Internationales Straßentheater- und Musikfestival
Mit einem großen Weltkulturen-Bürgerfest startet der Kultursommer Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Ein Land – viel(e) Kultur(en)“ in Neuwied in den diesjährigen Festivalsommer. Am ersten Maiwochenende verwandelt ein großes Straßentheater- und Weltmusikfestival die Innenstadt von Neuwied in eine einzige Bühne. Der Eintritt ist frei! „Ein Land – viel(e) Kultur(en)“ – ein Motto, hinter dem sich ein zentrales Thema der Gegenwart und der…WeiterlesenEl Tesoro: Neuer Tangotreff in Mainz
El Tesoro - spanisch für Schatzkammer - ist der Name des neuen Tangotreffs in Mainz, der am 1. Mai eröffnet wird. In einer ehemaligen Sparkasse trifft sich zukünftig, wer sein Herz an diesen sinnlichen Tanz verloren hat. Und das kann schnell passieren, wie die Gäste des Tages der offenen Tür am vergangenen Samstag bei einer Schnupperstunde erfahren durften. Unter der Leitung der Gründer des Treffs, Julián Rojo aus Buenos Aires, und…WeiterlesenInternationale Buchmesse der Kleinverlage und künstlerischen Handpressen wieder vom 29. Mai bis 1. Juni 2003 am Rheinufer in Mai
Alle zwei Jahre veranstaltet die Stadt Mainz ein Stelldichein für die wahren Enkel Gutenbergs: die Betreiber von Kleinstdruckereien, Kleinverlagen, Handpressen, Grafiker, Typo-Inszenierer, Poeten, Bibliophile, Lebenskünstler und das nunmehr seit 33 Jahren. In diesem Jahr kommen - von Donnerstag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2003 - wieder mehr als 400 nationale und internationale Verlage aus 16 Ländern in die Messezelte am Mainzer…WeiterlesenDie Ritter
Das Historische Museum der Pfalz Speyer zeigt bis zum 26. Oktober 2003 die große Ausstellung "Die Ritter" und greift damit die bislang ungebrochene Faszination des mittelalterlichen Rittertums auf. Das Rittertum entsteht, als die Karolinger im 8. und 9. Jahrhundert ein schlagkräftiges Heer aus gut ausgerüsteten berittenen Kriegern formieren. In der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts kommt die Kampftechnik des Reiterangriffs mit…WeiterlesenPfingstfestival 2003
Zur Pfingstzeit, vom 6. Juni bis zum Finale am 9. Juni, lädt das Ensemble Villa Musica und Freunde zu einem Pfingstfestival auf Schloß Engers ein. Kammermusik ist das Markenzeichen der rheinland-pfälzischen Landesstiftung Villa Musica, das Ensemble Villa Musica ihr wichtigster Leistungsträger, Schloss Engers die Kammermusik-Akademie der Stiftung. Alle drei Elemente verbinden sich im Pfingstfestival des Ensemble Villa Musica, das im…Weiterlesen10. Jazz im Brunnenhof
Bereits zum 10. Mal findet im Sommer in Trier die Veranstaltungsreihe "Jazz im Brunnenhof" statt. Vom 3.7. bis zum 21.8. wird jeweils Donnerstags um 19.30 für 5 Euro Eintritt im einmaligen Ambiente des Simeonstifts unmittelbar neben der römischen Porta Nigra Jazz vom Feinsten geboten. Die enge räumliche Nähe zum Saarland, Lorraine und Luxemburg und vielfältige persönliche Kontakte der Musikszene lassen die Abende auch dieses Jahr…WeiterlesenIdris Hussein (Irak): Verschwundene Gesichter
Am Sonntag, 4.5.03 um 15.00 Uhr eröffnet der Künstler Idris Hussein aus dem Irak eine beeindruckende Ausstellung seiner Bilder in der Galerie der Kulturfabrik in Koblenz. Nach dem Erlebnis der irakischen Giftgasangriffe auf Kurden im Nordirak und dem Saddamschen Terror beherrschen Aspekte des Grauens die Bilder des Kunstlehrers, der seit 1998 in Koblenz lebt. In seinen Bildern geht er der Frage nach: Wo sind die Verschwundenen?…WeiterlesenJunge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler - Emy-Roeder-Preis 2002
Der Kunstverein Ludwigshafen feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Mit der Ausstellung „Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler – Emy-Roeder-Preis 2002“ ist er Gast im Wilhelm-Hack-Museum. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur findet die bereits zum sechsten Mal ausgeschriebene Wettbewerbsausstellung statt. Bereits im Herbst 2001 musste der Kunstverein sein…WeiterlesenAusstellung über Geschichte des Kabaretts und anspruchsvolles Rahmenprogramm
Am Freitag, 9. Mai 2003, um 18.00 Uhr wird im Foyer des Rathauses Mainz (Jockel-Fuchs-Platz) anlässlich des 70. Jahrestages der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten am 10. Mai 1933, eine Ausstellung eröffnet, die die Geschichte des Kabaretts von 1919 bis 1945 dokumentiert. Sie besteht aus zwei Teilen der sechsteiligen „Geschichte des Kabaretts", die die Stiftung Deutsches Kabarettarchiv erarbeitet hat. Die Stiftung…Weiterlesen"Offene Ateliers" 2003
Rheinland-Pfälzische Künstlerinnen und Künstler öffnen am 20./21. und 27./28. September 2003 von 14:00 - 19:00 Uhr zum 11. Mal ihre Ateliers. Es hat sich herumgesprochen, dass man in diesen Tagen die Möglichkeit nutzen kann, sich landesweit über Leben und Arbeit von bildenden Künstlerinnen und Künstlern zu informieren, Atelieratmosphäre zu schnuppern und einen Blick hinter die Kulissen zu tun. Weit mehr als 300 professionelle…Weiterlesen