6. Mainzer Meisterkonzert: Pinchas Zukerman - 13. März
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit "Mainz Klassik - Die Agentur" zwei Eintrittskarten für das 6. Mainzer Meisterkonzert unter der Überschrift "Legendäre Verführer". Freuen Sie sich auf Pinchas Zukerman, der schon als 13-Jähriger von Isaac Stern und Pablo Casals entdeckt wurde und bereits seit fünf Jahrzehnten das Klassikpublikum mit dem unnachahmlich samtigen Ton seiner Violine verführt und bezaubert.
Jess Jochimsen: Für die Jahreszeit zu laut - 5. März - Saulheim
WeiterlesenDie Welt könnte so schön sein. Wäre da nicht der Mitmensch, der in einer Tour herumfuhrwerkt und seine Ansichten unangenehm und ohne Unterlass in seine Umgebung krakeelt. Oder, wenn diese längst geflohen ist, in irgendein Gerät.
Egal ob in Politik, Medien oder Nachbarschaft, wohin man sich auch wendet, die Bescheidwisser und Tonangeber warten schon und hausmeistern einen an.
- | Kulturelle Bildung
Mit Rekord in 6. Runde – „Jedem Kind seine Kunst“ erhält wissenschaftlichen Rückenwind
WeiterlesenUm die kulturelle Bildung zu stärken und zu einem festen Bestandteil rheinland-pfälzischer Kulturpolitik zu machen, hat die Landesregierung 2013 das Programm „Jedem Kind seine Kunst“ ins Leben gerufen. Nun wurde das Programm wissenschaftlich evaluiert. Kulturstaatssekretär Walter Schumacher hat die Ergebnisse der Studie im Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landtages vorgestellt.
Neues Förderprogramm für Kulturprojekte mit jungen Flüchtlingen
WeiterlesenProjekte, die der kulturellen Bildung von jungen Flüchtlingen dienen oder deren Teilnahme am kulturellen Leben unterstützen, leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration. Nicht zuletzt Einrichtungen der Freien Szene sowie einzelne Künstlerinnen und Künstler engagieren sich intensiv auf diesem Feld und erleichtern damit den jungen Menschen den Start in Rheinland-Pfalz.
- | Förderprogramm
Neue Perspektiven für Initiativen der Freien Szene
WeiterlesenDas von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und dem Kulturministerium unter dem Motto „Den Wandel gestalten – Visionen ermöglichen“ gestartete neue Förderprogramm für Einrichtungen der Freien Kulturszene ist auf eine gute Resonanz gestoßen.
Museum am Strom
WeiterlesenMit einem "Tag der offenen Tür" am Sonntag, den 21. Februar, eröffnet das "Museum am Strom" die Saison 2016, bei freiem Eintritt und verschiedenen Angeboten für Groß und Klein.
Holiday on Ice: "Believe" - 18. - 21. Februar - Trier
WeiterlesenIn seiner 72-jährigen Geschichte hat Holiday on Ice bereits mehr als 328 Millionen Besucher verzaubert und ist damit die meistbesuchte Eisrevue der Welt. Die Show "Believe" zeigt eine moderne Romeo und Julia-Inszenierung über Sehnsucht, Verlangen, Eifersucht und die einzig wahre Liebe. Lassen Sie sich entführen in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die industrielle, von Maschinerien geprägte Unterwelt trifft auf eine…
Ausstellung: Auf den Schultern von Giganten - 26. Februar - 22. Mai - Mainz
WeiterlesenDie internationale Gruppenausstellung "Auf den Schultern von Giganten" widmet sich dem Thema der Vorgängerschaft in der zeitgenössischen Kunst. Dabei werden evolutionäre Entwicklungsphasen und familiäre Beziehungsmuster ebenso behandelt wie das Verhältnis zeitgenössischer Künstler zu Werken und Leistungen vorangegangener Künstler. In der Rolle als Nachfolger konkreter Menschen, künstlerischer Errungenschaften oder stilistischer…
Hair: The American Tribal Love-Rock Musical - 23. Februar - Koblenz
Weiterlesen„The American Tribal Love-Rock Musical“ feierte 1966 als Off-Broadway-Inszenierung seine Uraufführung und gilt bis heute als Meilenstein des Musiktheaters. In HAIR sucht die Hippiebewegung der 68er ein neues Lebensgefühl: eine Gesellschaft jenseits von Krieg, Rassentrennung und Autorität. Eine Ära im Zeichen von „Aquarius". Make love, not war! Die Originalproduktion fand in New York unter der Leitung von Michael Butler statt.
Lesung: Ildikó von Kürthy "Neuland" - 25. Februar - Mainz
WeiterlesenIldikó von Kürthy liest, lacht und spielt Szenen aus ihrem neuen Buch „Neuland – wie ich mich selber suchte und jemand ganz anderen fand.“ Ob "Mondscheintarif", "Endlich!" oder "Sternschanze", keine versteht es wie die ehemalige STERN-Redakteurin und Expertin für anspruchsvolle Frauenunterhaltung ein derartiges Feuerwerk hinreißender Episoden und grandios komischer Dialoge zu zünden. Es begleitet sie lautstark Hubertus Meyer-Burckhardt.