Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
    • Internationale/Europäische Kulturförderung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    "Kaleidoskop der Kulturen" als Motto für Malerei und Kleinplastik

    Der A&T Kunsthandel Dr. Tanja Lampa vergibt zum ersten Mal den Plaidter Kunstpreis in Höhe von insgesamt 1750 Euro für die Sparten Malerei und Kleinplastik. Unter dem Motto "Kaleidoskop der Kulturen" haben die Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, sich mit den vielfältigen Erscheinungsformen der Kultur als Lebensrahmen der Menschen auseinanderzusetzen. Bewertungsmaßstäbe sind Originalität und Qualität der künstlerischen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Aktuelles Programm für den 8. September

    Zum zehnten Mal findet dieses Jahr der "Tag des offenen Denkmals" in Rheinland-Pfalz statt. Am Sonntag, den 8. September 2002, werden Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz zu besichtigen sein, von denen viele ansonsten für Besucher nicht geöffnet sind. Über 370 Denkmäler, 120 mehr als noch im vergangenen Jahr, werden an diesem Tag ihre Türe und Tore geöffnet haben. In einer handlichen Broschüre sind alle geöffneten Denkmäler nach…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Romantische Performance mit literarischen Schwingungen

    Geht man davon aus, dass Wahrheiten nur in kleinen Mengen, also häppchenweise zu ertragen sind, so lässt sich daraus folgern, dass romantische Lyrik löffelweise verschluckt werden kann. Editha Pröbstle, Bildhauerin und Grafikerin aus Koblenz, den Besuchern der Binger Stadtbibliothek von viel beachteten Ausstellungen in 1966 und 1999 bereits bekannt, die am 12. Oktober erstmals ihre Ausstellung "Perlworte aus dem Mund"…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kurt Beck: "Neue Stiftungskultur in Rheinland-Pfalz entwickelt"

    "In Rheinland-Pfalz hat sich eine neue Stiftungskultur entwickelt, rund 500 Stiftungen bestehen heute in unserem Land. Die Gründung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur hat viele andere inspiriert." Das erklärte Ministerpräsident Kurt Beck, der auch Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur ist, bei der Vorstellung der Dokumentation zum 10-jährigen Jubiläum. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung circa 59…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Internet-Portal für rheinhessische Geschichtsvereine

    Am 7. und 8. September 2002 stellt das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. auf dem Mainzer Wissenschaftsmarkt das Projekt "RegioNet History" vor. Der Stand des Vereins ist auf dem Gutenbergplatz in Zelt 3 zu finden. Das Projekt ist für Geschichtsvereine interessant. Es will regionale Geschichtsvereine mit Partnern aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft vernetzen. In der Pilotphase ist es zunächst…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturstaatssekretär Härtel neuer Regierungsbeauftragter für das UNESCO Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal

    Auf seiner Sitzung am 27. August 2002 hat der rheinland-pfälzische Ministerrat beschlossen, dass der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Roland Härtel, ab sofort die Aufgabe des Regierungsbeauftragten für das Weltkulturerbe Mittelrhein wahrnimmt. Das Obere Mittelrheintal von Bingen und Rüdesheim bis Koblenz wurde auf der diesjährigen Plenarsitzung des UNESCO-Welterbekomitees am 28.…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Staatssekretär Härtel verabschiedet den Intendanten

    Sechs Jahre stand Christoph Caesar als Intendant an der Spitze der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Auf seinen Wunsch hin wurde die Zusammenarbeit nun beendet. „Sie haben in diesem Zeitraum die Geschicke des Orchesters in einer wichtigen Umbruchphase gesteuert“, würdigte Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, im Rahmen einer Feierstunde in Ludwigshafen die Verdienste des…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Herbstzeit ist Festivalzeit

    Das deutsch-französische Musikfestival EUROKLASSIK präsentiert bis zum 14. Oktober im Rahmen des "Kultursommers Rheinland-Pfalz" 33 Konzerte und bringt berühmte Stars und Ensembles nach Zweibrücken, Pirmasens, Blieskastel und Bitche. Top-Stars und Highlights sind Udo Jürgens und die Pepe-Lienhard-Band, Roy Lakatos mit Band und großem Orchester (Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz), das Montreal Jazz-Ballett, der Jazz-Chor Freiburg, das…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Die Kaiserdome am Rhein

    Eine von der Landesbank Rheinland-Pfalz in Mainz (LRP) geförderte Ausstellung "Kaiserdome am Rhein" in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin vermittelt einen Überblick über die kulturgeschichtliche Bedeutung der Kaiser-Dome in Mainz, Speyer und Worms. Die Ausstellung basiert auf Veröffentlichungen in der Schriftenreihe "Lebendiges Rheinland-Pfalz" der LRP. Kurator der Ausstellung ist der international bekannte Experte…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturminister Zöllner benennt Jahresstipendiaten 2003

    Die Jahresstipendiatinnen und -stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral für das Jahr 2003 stehen fest. Auf Vorschlag der Jury hat der rheinland-pfälzische Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Prof. Dr. Jürgen Zöllner, das Balmoral Stipendium an neun Künstlerinnen und Künstler vergeben. “Auf Anregung aus dem Kreis der Stipendiaten sowie der langjährigen Beobachtungen der Leiterin des Künstlerhauses…
    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 855
  • 856
  • 857
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram