Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Comedy mit Bülent Ceylan

    Yana Kana, bekannt geworden durch seine TV-Sendung „Was guckst du“, ist inzwischen in der bundesdeutschen Comedyszene bestens bekannt. Bülent Ceylan ist auf dem besten Wege, den gleichen Weg zu gehen. „Hallo isch bin de Harald“ so beginnt der Halbtürke Bülent Ceylan sein Stand-up-Comedy-Programm. „Türke kommt gut, un isch bin voll de Kabarettischt“ meint der in Mannheim geborene Bülent. Am 21.3.2003 kommt Bülent in die Remagener…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Mainzer Meisterkonzert in der Rheingoldhalle

    Nach der sensationellen Uraufführung des Violinkonzertes von Matthias Pintscher am 1. März mit den Berliner Philharmonikern wird der deutsche Spitzengeiger Frank Peter Zimmermann dieses Werk in Mainz am Sonntag, 23. März 2003, in der Rheingoldhalle, um 19.00 Uhr, vorstellen. Für den gigantischen Orchesterapparat der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wird eigens eine Vorbühne gebaut. Darüber hinaus stellt Gilbert Varga, der Dirigent…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Pop und Klassik, neue Elektronik und alte Avantgarde

    Ein ganz neuer Zugang zur Musik soll am Freitagabend, dem 04.04.2003, im Konzertsaal der Fruchthalle Kaiserslautern geöffnet werden. Olaf Karnik, einer der ersten Journalisten, die sich wissenschaftlich mit neuen Aspekten des Pop, z.B. Musikvideos oder Hip-Hop, auseinandergesetzt haben, legt Platten aus seiner Musik-Sammlung auf und läßt die Hörerinnen und Hörer an seinem Wissen teilhaben. Es ist keine Tanzveranstaltung, die Olaf…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturelle Einrichtungen profitieren vom Engagement junger Menschen

    Seit über einem Jahr können kulturelle Einrichtungen vom Engagement junger Menschen profitieren. Wie? Die Lösung heißt: „Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur“! Was ursprünglich nur im sozialen Bereich möglich war, ist nun auch für kulturelle Institutionen möglich. Junge Menschen investieren freiwillig ein Jahr nach ihrer Schulzeit oder auch als Moratorium während ihres Studiums, um ihre Arbeitskraft einzubringen in…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kunst und Kultur der Hohenstaufen

    Noch bis zum 9. Juni 2003 zeigt das "Museum unterm Trifels" in Annweiler in der Pfalz eine Ausstellung über "Kunst und Kultur der Hohenstaufen". Die Ausstellung präsentiert auf knapp 300 Quadratmetern in 10 Räumen einen einzigartigen Überblick über die Stauferzeit. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung steht ein großes Modell von "Castel del Monte", erstellt nach den neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen. Eine …
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Lottogesellschaft sucht Geschichten zum 54er Fußball-WM-Finale

    Auch in diesem Jahr schreibt Lotto Rheinland-Pfalz wieder einen Kunstpreis aus – und auch in diesem Jahr richtet sich das Unternehmen an die schreibende Zunft. Anlässlich des 50. Jahrestages der legendären Fußball-Weltmeisterschaft 1954 werden Geschichten zum Thema „Mein Mythos Bern“ gesucht. Dotiert ist der Kunstpreis mit insgesamt 16.000 Euro. Fritz Walter, Horst Eckel, Ottmar Walter, Werner Kohlmeyer, Werner Liebrich – fünf…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturminister Zöllner vergibt Förderpreise für Autorinnen und Autoren

    Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, vergibt in diesem Jahr wieder vier Martha-Saalfeld-Förderpreise an Autorinnen und Autoren. „Die mit jeweils 3.100 Euro dotierten Preise sollen ein Werk fördern, an dem noch gearbeitet wird“, sagte Zöllner. Die Martha-Saalfeld-Förderpreise sind an die Stelle der früheren Arbeitsstipendien getreten. Teilnahmeberechtigt sind Schriftstellerinnen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Traumberuf am Theater? Neue Broschüre vom Bühnenverein informiert

    Zum fünften Mal gibt der Bühnenverein seine Informationsbroschüre "Berufe am Theater" heraus. Die aktuelle Auflage stellt wieder über 150 Berufe an Theatern und Orchestern vor, davon 52 unter den Aspekten Berufsbild, Voraussetzungen und Ausbildung. Geändert haben sich z.B. die Ausbildungen zum Maskenbildner und zum Bühnenmaler/-plastiker. Umfangreiches Adressmaterial und viele nützliche Tipps runden die berufskundlichen Informationen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Poetry Slam ohne Verlierer

    Ein Mikro, ein Tisch, eine Leseliste: mehr braucht es nicht für die neue Veranstaltungsreihe "Offenes Mikrofon" des LiteraturBüros Mainz e.V. Bei Getränken und ohne Rauchverbot bietet das Büro jeden zweiten Mittwoch im Monat in Mainz Literatur direkt vom Erzeuger! In der Szenekneipe Caveau in der Schillerstraße in Mainz können Autorinnen und Autoren einfach zum Termin vorbei kommen und Auszüge aus ihren Werken vortragen. Publikum ist…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Roger Willemsen liest am 29. April 2003 in Mainz

    Auf Einladung des LiteraturBüro Mainz stellt Roger Willemsen am Dienstag, den 29. April um 20 Uhr seine „Deutschlandreise“ im Frankfurter Hof (Augustinerstr. 55, Mainz) vor: eine Reportage über ein seltsames Land mit Namen Deutschland, mal skurril, mal melancholisch. Im Sommer 2001 reiste der Publizist und Fernsehmoderator Roger Willemsen im Auftrag des Magazins der Süddeutschen Zeitung kreuz und quer durch die Republik auf der Suche…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 837
  • 838
  • 839
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram