Antragfristen und Termine 2003
Für Preise und Förderungen im Rahmen der kulturellen Filmförderung des Bundes können ab sofort Anträge bei der Beauftragten für Kultur und Medien gestellt werden. Nachfolgend die Antrags-/ Einreichfristen für Preise und Förderungen der Filmförderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie die Termine der Preisverleihungen im Jahr 2003. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass sich nahezu alle…WeiterlesenRegioNet History
Zahlreiche Geschichtsvereine, Arbeitsgemeinschaften und historisch interessierte Einzelpersonen erforschen die Geschichte ihres Ortes oder ihrer Region. Allein in Rheinhessen gibt es mehr als 100 Geschichtsvereine und Arbeitsgemeinschaften, in denen mehrere Tausend Bürgerinnen und Bürger aktiv sind. Allerdings weiß man zu wenig voneinander. Dies will das vom Institut für Geschichtliche Landeskunde initiierte Projekt „RegioNet History“…WeiterlesenROCK-N-POP-YOUNGSTERS-Jugendband-Wettbewerb 2003
Seit Mitte Oktober läuft die Ausschreibung für die Neuauflage des ROCK-N-POP-YOUNGSTERS-Jugendbandwettbewerb 2003. Aufgerufen zum mitmachen sind alle Bands aus dem Landkreis Mainz-Bingen und der Stadt Mainz, deren Musiker nicht älter als 26 Jahre sind. In der Vorrunde, - LOCAL HEROES -, wird es jeweils drei lokale Konzerte mit maximal vier 4 Bands in Mainzer Jugendzentren sowie in Jugendeinrichtungen des Landkreises Mainz-Bingen…WeiterlesenKulturstaatsministerin Christina Weiss schreibt Deutschen Filmpreis 2003 aus
Mit dem Deutschen Filmpreis 2003 werden deutsche Spiel-, Kinder-/Jugend- und Dokumentarfilme, Einzelleistungen, Verdienste um den deutschen Film sowie ein ausländisches Filmwerk ausgezeichnet. Die Ausschreibungsbedingungen und Anträge wurden im Internet veröffentlicht. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Christina Weiss, wird am 06. Juni 2003 in Berlin Auszeichnungen und Prämien zur Förderung…WeiterlesenDas ATELIER neun sucht engagierte Mitglieder
Das 1994 gegründete ATELIER neun ist ein unabhängiges Künstlerhaus in eigener Trägerschaft. Es hat sich als kulturelles Forum, das die intensive Begegnung mit dem Kunstpublikum sucht, einen Namen gemacht. Ab Januar 2003 werden zwei Arbeitsplätze im ATELIER neun frei, die interessierten Künstlerinnen und Künstlern angeboten werden. Wer Interesse an einer anregenden Arbeitsatmosphäre, dem Austausch und dem Entwickeln gemeinsamer neuer…WeiterlesenZ 2001 – Die Tinte unter meiner Haut
Am 17.12.2002 zeigt das Roma Theater Pralipe das Stück „Z 2001 – Die Tinte unter meiner Haut“ im Frankfurter Hof in Mainz. Das Theaterstück ist mehrschichtig konzipiert: Es ist Dokumentation, musikalische Inszenierung und Bühnenstück in einem. Diese drei Bereiche inspirieren und ergänzen sich gegenseitig. Sieben Einzelschicksale – stellvertretend für die unzähligen namenlosen Opfer des Holocaust – werden in sieben szenischen…Weiterlesen"Weihnachtsausstellung Kunsthandwerk 2002"
Bilder und Gefässe aus Glas, Geschirr, Vasen und Skulpturen aus Ton, Taschen aus Leder, Schatullen, Schachteln, Dosen aus Holz und Papier, Schals und Tücher aus Wolle und Seide, Schalen und Leuchter aus Metall, Unikat-Schmuck aus Gold und Silber. Kurz - die „Weihnachtsausstellung Kunsthandwerk 2002“ in der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz wartet mit einer Vielfalt auf, die kaum Wünsche offen lässt und allen, die nach Inspirationen…WeiterlesenHacivat und Karagöz: Zwei Fremde in der Fremde
Das Mimen- und Clowns-Zentrum Mehmet Fistik in der Eifel hat mit einer außergewöhnlichen Produktion für die ganze Familie aufzuwarten. „Hacivat und Karagöz – Zwei Fremde in der Fremde“ ist ein traditionelles Schattentheater aus der Türkei mit originalen Schattenfiguren. Die beiden Figuren haben eine über 600-jährige Tradition und spielen eine wichtige Rolle im türkischen Theater. Das Ensemble „ Theater das bewegt“ zeigt unter der…WeiterlesenFreiwilliges soziales Jahr im kulturellen Bereich
Das freiwillige soziale Jahr kann seit einer Gesetzesänderung im Mai diesen Jahres auch im kulturellen Bereich erbracht werden. Damit eröffnet sich für Jugendliche ein neuer und interessanter Bereich, der es ihnen ermöglicht, erste praktische Erfahrungen in einem beruflichen Umfeld zu sammeln, die sie später verwerten können. Mit der Änderung des Gesetzes zur Förderung eines freiwilligen sozialen Jahres vom Mai 2002 kann zukünftig…WeiterlesenKunstschulfest: Semesterarbeiten werden vorgestellt
Das Herbstsemester der Kunstschule Villa Wieser in Herxheim schließt dieses Jahr mit einem Kunstschulfest am Freitag, den 13. Dezember. Das Fest beginnt mit der Ausstellungseröffnung im Parterre der Villa um 19.00 Uhr. Das musikalische Entreé bietet die Landauer Flötistin Katrin Rapp. Anschließend wir im Gerhard-Weber-Bildhauerhaus weiter gefeiert, wo die Künstlerinnen und Künstler für alle Gäste ein kostenloses Buffet bereithalten,…Weiterlesen