- | Das Kulturland RLP stellt vor
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz - Rheinland-Pfalz Tag 2022
WeiterlesenDie Staatskanzlei ist die Regierungszentrale. Sie koordiniert die Arbeit der gesamten Landesregierung und unterstützt die Ministerpräsidentin bei der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben. Der Rheinland-Pfalz-Tag ist das jährlich wiederkehrende Landesfest von Rheinland-Pfalz, das jeweils in einer anderen Stadt des Bundeslandes stattfindet. In diesem Jahr lädt die Landeshauptstadt Mainz vom 20. bis zum 22. Mai ein. Veranstalter ist die…
- | Bonbon der Woche
So klingt LU - transkulturelles Musikfestival
WeiterlesenBegegnungen, Gespräche und kultureller Austausch stehen im Vordergrund des transkulturellen Festivals, das am 21. Mai Premiere feiert. Für das Projekt kooperiert die Staatsphilharmonie mit dem Beirat für Integration und Migration der Stadt Ludwigshafen. Aufgeteilt in ein Nachmittags- und ein Abendprogramm stellen ab 14 Uhr insgesamt 25 Gruppierungen ihre Programme auf vier Bühnen im Ludwigshafener Pfalzbau vor.
- | Freie Theater-Szene
Kulturministerin Katharina Binz: „Freie Szene in Rheinland-Pfalz zukunftssicher machen“
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz führt ab sofort ein neues Förderinstrument für die freie Szene ein. „Mit der sogenannten Konzeptionsförderung wollen wir einen Beitrag zur Zukunftssicherung für die professionellen freien darstellenden Künste aller Sparten leisten“, erläutert Kulturministerin Katharina Binz die Zielsetzung des neuen Programms.
- | Stipendienprogramm
BV Pop initiiert First-Step-Förderprogramm für Nachwuchsmusiker:innen - Erstes bundesweites Programm dieser Art - pop rlp ist Ansprechpartner für RLP
WeiterlesenDer BV Pop (Bundesverband Popularmusik e. V.) schreibt im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogrammes NEUSTART KULTUR ein Stipendienprogramm für Popmusiker:innen aus. Es richtet sich gezielt an freiberufliche Newcomer:innen aus dem Bereich der Popularmusik und ist das erste bundesweite Stipendienprogramm dieser Art.
- | Großregion
CultureTransfrontalierEurope - Grenzüberschreitende und europäische Kulturpolitik
WeiterlesenAuch im Jahr 2022 widmet die französische Präsidentschaft der Großregion der Kultur eine besondere Aufmerksamkeit und bietet Ihnen das ganze Jahr über ein spannendes, vielfältiges Programm mit vielen Neuheiten. Der Newsletter bietet einen Überblick der Grenzüberschreitenden Veranstaltungen, aktuellen Entwicklungen und neuen Tools für tätige Kulturakteure im ersten Halbjahr!
- | Eröffnung Kultursommer 2022
Kultursommer Rheinland-Pfalz 2022 von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturministerin Katharina Binz offiziell eröffnet
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Kulturministerin Katharina Binz haben gemeinsam mit Verbandsgemeinde-Bürgermeisterin Hedi Braun in Herxheim bei Landau den 31. Kultursommer Rheinland-Pfalz eröffnet. Wir feiern ein großes und friedliches Kulturfest im ganzen Land, was gerade jetzt ganz besonders wichtig ist, denn die Kunst überwindet Grenzen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Aktualität des diesjährigen Mottos: „Kompass Europa:…
- | Internationaler Museumstag
Das Historische Museum der Pfalz feiert am 15. Mai den Internationalen Museumstag
Weiterlesen„The Power of Museums“ – das ist das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages, an dem sich Museen in ganz Deutschland beteiligen. Auch das Historische Museum der Pfalz feiert mit und bietet am Sonntag, 15. Mai, freien Eintritt in die Sammlungsausstellungen „Weinmuseum“ und „Luther, die Protestanten und die Pfalz“ sowie in die Schau „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“.
- | Das Kulturland RLP stellt vor
Künstlerhaus Schloss Balmoral - "Made in Balmoral" - Jubiläumsfest "25+2 Jahre"
WeiterlesenDas Künstlerhaus Schloss Balmoral vergibt zur Förderung der zeitgenössischen Bildenden Kunst Stipendien an Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Jährlich erhalten sie die Möglichkeit, im Ambiente der Kurstadt Bad Ems zu leben und zu arbeiten. Am Freitag, dem 6. Mai eröffnet das Künstlerhaus die Ausstellung "Made in Balmoral" und am Samstag, dem 21. Mai lädt es zum Jubiläumsfest "25+2 Jahre" ein.
- | Bonbon der Woche
Internationaler Museumstag in der Museumsstadt Trier
WeiterlesenAm Sonntag, dem 15. Mai 2022, öffnen das Rheinische Landesmuseum Trier, das Stadtmuseum Simeonstift, das Museum am Dom, das Museum Karl-Marx-Haus und die Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier zwischen 10 und 18 Uhr bei freiem Eintritt. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm, das viele Angebote für Familien beinhaltet. Die beteiligten Museen bieten zudem einen Ausblick auf die im Juni startende…
- | Auszeichnung
Verleihung der Max-Slevogt-Medaille an Prof. Thomas Duttenhoefer
WeiterlesenProf. Thomas Duttenhoefer erhält heute von der Landesregierung die Max-Slevogt-Medaille. Mit der Medaille werden besondere Verdienste von bildenden Künstlern und Personen, die durch ihr Wirken wesentlich dazu beigetragen haben, die bildende Kunst in Rheinland-Pfalz zu fördern, ausgezeichnet. Sie wurde 1972 vom Land Rheinland-Pfalz gestiftet.