Einsendeschluss des Literaturwettbewerbs verlängert
Bis zum 31. Mai 2003 haben junge Autorinnen und Autoren noch Zeit, sich am internationalen Literaturwettbewerb zu beteiligen, den die Kunst-Aktion "Türme Babylons" ausgeschrieben hat. Durch Kooperationen mit dem Verlag Ernst Klett Sprachen und der schwedischen Literaturzeitschrift "00tal" konnte der Wettbewerb ausgeweitet werden. Der Verlag Ernst Klett Sprachen wird den Siegertext des Wettbewerbs in seinem Jahrbuch "Sprachbuch…WeiterlesenMuseen haben Freunde
Die Vorbereitungen zum Internationalen Museumstag am 18. Mai haben begonnen. Das vom Internationalen Museumsrat (ICOM) gewählte Motto lautet „Museen haben Freunde“ („Museums and Friends“). Dieses Motto bietet Museen in besonderer Weise die Möglichkeit, die ehrenamtliche Tätigkeit für die Museen zu würdigen und auf die geleistete Arbeit hinzuweisen. Über die Vorstellung der eigenen Arbeit hinaus besteht die Chance, neue Kontakte zu…WeiterlesenKulturstaatssekretär Härtel verleiht Emy-Roeder-Preis an Fotokünstler Dirk Bömmel
Preisträger des Emy-Roeder-Preises 2002 ist Dirk Bömmel. Er erhielt die mit 5.200 Euro dotierte Auszeichnung für seine Arbeit „Villa Tugend hat“. Der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Roland Härtel, überreichte die Aus-zeichnung und das Preisgeld heute im Rahmen der für die Bewerber um den Emy-Roeder-Preis veranstaltete Ausstellung in Ludwigshafen. Ausrichter des Wettbewerbs, der seit…WeiterlesenGeorg-K.-Glaser-Preis 2003 - Bewerbungsfrist endet am 2. Mai
Noch bis zum 2. Mai 2003 können sich rheinland-pfälzische Autorinnen und Autoren um den mit 10.000 Euro dotierten Georg-K.-Glaser-Preis sowie um den mit 3.000 Euro bewerteten Förderpreis bewerben. Der als Literaturwettbewerb ausgeschriebe-ne Preis erfolgt ohne Mottobezug. Einzusenden an das Literaturreferat des Ministe-riums für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Postfach 32 20, 55022 Mainz, ist ein unveröffentlichter…WeiterlesenAusstellung "Balmoral-Berlin"
Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, eröffnete in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Berlin am 10. Apriol die Ausstellung „Balmoral-Berlin“. Bis zum 11. Mai dieses Jahres sind dort Werke von 22 jungen Künstlerinnen und Künstlern aus der Bundeshauptstadt zu sehen, die zwischen 1995 und 2002 ein Stipendium im Künstlerhaus Schloss Balmoral in Bad Ems hatten. „Die…WeiterlesenZwei Tage und eine Nacht Kultur in Kaiserslautern
Noch mehr Kultur-Orte, -Institutionen und Menschen als im letzten Jahr vernetzen sich zum lebendigen Programm der Langen Nacht der Kultur vom 31.5. auf den 1.6.03 in der Kaiserslauterer Innenstadt. Wer die Lange Nacht mitmachen und das reichhaltige Kulturangebot dieses großstädtischen Top-Events wirklich nutzen möchte, bleibt einfach einmal wach. Schlafengehen ist out in der Nacht von Samstag auf Sonntag! Rund um die Uhr sind Künstler…WeiterlesenJunge Geiger musizieren
Die Mainzer Meisterkonzerte sind am Sonntag, 27. April 2003, 19.00 Uhr, zu Gast im Staatstheater (Großes Haus) in Mainz. Das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Mainz ist in diesem Jahr das Gastorchester. Unter der bewährten Stabführung des stellvertretenden Generalmusikdirektors Gernot Sahler, gibt es gewissermaßen ein Heimspiel. Die Preisträger des 9. Internationalen Yfrah-Neaman-Wettbewerbs für junge Geiger spielen Werke…WeiterlesenProsa-Preis 2003
Die Stadt Bad Dürkheim vergibt in diesem Jahr zum fünften Mal den "Limburg-Preis“ (1.Preis 1500 Euro, 2. Preis 1000 Euro, 3. Preis 750 Euro. Förderpreis der RHEINPFALZ 250 Euro). Ausgerichtet wird der Wettbewerb vom Kunstverein Bad Dürkheim. Für den Wettbewerb kann jeder Autor, jede Autorin einen bisher unveröffentlichten Prosatext in deutscher Sprache einreichen. Eine thematische Vorgabe gibt es nicht. Der Text soll nicht mehr als…Weiterlesen1192 - Zeitreise zu den Rittern
Die Ehrenburg an der Mosel lädt ein zu einer Zeitreise ins Jahr 1192 am Ostersonntag und Ostermontag 20. und 21. April 2003 von 11 bis 18 Uhr. Wenn die Zeitmaschine an ihrem Zielpunkt im Jahre 1192 angekommen ist, dann wird folgendes geschehen: Der Kellerer Hartmann lädt ein zum Backhausfest Die Burgherrin Godelint geleitet die Besucher auf einen spannenden Rundgang und nimmt sie mit zu uralter Handarbeitskunst in…Weiterlesen5. internationale Musik- und Folkloretage
Mit einem Konzert des Traditionschores „Don Kosaken“ starten am Donnerstag, den 22. Mai um 20.00 Uhr die „5. Inter- nationalen Musik- und Folkloretage Ramstein 2003“: Nach dem erfolgreich abgelaufenen Musikfrühling beginnt damit ein weiterer Höhepunkt im jährlichen Kulturprogramm es Ramsteiner Kulturzentrums. Insbesondere wegen der Bedeutung dieses Projektes für die regionale Kulturszene hat auch 2003 das Ministerium für Wissenschaft,…Weiterlesen