Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
    • Internationale/Europäische Kulturförderung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Vulkanpark GmbH - Infozentrum Rauschermühle und Römerbergwerk Meurin

    Sie entstehen in den Tiefen unserer Erde und verändern - ja, zerstören - in Sekundenschnelle traumhafte Landschaften. Über die Jahrtausende hinweg schafft die Natur neue, idyllische Regionen. Auch die Osteifel wurde vor Urzeiten durch vulkanische Aktivitäten geprägt, zuletzt durch den Laacher-See-Ausbruch vor 13 000 Jahren. Im Infozentrum Rauschermühle Plaidt-Saffig erschließen sich anhand einer umfassenden Ausstellung und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Staatssekretär Härtel zeichnete die Bildhauerin Angela Glacjar mit dem Emy-Roeder-Preis 2005 aus - Förderpreis an Judith Kolb un

    Kulturstaatssekretär Roland Härtel hat heute im Rahmen der Wettbewerbsausstellung "Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler" in Ludwigshafen der Bildhauerin Angela Glacjar den Emy-Roeder-Preis 2005 verliehen. Die 1970 in Mainz geborene Künstlerin zeichne sich durch ein hohes Maß an Kreativität und Originalität aus, sagte Härtel. Habe ihre Aufmerksamkeit zu Beginn ihres künstlerischen Wirkens Holzskulpturen und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Ausschreibung - Haueisen-Kunstpreis

    Zum dreizehntenmal schreibt der Landkreis Germersheim zusammen mit dem "Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V." den "Albert-Haueisen-Kunstpreis" aus. Der mit insgesamt 5.500 Euro dotierte Kunstpreis wird gemeinsam für Malerei, Grafik und Plastik vergeben. An der Ausschreibung können sich alle Künstlerinnen und Künstler beteiligen, die in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg oder im Elsass wirken. Das Preisgeld wird gestaffelt…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Land fördert Puppentheater-Kulturtage mit 15.000 Euro

    Das rheinland-pfälzische Kulturministerium unterstützt die Puppentheater-Kulturtage in Bad Kreuznach mit einem Zuschuss von 15.000 Euro. Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte der Stadtverwaltung Bad Kreuznach die Mittel, die mit der Organisation betraut ist. Mit den Puppentheater-Kulturtagen hat die Stadtverwaltung ein neues Projekt ins Leben gerufen, dessen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Zöllner eröffnete Benefizausstellung „Künstler helfen Künstlern“ in Mainz

    Bei der Eröffnung der Benefizausstellung "Künstler helfen Künstlern" im Foyer des Mainzer Landtags hat Kulturminister Professor Dr. E. Jürgen Zöllner die Veranstalterin, die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (apk), für ihr großes soziales Engagement gewürdigt. "Die heutige Ausstellung belegt dies auf eindrucksvolle Weise", sagte Zöllner. Die 1922 gegründete Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler - die älteste aktive…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Professor Klaus Arp erhält den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis 2005

    Professor Klaus Arp, künstlerischer Leiter der Landesstiftung Villa Musica, erhält in diesem Jahr die höchste Auszeichnung des Landes für Kulturschaffende, den mit 10.000 Euro do-tierten Kunstpreis Rheinland-Pfalz. "In Anerkennung seiner hervorragenden Leistungen ehren wir mit dieser Auszeichnung einen Künstler, dessen Leistungen aufs Engste mit dem Land Rheinland-Pfalz verbunden sind", sagte Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturstaatssekretär Härtel stellte bundesweit einmalige Archivdatenbank vor

    Erstmals können in Deutschland nicht nur ausgewählte Archivalien und Findmittel historisch Interessierten in aller Welt zur Verfügung gestellt werden, sondern eine komplette Archivdatenbank mit allen frei zugänglichen Verzeichnungsinformationen sowie anhängenden Bild- und Textdokumenten. Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, stellte heute in Koblenz die neue…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturministerium fördert Kampagne "Leselust in Rheinland-Pfalz" mit 37.500

    Mit einem Zuschuss von 37.500 Euro unterstützt das rheinland-pfälzische Kulturministerium in diesem Jahr die Kampagne "Leselust in Rheinland-Pfalz". Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte die Mittel dem LiteraturBüro Mainz, das die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen der Kampagne organisiert und durchführt. So startete im Februar zum dritten Mal die Aktion "Mit…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturministerium unterstützt Idar-Obersteiner Jazztage mit 10.000 Euro

    Auch in diesem Jahr werden die Idar-Obersteiner Jazztage mit einem unverändert hohen Zuschuss von 10.000 Euro finanziell gefördert. Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte der Stadtverwaltung Idar-Oberstein die Mittel für die Organisation und Durchführung der Veranstaltungen. Zum zehnten Mal finden in diesem Sommer die Idar-Obersteiner Jazztage statt. Im Rahmen des…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Musikalische Sommerakademie in Konz wird mit 6.500 Euro gefördert

    Mit einem Zuschuss von 6.500 Euro fördert das rheinland-pfälzische Kulturministeri-um in diesem Jahr die Musikalische Sommerakademie in Konz. Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, be-willigte der Verbandsgemeinde jetzt die Mittel. Mindestens sechs öffentliche Konzerte präsentieren die Veranstalter im Rahmen der Musikalischen Sommerakademie Konz vom 28. August bis 11.…
    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 837
  • 838
  • 839
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram