popCHORn. Jubiläumskonzert - 5. März - Worms
WeiterlesenpopCHORn – dieser Name steht für den 100fachen Pop- und Gosepelchor aus Klein-Winternheim. Dieses Chorkonzert gibt den Startschuss zu einer Musikreise durch Rheinhessen. Die Show kombiniert großartige Musik mit einer Dia- und Video-Präsentation, die die Zuschauer auf eine Reise durch 200 Jahre Heimat mitnimmt. Das Repertoire ist so vielfältig wie anspruchsvoll.
Hannes Wader: "Live"-Tour - 1. März - Merzig
WeiterlesenHannes Wader ist eine Legende – schon jetzt. Viele seiner Lieder sind Allgemeingut geworden, werden von Generation zu Generation weitergegeben und immer wieder neu gesungen. Wer kennt nicht „Heute hier, morgen dort“, das mittlerweile zu den beliebtesten deutschsprachigen Volksliedern gerechnet werden kann?
tanzmainz festival UPDATE - März 2016
WeiterlesenZwischen den zweijährlichen Ausgaben der großen tanzmainz-Festivals präsentiert das erste tanzmainz-Festival UPDATE in kleiner Form brandneue Choreografen. Allen teilnehmenden Choreografen ist gemeinsam, dass sie etwas Neues versuchen und sich unterscheiden wollen. Mehr als einmal fordern sie damit unsere Sehgewohnheiten heraus und verblüffen mit unkonventionellen Ideen.
Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V.
WeiterlesenDie Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V. vertritt mit etwa 60 aktiven Künstlerinnen und Künstlern einen großen Teil der Kunstschaffenden der Stadt und Region Trier. Im Palais Walderdorff betreibt sie als gemeinnütziger Verein mit bedeutender Unterstützung der Stadt Trier eine Galerie.
6. Mainzer Meisterkonzert: Pinchas Zukerman - 13. März
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit "Mainz Klassik - Die Agentur" zwei Eintrittskarten für das 6. Mainzer Meisterkonzert unter der Überschrift "Legendäre Verführer". Freuen Sie sich auf Pinchas Zukerman, der schon als 13-Jähriger von Isaac Stern und Pablo Casals entdeckt wurde und bereits seit fünf Jahrzehnten das Klassikpublikum mit dem unnachahmlich samtigen Ton seiner Violine verführt und bezaubert.
Jess Jochimsen: Für die Jahreszeit zu laut - 5. März - Saulheim
WeiterlesenDie Welt könnte so schön sein. Wäre da nicht der Mitmensch, der in einer Tour herumfuhrwerkt und seine Ansichten unangenehm und ohne Unterlass in seine Umgebung krakeelt. Oder, wenn diese längst geflohen ist, in irgendein Gerät.
Egal ob in Politik, Medien oder Nachbarschaft, wohin man sich auch wendet, die Bescheidwisser und Tonangeber warten schon und hausmeistern einen an.
- | Kulturelle Bildung
Mit Rekord in 6. Runde – „Jedem Kind seine Kunst“ erhält wissenschaftlichen Rückenwind
WeiterlesenUm die kulturelle Bildung zu stärken und zu einem festen Bestandteil rheinland-pfälzischer Kulturpolitik zu machen, hat die Landesregierung 2013 das Programm „Jedem Kind seine Kunst“ ins Leben gerufen. Nun wurde das Programm wissenschaftlich evaluiert. Kulturstaatssekretär Walter Schumacher hat die Ergebnisse der Studie im Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landtages vorgestellt.
Neues Förderprogramm für Kulturprojekte mit jungen Flüchtlingen
WeiterlesenProjekte, die der kulturellen Bildung von jungen Flüchtlingen dienen oder deren Teilnahme am kulturellen Leben unterstützen, leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration. Nicht zuletzt Einrichtungen der Freien Szene sowie einzelne Künstlerinnen und Künstler engagieren sich intensiv auf diesem Feld und erleichtern damit den jungen Menschen den Start in Rheinland-Pfalz.
- | Förderprogramm
Neue Perspektiven für Initiativen der Freien Szene
WeiterlesenDas von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und dem Kulturministerium unter dem Motto „Den Wandel gestalten – Visionen ermöglichen“ gestartete neue Förderprogramm für Einrichtungen der Freien Kulturszene ist auf eine gute Resonanz gestoßen.
Museum am Strom
WeiterlesenMit einem "Tag der offenen Tür" am Sonntag, den 21. Februar, eröffnet das "Museum am Strom" die Saison 2016, bei freiem Eintritt und verschiedenen Angeboten für Groß und Klein.