Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 02.04.2014

    Andreas Kümmert - 11. April - Kaiserslautern

    Er ist "The Voice of Germany 2013". Entpuppte sich schon in den Blind Auditions, Cross Battles und Showdowns als Favorit. Das Finale gewann er mit Simple Man und landete prompt mit diesem Song auf Platz vier der deutschen und Platz eins der iTunes-Charts.

    Weiterlesen
  • 02.04.2014

    10. Trierer Master Comedy Slam - 12. April - Trier

    Der Geburtstag des Trierer Kleinkunstpreises jährt sich am 12. April nun bereits zum zehnten Mal. Wenn auch schon zu einer kleinen Tradition geworden, so mangelt es dem Trierer Comedy Slam jedoch nicht an Dynamik. Wieder wird eine spannende Mischung aus dem Comedy Genre zu sehen sein.

    Weiterlesen
  • 02.04.2014

    Hachenburg verzaubert alle Sinne!

    Die Programmbroschüre zur Kultursommereröffnung ist erschienen.

    Weiterlesen
  • 01.04.2014

    Start der dritten Ausschreibung für „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“

    Bibliotheken und andere Akteure der kulturellen Bildung sind ab sofort aufgerufen, sich bis zum 15. Mai 2014 für Fördergelder zu „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" zu bewerben.

    Weiterlesen
  • 31.03.2014

    RGZM etabliert internationales Forschungsprojekt

    Das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) beginnt 2014 ein langfristiges interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Untersuchung der frühbyzantinischen Stadt Caričin Grad im heutigen Südserbien. Dieses wird in Kooperation mit dem Institut für Archäologie, Belgrad (IA) und der École française de Rome (EFR) durchgeführt.

    Weiterlesen
  • 31.03.2014

    Gutenberg-Museum auf Leipziger Buchmesse 2014

    Vom 13. bis zum 16. März präsentierte sich das Gutenberg-Museum gemeinsam mit der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. und dem Shop des Fördervereins Gutenberg e.V. informativ, partizipativ und erfolgreich auf der Leipziger Buchmesse. Wie die Leipziger Buchmesse, die dieses Jahr bereits 175.000 Besucher zählte (2013 waren es noch 168.000) konnte auch das Gutenberg-Museum einen Besucherzuwachs verzeichnen.

    Weiterlesen
  • 31.03.2014

    Beschränkter Kunst-am-Bau-Wettbewerb mit vorgeschaltetem offenen Verfahren

    Künstlerische Ausgestaltung eines Gedenkortes für die im Dienst ums Leben gekommenen Polizeibeamtinnen und -beamten in Rheinland-Pfalz.

    Weiterlesen
  • 26.03.2014

    Skulpturenweg Rheinland-Pfalz

    Wir freuen uns, Ihnen die überarbeiteten Inhalte aller realisierten Projekte bis einschließlich 2013 künftig als festen Bestandteil im Kulturland präsentieren zu können.

    Weiterlesen
  • 26.03.2014

    1200 Jahre altes Frachtschiff »Karl« zu Gast in Mainz

    Am 25. März 2014 erreichte ein Lastkahn aus der Zeit Karls des Großen (808 n. Chr.) das Mainzer Museum für Antike Schifffahrt des RGZM (Römisch-Germanisches Zentralmuseum). Anlässlich der Sonderausstellung »Großbaustelle 793. Das Kanalprojekt Karls des Großen zwischen Rhein und Donau« leiht das Deutsche Schifffahrtsmuseum Bremerhaven (DSM) den archäologisch wertvollen Fund erstmals aus.

    Weiterlesen
  • 26.03.2014

    Lesung: Von fremden Ländern und Menschen - 2. April 2014 - Mainz

    Judith Schalansky - Atlas der abgelegenen Inseln: Dass es immer noch Orte gibt, die schwer zu erreichen sind, erscheint uns heute nicht mehr vorstellbar. Im "Atlas der abgelegenen Inseln" aber wurden sie gesammelt: fünfzig entlegene Inseln, die in jeder Hinsicht weit entfernt sind, entfernt vom Festland, von Menschen, von Flughäfen und Reisekatalogen.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 312
  • 313
  • 314
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram