Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 12.05.2022 | Das Kulturland RLP stellt vor

    Staatskanzlei Rheinland-Pfalz - Rheinland-Pfalz Tag 2022

    Die Staatskanzlei ist die Regierungszentrale. Sie koordiniert die Arbeit der gesamten Landesregierung und unterstützt die Ministerpräsidentin bei der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben. Der Rheinland-Pfalz-Tag ist das jährlich wiederkehrende Landesfest von Rheinland-Pfalz, das jeweils in einer anderen Stadt des Bundeslandes stattfindet. In diesem Jahr lädt die Landeshauptstadt Mainz vom 20. bis zum 22. Mai ein. Veranstalter ist die…

    Weiterlesen
  • 12.05.2022 | Bonbon der Woche

    So klingt LU - transkulturelles Musikfestival

    Begegnungen, Gespräche und kultureller Austausch stehen im Vordergrund des transkulturellen Festivals, das am 21. Mai Premiere feiert. Für das Projekt kooperiert die Staatsphilharmonie mit dem Beirat für Integration und Migration der Stadt Ludwigshafen. Aufgeteilt in ein Nachmittags- und ein Abendprogramm stellen ab 14 Uhr insgesamt 25 Gruppierungen ihre Programme auf vier Bühnen im Ludwigshafener Pfalzbau vor.

    Weiterlesen
  • 12.05.2022 | Freie Theater-Szene

    Kulturministerin Katharina Binz: „Freie Szene in Rheinland-Pfalz zukunftssicher machen“

    Das Land Rheinland-Pfalz führt ab sofort ein neues Förderinstrument für die freie Szene ein. „Mit der sogenannten Konzeptionsförderung wollen wir einen Beitrag zur Zukunftssicherung für die professionellen freien darstellenden Künste aller Sparten leisten“, erläutert Kulturministerin Katharina Binz die Zielsetzung des neuen Programms.

    Weiterlesen
  • 11.05.2022 | Stipendienprogramm

    BV Pop initiiert First-Step-Förderprogramm für Nachwuchsmusiker:innen - Erstes bundesweites Programm dieser Art - pop rlp ist Ansprechpartner für RLP

    Der BV Pop (Bundesverband Popularmusik e. V.) schreibt im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogrammes NEUSTART KULTUR ein Stipendienprogramm für Popmusiker:innen aus. Es richtet sich gezielt an freiberufliche Newcomer:innen aus dem Bereich der Popularmusik und ist das erste bundesweite Stipendienprogramm dieser Art.

    Weiterlesen
  • 09.05.2022 | Großregion

    CultureTransfrontalierEurope - Grenzüberschreitende und europäische Kulturpolitik

    Auch im Jahr 2022 widmet die französische Präsidentschaft der Großregion der Kultur eine besondere Aufmerksamkeit und bietet Ihnen das ganze Jahr über ein spannendes, vielfältiges Programm mit vielen Neuheiten. Der Newsletter bietet einen Überblick der Grenzüberschreitenden Veranstaltungen, aktuellen Entwicklungen und neuen Tools für tätige Kulturakteure im ersten Halbjahr!

    Weiterlesen
  • 09.05.2022 | Eröffnung Kultursommer 2022

    Kultursommer Rheinland-Pfalz 2022 von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturministerin Katharina Binz offiziell eröffnet

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturministerin Katharina Binz haben gemeinsam mit Verbandsgemeinde-Bürgermeisterin Hedi Braun in Herxheim bei Landau den 31. Kultursommer Rheinland-Pfalz eröffnet. Wir feiern ein großes und friedliches Kulturfest im ganzen Land, was gerade jetzt ganz besonders wichtig ist, denn die Kunst überwindet Grenzen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Aktualität des diesjährigen Mottos: „Kompass Europa:…

    Weiterlesen
  • 05.05.2022 | Internationaler Museumstag

    Das Historische Museum der Pfalz feiert am 15. Mai den Internationalen Museumstag

    „The Power of Museums“ – das ist das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages, an dem sich Museen in ganz Deutschland beteiligen. Auch das Historische Museum der Pfalz feiert mit und bietet am Sonntag, 15. Mai, freien Eintritt in die Sammlungsausstellungen „Weinmuseum“ und „Luther, die Protestanten und die Pfalz“ sowie in die Schau „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“.

    Weiterlesen
  • 05.05.2022 | Das Kulturland RLP stellt vor

    Künstlerhaus Schloss Balmoral - "Made in Balmoral" - Jubiläumsfest "25+2 Jahre"

    Das Künstlerhaus Schloss Balmoral vergibt zur Förderung der zeitgenössischen Bildenden Kunst Stipendien an Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Jährlich erhalten sie die Möglichkeit, im Ambiente der Kurstadt Bad Ems zu leben und zu arbeiten. Am Freitag, dem 6. Mai eröffnet das Künstlerhaus die Ausstellung "Made in Balmoral" und am Samstag, dem 21. Mai lädt es zum Jubiläumsfest "25+2 Jahre" ein.

    Weiterlesen
  • 05.05.2022 | Bonbon der Woche

    Internationaler Museumstag in der Museumsstadt Trier

    Am Sonntag, dem 15. Mai 2022, öffnen das Rheinische Landesmuseum Trier, das Stadtmuseum Simeonstift, das Museum am Dom, das Museum Karl-Marx-Haus und die Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier zwischen 10 und 18 Uhr bei freiem Eintritt. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm, das viele Angebote für Familien beinhaltet. Die beteiligten Museen bieten zudem einen Ausblick auf die im Juni startende…

    Weiterlesen
  • 03.05.2022 | Auszeichnung

    Verleihung der Max-Slevogt-Medaille an Prof. Thomas Duttenhoefer

    Prof. Thomas Duttenhoefer erhält heute von der Landesregierung die Max-Slevogt-Medaille. Mit der Medaille werden besondere Verdienste von bildenden Künstlern und Personen, die durch ihr Wirken wesentlich dazu beigetragen haben, die bildende Kunst in Rheinland-Pfalz zu fördern, ausgezeichnet. Sie wurde 1972 vom Land Rheinland-Pfalz gestiftet.

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 94
  • 95
  • 96
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram