Theater Lust, Haag: Die Wanderhure - 12. März - Worms
WeiterlesenSchauspiel von Daniel Hohmann nach dem Bestseller von Iny Lorentz und Motiven der gleichnamigen Verfilmung mit Anja Klawun u. a.: Konstanz im Jahre 1410: Marie, Tochter des wohlhabenden Tuchhändlers Matthis Schärer, gilt als das begehrteste heiratsfähige Mädchen der Stadt. Was keiner weiß, Marie liebt Michel, den Sohn eines Schankwirts.
The Hooters - 22. Juli - Kultur auf dem Hof, Dexheim
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit "Kultur auf dem Hof" zwei Eintrittskarten für "The Hooters", am 22. Juli, 19 Uhr. Am 9. Juli 2010 kam die EP Five by Five mit fünf neuen Songs auf den Markt. Darunter auch das Stück "Pissing in the Rhine", welches bis auf die Titel-Zeile komplett auf Deutsch gesungen wird. Zwischen 2010 und 2015 folgten jährlich Europa-Tourneen mit Auftritten in Deutschland, der Schweiz und…
Pfalzbibliothek Kaiserslautern
WeiterlesenDie Pfalzbibliothek des Bezirksverbands Pfalz in Kaiserslautern ist eine öffentliche Regionalbibliothek. Der Bestand mit den Schwerpunkten Pfalz sowie auch allgemeine Geschichte, Kunstgeschichte und Handwerk stehen zu Ihrer Benutzung bereit. Ergänzt wird dieses Angebot mit der Möglichkeit der Internet-Nutzung und der Fernleihe. Zahlreiche Veranstaltungen bieten ein Forum für Information und Diskussion. Aktuell präsentiert die…
- | Personalie
Direktorin des Mainzer Landesmuseums wechselt ins Ministerium
WeiterlesenAus familiären Gründen gibt die Direktorin des Landesmuseums Mainz, Dr. Andrea Stockhammer, die Leitung des Museums ab und wechselt zum 1. März in die Kulturabteilung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Sie wird dort für Agenden des UNESCO-Welterbes von Rheinland-Pfalz verantwortlich sein. Die Leitung des Museums übernimmt vorläufig die derzeitige Stellvertreterin, Dr. Birgit Heide. Die Leitungsposition…
- | Geschichte und Volkskunde
Dritter Band des „Pfälzischen Klosterlexikons“ erschienen
WeiterlesenDas Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde erarbeitet seit 2009 das „Pfälzische Klosterlexikon – Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden“. Der neu erschienene, 735-seitige dritte Band behandelt 38 Anlagen von „M“ (Marienthal) bis „R“ (Rothenkirchen) und wird im März präsentiert werden.
Koblenzer Literaturtage "ganzOhr" - 6. bis 18. März
Weiterlesen14 Veranstaltungen an elf verschiedenen Orten laden Kultur- und Literaturbegeisterte aus Koblenz und der Region zu den Koblenzer Literaturtagen „ganzOhr“ ein. Bereits zum neunten Mal kommen neue und altbekannte Autoren, Musiker, Schauspieler, Tänzer und ein kleiner Drache zusammen, um ihre teils preisgekrönten Werke vorzustellen.
popCHORn. Jubiläumskonzert - 5. März - Worms
WeiterlesenpopCHORn – dieser Name steht für den 100fachen Pop- und Gosepelchor aus Klein-Winternheim. Dieses Chorkonzert gibt den Startschuss zu einer Musikreise durch Rheinhessen. Die Show kombiniert großartige Musik mit einer Dia- und Video-Präsentation, die die Zuschauer auf eine Reise durch 200 Jahre Heimat mitnimmt. Das Repertoire ist so vielfältig wie anspruchsvoll.
Hannes Wader: "Live"-Tour - 1. März - Merzig
WeiterlesenHannes Wader ist eine Legende – schon jetzt. Viele seiner Lieder sind Allgemeingut geworden, werden von Generation zu Generation weitergegeben und immer wieder neu gesungen. Wer kennt nicht „Heute hier, morgen dort“, das mittlerweile zu den beliebtesten deutschsprachigen Volksliedern gerechnet werden kann?
tanzmainz festival UPDATE - März 2016
WeiterlesenZwischen den zweijährlichen Ausgaben der großen tanzmainz-Festivals präsentiert das erste tanzmainz-Festival UPDATE in kleiner Form brandneue Choreografen. Allen teilnehmenden Choreografen ist gemeinsam, dass sie etwas Neues versuchen und sich unterscheiden wollen. Mehr als einmal fordern sie damit unsere Sehgewohnheiten heraus und verblüffen mit unkonventionellen Ideen.
Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V.
WeiterlesenDie Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V. vertritt mit etwa 60 aktiven Künstlerinnen und Künstlern einen großen Teil der Kunstschaffenden der Stadt und Region Trier. Im Palais Walderdorff betreibt sie als gemeinnütziger Verein mit bedeutender Unterstützung der Stadt Trier eine Galerie.