Kulturminister Jürgen Zöllner: Mit Rafik Schami wird einer der weltweit meist-gelesenen deutschsprachigen Autoren geehrt - Förde
Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, hat heute den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis 2003 des Landes Rheinland-Pfalz an den aus Syrien stammenden Autor Rafik Schami verliehen. Bei einer Festveranstaltung im Orchestersaal des Staatstheaters Mainz würdigte Zöllner den 57-Jährigen als "meisterhaften Erzählkünstler", der zu den weltweit meistgelesenen deutschsprachigen…WeiterlesenHighlights aus der Sammlung Charles Sorliers in der Rheingoldhalle
Im Rahmen der Marc-Chagall-Ausstellung vom 12.07.2003 - 31.08.2003 sind in der Rheingoldhalle in Mainz Highlights aus der Sammlung Charles Sorliers zu sehen. Gezeigt werden 230 ausgewählte Original-Arbeiten. Die Sammlung Charles Sorlier ist weltweit die einzige Sammlung, die das komplette lithographische Werk Marc Chagalls dokumentiert. Hieraus wurden die 230 schönsten und wichtigsten Arbeiten ausgewählt und zu dieser Ausstellung…WeiterlesenWeltkulturfestival "Horizonte"
Von Freitag 18.07.03 bis Sonntag 20.07. findet in Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein in diesem Jahr erstmals das Weltkulturfestival "Horizonte" statt. Das Weltkulturfest "Horizonte 2003" auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz sieht sich in einer langen Tradition des kulturellen Austausches, von dem das Mittelrheintal stets geprägt wurde. Das 1. Weltkulturfestival Horizonte 2003 präsentiert ein vielfältiges Angebot aus dem…WeiterlesenStaatssekretär Roland Härtel stellte neues Saisonprogramm der Landesstiftung Villa Musica vor - "Spezifischer Klang der großen S
Die Musik-Metropolen der Welt stehen im Mittelpunkt der Konzertsaison 2003/2004 der Landesstiftung Villa Musica. Bei insgesamt 150 Konzerten können Fans der Kammermusik dem speziellen Klang der großen Städte von Wien bis Leipzig, von London bis Prag lauschen. Von September dieses Jahres bis Juli 2004 treten Nachwuchskünstler und etablierte Größen in 46 Städten und Gemeinden in allen Teilen von Rheinland-Pfalz sowie bei Gastspielen in…WeiterlesenEin neues Babylon
Zum Bau neuartiger babylonischer Sprachtürme fordert ein Literaturwettbewerb auf, der für 2003 im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz international ausgeschrieben wird. In der KunstAktion Türme Babylons, bei der Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Film, Literatur, Musik, Theater und Tanz zusammentreffen, ist das gemeinsame künstlerische Thema die Auseinandersetzung mit dem alten Turmbau-Mythos und…WeiterlesenLeselust in Rheinland-Pfalz
Sie ist süß und ganz vernarrt in Bücher - doch etwas fehlt der Lese-Ratte noch, dem Maskottchen der vom Land initiierten Leseförderungskampagne "Leselust in Rheinland-Pfalz": ein Name! Ein Wettbewerb soll dies nun ändern: Alle Kinder und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz sind aufgerufen, dem lesefreudigen Tier einen Namen zu geben. Das Mitmachen lohnt sich, denn es gibt Büchergutscheine zu gewinnen. Zu finden ist die Lese-Ratte im…WeiterlesenNeues Zentrum des Tango Argentino in Mainz
Klammheimlich hat sich in Mainz ein Zentrum für Freunde des klassischen Tango-Argentino entwickelt. Seit Anfang des Jahres treffen sich jeden Samstag ab 21.00 Uhr Liebhaber dieses sinnlichen Tanzes in der Phönix-Halle in Mainz, um sich seinen Klängen und Rhythmen hinzugeben. Ausserdem lernen die "aficionados", also die Tango-"Infizierten", unter der fachmännischen Leitung des Argentiniers Julián Rojo aus Buenos Aires in Kursen mit…Weiterlesen"Kaleidoskop der Kulturen" als Motto für Malerei und Kleinplastik
Der A&T Kunsthandel Dr. Tanja Lampa vergibt zum ersten Mal den Plaidter Kunstpreis in Höhe von insgesamt 1750 Euro für die Sparten Malerei und Kleinplastik. Unter dem Motto "Kaleidoskop der Kulturen" haben die Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, sich mit den vielfältigen Erscheinungsformen der Kultur als Lebensrahmen der Menschen auseinanderzusetzen. Bewertungsmaßstäbe sind Originalität und Qualität der künstlerischen…WeiterlesenAktuelles Programm für den 8. September
Zum zehnten Mal findet dieses Jahr der "Tag des offenen Denkmals" in Rheinland-Pfalz statt. Am Sonntag, den 8. September 2002, werden Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz zu besichtigen sein, von denen viele ansonsten für Besucher nicht geöffnet sind. Über 370 Denkmäler, 120 mehr als noch im vergangenen Jahr, werden an diesem Tag ihre Türe und Tore geöffnet haben. In einer handlichen Broschüre sind alle geöffneten Denkmäler nach…WeiterlesenRomantische Performance mit literarischen Schwingungen
Geht man davon aus, dass Wahrheiten nur in kleinen Mengen, also häppchenweise zu ertragen sind, so lässt sich daraus folgern, dass romantische Lyrik löffelweise verschluckt werden kann. Editha Pröbstle, Bildhauerin und Grafikerin aus Koblenz, den Besuchern der Binger Stadtbibliothek von viel beachteten Ausstellungen in 1966 und 1999 bereits bekannt, die am 12. Oktober erstmals ihre Ausstellung "Perlworte aus dem Mund"…Weiterlesen