Erster Autorenwettbewerb der Nibelungen-Festspiele startet
WeiterlesenWas denken junge deutsche Autoren über den Nibelungenstoff? Wie sieht eine kritische und gegenwärtige Auseinandersetzung mit der Sage aus? Diese Fragen sollen ab 2015 regelmäßig im Kulturprogramm der Wormser Nibelungen-Festspiele ausgelotet werden.
Kultursommer 2014 - Kulturgenuss „Mit allen Sinnen“
WeiterlesenKünstlerinnen und Künstler wie die „Auszubildende im Müßiggang“, Judith Holofernes (WIR SIND HELDEN), „der letzte Hippie“ Neil Young und die „verrückte Königin der Barockmusik“, Simone Kermes, setzen Akzente im Kultursommer-Programm 2014. Es liest sich, als ob die Grundthese des englischen Philosophen John Locke „Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen gewesen wäre" erlebbar gemacht würde.
Zweiklang - 23. März - Mainz
WeiterlesenDie Deutsche Radio Philharmonie gastiert am 23. März mit der großen Pianistin und Gründerin des international renommierten Jerusalem Chamber Festival Ensemble, Elena Bashkirova, in Mainz. Bashkirova spielt das wunderbare Klavierkonzert von Schumann. Weiterhin auf dem Programm stehen das effektvolle Scherzo capricciosa von Dvořák sowie seine 5. Sinfonie.
"Der kleine Prinz" - bis 30. März - Neuwied
WeiterlesenIn Neuwied, in der Städtischen Galerie Mennonitenkirche werden aktuell 20 Original-Lithografien zu "Der kleine Prinz" präsentiert. Der lithografische Druck erfolgte in Paris unter Kontrolle von Sussession Antoine de Saint-Exupéry in Zusammenarbeit mit der Editions Michel des Seguins auf den Pressen von Arts Lithographiques für die Bibliothéque des introuvables.
Ev. Jugendkantorei mit Monteverdis Marienvesper - 22./23. März
WeiterlesenAm Samstag, 22. März 2014, um 18 Uhr präsentiert die Evangelische Jugendkantorei der Pfalz ein außergewöhnliches musikalisches Meisterwerk des Frühbarock in der Martinskirche Grünstadt und am Sonntag, 23. März 2014 um 18 Uhr ist das Konzert in der St. Georgskirche in Kandel zu erleben.
Johannes-Passion im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz - 23. März
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit der EuropaChorAkademie zwei Eintrittskarten für das Konzert eines Weltklasse-Chors. Am 23. März gastiert die EuropaChorAkademie mit der Johannes-Passion im Kurfürstlichen Schloss in Mainz.
Triste Plaisir: Lieder von Liebe, Lust und Leid - 21. März - Worms
WeiterlesenDas Ensemble Triste Plaisir präsentiert ausgesuchte Lieder von Liebe, Lust und Leid von Guillaume DuFay und Gilles Binchois, wie sie im 15. Jahrhundert am Hof der Grafen von Burgund gesungen wurden. Das Festival "wunderhoeren", der Kultursommer Rheinland-Pfalz und der SWR beteiligen sich damit auch in diesem Jahr am Europäischen Tag Alter Musik.
St. Petersburger Knabenchor - 25./26. März
WeiterlesenDer herausragende St. Petersburger Kanbenchor ist zu Gast in der Pfalz. Am Dienstag, den 25. März 2014 um 19 Uhr ist er in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer zu erleben. Ein zweites Konzert steht am Mittwoch, den 26. März 2014 um 19 Uhr im Palatinum in Mutterstadt auf dem Tourneeplan.
Neuer Intendant für die Rheinische Philharmonie
WeiterlesenDas Staatsorchester Rheinische Philharmonie in Koblenz steht ab 2015 unter neuer Intendanz. Wie Kulturstaatssekretär Walter Schumacher am Freitag mitteilte, wird Günter Müller-Rogalla, der aktuell Geschäftsführender Intendant der Thüringen Philharmonie Gotha ist, im kommenden Januar das Amt von Frank Lefers übernehmen.
Land schreibt wieder Preise für Filmangebot aus
WeiterlesenDas Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur lobt auch in diesem Jahr den mit insgesamt 67.500 Euro dotierten Kinoprogrammpreis aus. Damit sollen rheinland-pfälzische Kinos für ihr qualitativ hochwertiges Programmangebot im Jahr 2013 ausgezeichnet werden.