Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    "Schaustelle": Keramik von Lotte Reimers

    In der Ausstellung „Schaustelle“ des Landesmuseums Mainz werden noch bis zum 3. November 2002 Arbeiten der Keramikerin Lotte Reimes gezeigt. Die aus Deidesheim stammende Künstlerin fand 1965 zur eigenen keramischen Arbeit. Neben dem Aufbau des Museums für moderne Keramik in Deidesheim verfolgte sie zielstrebig und ohne Konzessionen ihren Weg und schuf unter schwierigsten Bedingungen ein von Beginn an eigenständiges keramisches Werk.…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    "Vertikult": Beitrag zur Arbeitssicherung in der Kulturarbeit

    Mit rund 1,35 Millionen Euro fördern der Bund und die Europäische Union ein innovatives Forschungs- und Anwendungsprojekt im Kulturbereich. Ziel dieses Vorhabens mit dem Namen "vertikult" ist es, den Kulturschaffenden des Landes ein Internet-Portal zur Verfügung zu stellen, das neue Möglichkeiten der Arbeitsvermittlung und Projektorganisation bietet. Das auf drei Jahre angelegte "vertikult"-Projekt gliedert sich in zwei Teile. Das…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Antragfristen und Termine 2003

    Für Preise und Förderungen im Rahmen der kulturellen Filmförderung des Bundes können ab sofort Anträge bei der Beauftragten für Kultur und Medien gestellt werden. Nachfolgend die Antrags-/ Einreichfristen für Preise und Förderungen der Filmförderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie die Termine der Preisverleihungen im Jahr 2003. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass sich nahezu alle…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    RegioNet History

    Zahlreiche Geschichtsvereine, Arbeitsgemeinschaften und historisch interessierte Einzelpersonen erforschen die Geschichte ihres Ortes oder ihrer Region. Allein in Rheinhessen gibt es mehr als 100 Geschichtsvereine und Arbeitsgemeinschaften, in denen mehrere Tausend Bürgerinnen und Bürger aktiv sind. Allerdings weiß man zu wenig voneinander. Dies will das vom Institut für Geschichtliche Landeskunde initiierte Projekt „RegioNet History“…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    ROCK-N-POP-YOUNGSTERS-Jugendband-Wettbewerb 2003

    Seit Mitte Oktober läuft die Ausschreibung für die Neuauflage des ROCK-N-POP-YOUNGSTERS-Jugendbandwettbewerb 2003. Aufgerufen zum mitmachen sind alle Bands aus dem Landkreis Mainz-Bingen und der Stadt Mainz, deren Musiker nicht älter als 26 Jahre sind. In der Vorrunde, - LOCAL HEROES -, wird es jeweils drei lokale Konzerte mit maximal vier 4 Bands in Mainzer Jugendzentren sowie in Jugendeinrichtungen des Landkreises Mainz-Bingen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturstaatsministerin Christina Weiss schreibt Deutschen Filmpreis 2003 aus

    Mit dem Deutschen Filmpreis 2003 werden deutsche Spiel-, Kinder-/Jugend- und Dokumentarfilme, Einzelleistungen, Verdienste um den deutschen Film sowie ein ausländisches Filmwerk ausgezeichnet. Die Ausschreibungsbedingungen und Anträge wurden im Internet veröffentlicht. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Christina Weiss, wird am 06. Juni 2003 in Berlin Auszeichnungen und Prämien zur Förderung…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Das ATELIER neun sucht engagierte Mitglieder

    Das 1994 gegründete ATELIER neun ist ein unabhängiges Künstlerhaus in eigener Trägerschaft. Es hat sich als kulturelles Forum, das die intensive Begegnung mit dem Kunstpublikum sucht, einen Namen gemacht. Ab Januar 2003 werden zwei Arbeitsplätze im ATELIER neun frei, die interessierten Künstlerinnen und Künstlern angeboten werden. Wer Interesse an einer anregenden Arbeitsatmosphäre, dem Austausch und dem Entwickeln gemeinsamer neuer…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Z 2001 – Die Tinte unter meiner Haut

    Am 17.12.2002 zeigt das Roma Theater Pralipe das Stück „Z 2001 – Die Tinte unter meiner Haut“ im Frankfurter Hof in Mainz. Das Theaterstück ist mehrschichtig konzipiert: Es ist Dokumentation, musikalische Inszenierung und Bühnenstück in einem. Diese drei Bereiche inspirieren und ergänzen sich gegenseitig. Sieben Einzelschicksale – stellvertretend für die unzähligen namenlosen Opfer des Holocaust – werden in sieben szenischen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    "Weihnachtsausstellung Kunsthandwerk 2002"

    Bilder und Gefässe aus Glas, Geschirr, Vasen und Skulpturen aus Ton, Taschen aus Leder, Schatullen, Schachteln, Dosen aus Holz und Papier, Schals und Tücher aus Wolle und Seide, Schalen und Leuchter aus Metall, Unikat-Schmuck aus Gold und Silber. Kurz - die „Weihnachtsausstellung Kunsthandwerk 2002“ in der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz wartet mit einer Vielfalt auf, die kaum Wünsche offen lässt und allen, die nach Inspirationen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Hacivat und Karagöz: Zwei Fremde in der Fremde

    Das Mimen- und Clowns-Zentrum Mehmet Fistik in der Eifel hat mit einer außergewöhnlichen Produktion für die ganze Familie aufzuwarten. „Hacivat und Karagöz – Zwei Fremde in der Fremde“ ist ein traditionelles Schattentheater aus der Türkei mit originalen Schattenfiguren. Die beiden Figuren haben eine über 600-jährige Tradition und spielen eine wichtige Rolle im türkischen Theater. Das Ensemble „ Theater das bewegt“ zeigt unter der…
    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 856
  • 857
  • 858
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram