Kulturminister Zöllner: Kultursommer 2005 wird in Trier eröffnet
Der Kultursommer 2005 wird in der Stadt Trier eröffnet. Darauf hat sich der Vorstand des Kultursommer e.V. in seiner jüngsten Sitzung verständigt. "Trier ist äußerst erfahren in der Ausrichtung von Großveranstaltungen", begründete Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur und Vorsitzender des Kultursommers, die Entscheidung. "Außerdem hält die Stadt mit ihren Hochschulen die…WeiterlesenVertikult-Workshop auf der MEDICI-Konferenz in Mailand am 13./14.11.2003
Gemeinsam mit dem MEDICI-Netzwerk, einem EU-geförderten Netzwerk zur Förderung von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Kulturbereich (www.medicif.org), veranstaltet vertikult einen Workshop anlässlich der diesjährigen Jahrestagung des Netzwerks in Mailand. Vom 13.-14. November treffen sich Expertinnen und Experten aus Deutschland, Italien, Österreich, Finnland und Grossbritannien im Mailänder Politecnico di Milano…WeiterlesenWettbewerb 2004 - Jugendbands können sich bis zum 30. November bewerben
Musikalische Nachwuchsförderung in Kooperation von Landkreis Mainz-Bingen und der Stadt Mainz Auch 2004 wird es wieder den Jugendband-Wettbewerb ROCK-N-POP-YOUNGSTERS geben. Wie im Vorjahr wird er wieder in Kooperation von Stadt Mainz und Kreisverwaltung Mainz-Bingen organisiert. In der Vorrunde - LOCAL HEROES - wird es jeweils fünf lokale Konzerte mit maximal vier Wettbewerbsbands in Mainzer Jugendzentren und in…WeiterlesenBundesweite Fachtagung: Soziokultur und ihre Förderung durch die Länder
24 Millionen BesucherInnen, 75.000 Veranstaltungen, 95.000KünstlerInnen – so lautete allein im Jahr 2000 die Jahresbilanzder 450 in der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentrenorganisierten Einrichtungen. Obwohl die Resonanzen auf die Angebote und Leistungen stetigsteigend sind und die vielfältigen Angebote als unverzichtbarerkultureller wie gesellschaftspolitischer Beitrag gelten, unterliegensoziokulturelle Zentren als so genannte…WeiterlesenMusical "Die geheimnisvolle Spieluhr" am 18. November 2003
Das Schülermusical „Die geheimnisvolle Spieluhr“ macht am 18. November 2003 um 18.00 Uhr Station im Kurfürstlichen Schloss in Mainz. Ca. 100 Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule Pellenz-Plaidt (Kreis Mayen-Koblenz) bieten eine professionelle Show mit einer Mischung aus fetzigen Liedern, hinreißenden Tänzen und einem anspruchsvollen Thema. In der eindrucksvollen Inszenierung geht es um Macht und deren negative Auswüch-se,…WeiterlesenInnovationsforum zur wirtschaftlichen Situation und Perspektiven der Künstler im Schloss Waldthausen bei Mainz
Ausgehend von der Tatsache, dass nur 7% der Künstler in Deutschland derzeit von ihren Kunstprodukten leben, sollten diese sich einen Veranstaltungstermin vormerken. Am Dienstag, den 25.11. 2003 von 15.00-18.00 Uhr findet in der Sparkassenakademie im Schloss Waldthausen ein Innovationsforum statt. Beleuchtet wird die Situation der Künstler aus unternehmerischer Sicht. Es referiert Dr.-Ing. Werner Preißing, führender…WeiterlesenHärtel: Kirchen bringen sich engagiert in Welterbe-Prozess am Mittelrhein ein
Über 154 Kirchen am Mittelrhein informiert das neu erschienene Buch „Die Kirchen im Mittelrheintal. Führer zu den Bauten des UNESCO-Welterbes Mittelrhein“. Der 304 Seiten starke und mit weit mehr als 1000 Farbfotos illustrierte Band ist ein Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau sowie der drei katholischen Bistümer Trier, Mainz und Limburg. „Ich begrüße dieses…WeiterlesenClown und Kommunikation
Die ausführlichen Unterlagen zur neuen berufsbegleitenden Ausbildung "Clown und Kommunikation" der Schule für Clowns in Mainz sind ab sofort erhältlich. Die Ausbildung beginnt im März 2004 und endet im Oktober 2004. Jeweils einmal im Monat findet ein dreitägiger bzw. fünftägiger Unterrichtsblock statt. Die Ausbildung "Clown und Kommunikation" richtet sich an alle, die besondere Form der Wahrnehmungs- und Kommunikationsweise des…WeiterlesenKinos für kulturell engagiertes Programmangebot ausgezeichnet
Für ihr kulturell engagiertes Kinoprogramm hat Hans-Dieter Gassen, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, zehn rheinland-pfälzische Film-theater mit Preisen des Landes in Höhe von insgesamt 52.000 Euro ausgezeichnet. Zwei Kinos erhielten für ihre Arbeit eine lobende Anerkennung. Gassen verlieh die Filmtheater-Programmpreise in Vertretung für Kulturminister Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, der terminlich verhindert…WeiterlesenPreise im Dezember verliehen
Der Kunstverein Bad Dürkheim hat zum 5. Mal den Limburg-Preis für literarische Prosa verliehen. Den ersten Preis erhält Markus Orths, Karlsruhe, für seine Erzählung „Kleinewelt“, den zweiten Preis Susanne Heinrich, Leipzig, für „Other People turn around an laugh at you“, den dritten Carina Nekolny, Wien, für „Der Pullover“. Den Preis der Rheinpfalz gewann Franziska Gerstenberg, Leipzig, mit ihrer Erzählung „Glückskekse“. Die Preise…Weiterlesen