Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 16.04.2014

    pOSADA (13/100) - 26. April bis 18. Mai 2014 - Trier

    Am 20. Januar 1913 starb, sechzigjährig, der Grafiker José Guadalupe Posada, Schlüsselfigur in der mexikanischen Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts.

    Weiterlesen
  • 16.04.2014

    Gerard Byrnes "Homme à femmes" - 23. April 2014 - Mainz

    Der alte Mann streift nachdenklich durch die Räume. Er raucht. Er trägt ein dunkles Sakko und ein weißes Hemd. Sein Blick ist einnehmend, seine Gesten süffisant und seine Befähigung zu sprechen, auffällig.

    Weiterlesen
  • 16.04.2014

    Alle 7 Wellen - 24. April 2014 - Mainz

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit den Mainzer Kammerspielen zwei Eintrittskarten für die Premiere von "Alle sieben Wellen", am 24. April 2014. Freuen Sie sich auf die Fortsetzung der E-Mail-Romanze aus "Gut gegen Nordwind"!

    Weiterlesen
  • 16.04.2014

    Dr.-Heinz-Cüppers-Preis vergeben

    Im Rahmen einer Feierstunde wurde Anfang April zum vierten Mal der „Dr.-Heinz-Cüppers-Preis des Rheinischen Landesmuseums Trier“ an vielversprechende Nachwuchswissenschaftler verliehen.

    Weiterlesen
  • 14.04.2014

    Ausschreibung junge ohren preis

    Am 15. April startet die 9. Ausschreibung des junge ohren preis. Der Wettbewerb für besondere Musikvermittlungsprojekte im deutschsprachigen Raum sucht erneut „Ausgezeichnetes für junge Ohren“ in den Kategorien Best Practice – Konzert, Best Practice – partizipatives Projekt und LabOhr.

    Weiterlesen
  • 14.04.2014

    Museum Andreasstift um „Gute Stube“ erweitert

    Aufwändige Ornamente und reiche Schnitzereien zieren die Jugendstilmöbel, die seit kurzem im Museum der Stadt im Andreasstift zu bestaunen sind. Der Altertumsverein Worms e. V. hat die Möbel und Einrichtungsgegenstände im Wert von 3.000 Euro erworben. Diese wurden am 8. April an das Museum Andreasstift übergeben und sind den Besuchern ab sofort zugänglich.

    Weiterlesen
  • 09.04.2014

    Café del mundo - 30. April 2014 - Mutterstadt

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit Salten Theater-Promotion zwei Eintrittskarten für Café del mundo, am 30. April 2014 in Mutterstadt. Freuen Sie sich auf zwei Ausnahmegitarristen: Jan Pascal und Alexander Kilian.

    Weiterlesen
  • 09.04.2014

    Festung Ehrenbreitstein

    Seit dem frühen 19. Jahrhundert ist der Besuch der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz mit dem Blick über Rhein und Mosel ein Muss für jeden Rheinreisenden. 1817 - 1828 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. erbaut, hat sie jedoch weit mehr zu bieten, als nur diesen berühmten Blick.

    Weiterlesen
  • 09.04.2014

    3. Skulpturen-Triennale - 26. April bis 5. Oktober - Bingen

    Die Skulpturen-Triennale in Bingen steht im Jahr 2014 unter dem Motto "Mensch und Maschine".

    Wie schon bei der letzten Ausstellung 2011, die unter dem Thema "Schönheit und Natur" Werke zeitgenössischer Skulptur versammelte, wird mit der Gegenüberstellung zweier Begriffe erneut ein Rahmen geschaffen, der rund 20 künstlerische Positionen entlang des Rheinufers thematisch vereint.

    Weiterlesen
  • 08.04.2014

    Osterspektakel Loreley 2014 - 19. bis 21. April

    Der sagenumwobene Ort hoch über dem Rhein ist von Ostersamstag bis Ostermontag Schauplatz eines riesigen mittelalterlichen Spektakels mit über 100 Zelten und Ständen und mehr als 300 Mitwirkenden. Hier geben sich 80 Händler und Handwerker ein Stelldichein. Den ganzen Tag lang wird gearbeitet und gehandelt, so wie vor 700 Jahren.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 310
  • 311
  • 312
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram