: Die Kirchen, die unbekannte kulturpolitische Macht
In den letzten Monaten wurde intensiv über das Thema Kultur und Kirche gestritten. Die kulturellen Leistungen der Kirchen treten dabei oft in den Hintergrund. Im Buch "Die Kirchen, die unbekannte kulturpolitische Macht" sind Beiträge von 33 Autoren zu aktuellen und grundsätzlichen Fragen zu Kultur und Kirche zu finden. Es sind unter anderem Artikel vom Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Karl Kardinal Lehmann und vom…WeiterlesenKulturstaatsministerin Weiss schreibt Kinoprogrammpreise aus
Noch bis zum 12. Februar 2005 können sich gewerbliche Filmtheater um den Kinoprogrammpreis der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien bewerben. Mit dieser Auszeichnung für künstlerisch herausragende Jahresfilmprogramme des vergangenen Jahres trägt Kulturstaatsministerin Christina Weiss zum Erhalt der Kinolandschaft und damit eines breiten, kulturell wertvollen Filmangebotes in Deutschland bei. Erstmals soll in…WeiterlesenAppell zur Suche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern in Deutschland
Die Bundesregierung, die Länder und die kommunalen Spitzenverbände haben am 27. Januar 2005 an die öffentlichen Einrichtungen in Deutschland appelliert, in ihrer Suche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern in den eigenen Beständen nicht nachzulassen. Ausgangspunkt für diesen Appell ist die 1999 verabschiedete Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände zur Auffindung und zur Rückgabe…WeiterlesenDokumentation über rheinland-pfälzische und saarländische Synagogen
Kulturminister Zöllner: Synagogen in Rheinland-Pfalz und im Saarland Zeugnisse lebendiger Gegenwart - Erstmals vollständige Dokumentation erschienen Der rheinland-pfälzische Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, hat heute in Mainz die erste und vollständige Dokumentation über rheinland-pfälzische und saarländische Synagogen vorgestellt. Das umfassende Werk mit dem Titel "…WeiterlesenFaltblatt des LiteraturBüro Mainz informiert
Mit Lesewissen Geld gewinnen - diese Chance bietet der Wettbewerb "Mit Leselust auf Klassenfahrt", der seit 1. Februar erneut für alle 9. und 10. Klassen in Rheinland-Pfalz angelaufen ist. Mitmachen ist einfach: Aus einer Liste von fünf Jugendbüchern wählt die Klasse eines als Lektüre und beantwortet dazu zehn Fragen. Mit etwas Glück winkt die Teilnahme am Wettbewerbfinale, einer großen Lesequizshow in Mainz, bei der die Schülerinnen…Weiterlesen„Job- und Projektbörsen im Internet - Neue Chancen für Kulturarbeiter/innen und Künstler/innen“
Das vertikult Servicebüro Rheinland-Pfalz veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kunstportal Pfalz (www.kunstportal-pfalz.de) am: 22. März 2005, 14.00- 17.30 Uhr in der Pfalzakademie, Franz-Hartmann-Str. 9, 67466 Lambrecht eine Informationsveranstaltung zum Thema "Job- und Projektbörsen im Internet - neue Chancen für Kulturarbeiter/innen und Künstler/innen". Inhalte der Informationsveranstaltung: - Wie finde ich Jobs und…WeiterlesenKulturministerium und SWR schreiben Glaser-Preis für 2005 aus
Zusammen mit dem Südwestrundfunk (SWR) vergibt das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur auf Vorschlag einer Jury den mit einer Preissumme von 10.000 Euro (Förderpreis: 3.000 Euro) dotierten Georg-K.-Glaser-Preis. Er wird ohne einen Mottobezug ausgeschrieben. Zugelassen sind alle literarischen Gattungen wie etwa Prosa, Lyrik, Szene, Essay, etc. Einzusenden ist ein unveröffentlichter abgeschlossener Text in…WeiterlesenVictor-Klemperer-Jugendwettbewerb 2005
Das von Bundesinnenminister Otto Schily ins Leben gerufene Bündnis für Demokratie und Toleranz, die Dresdner Bank und das ZDF rufen auch in diesem Jahr unter dem Motto "Kreativ für Toleranz" junge Menschen in Deutschland auf, ihre Vorstellungen von einer demokratischen und weltoffenen Gesellschaft zu dokumentieren. Themen und Darstellungsform können frei gewählt werden. Möglich sind u.a. Reportagen, Dokumentationen, Interviews,…WeiterlesenFeierlicher Start auf der Berlinale 2005
Nach einer intensiven Aufbauphase ging am 11. Februar die zentrale Internetplattform für den deutschen Film " www.filmportal.de " an den Start: In einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der Berlinale wurde das Portal von Dr. Christina Weiss, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, gemeinsam mit dem Hessischen Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts, dem Präsidenten der Filmförderungsanstalt, Eberhard…WeiterlesenAtelier Jürgen Waxweiler
Jürgen Waxweiler, Jahrgang 1962, studierte Bildhauerei an den Kunstakademien in München (1988-1990) und Dresden (1990-1993). Seit 1993 lebt und arbeitet er freischaffend in Traben-Trarbach. Für seine Werke wurde er mit dem Limes-Kunstpreis (1998), dem Kulturförderpreis des Landkreises Bernkastel-Wittlich (2000) und dem Kunstpreis des Landkreises Trier- Saarburg (2001) ausgezeichnet. In seinem Atelier in Traben-Trarbach entstehen…Weiterlesen