Maybebop - 6. April 2014 - Kusel
WeiterlesenVier gute Freunde, zehn erfolgreiche Jahre, ein neues Album – das ist MAYBEBOP. Die Vocalband aus Norddeutschland sind Sebastian Schröder, Oliver Gies, Lukas Teske und Jan Bürger, vier Stimmcharaktere - vom Countertenor bis zum Kellerbass -, vier Bühnentypen, vier kommunikative Talente mit einem hohen Spaßfaktor. Alljährlich 150 ausverkaufte Konzerte von Flensburg bis Passau, von Saarbrücken bis Berlin beweisen die Qualität der…
10. Trierer Ostermarkt - 2. bis 6. April 2014
WeiterlesenJa, ist denn schon Ostern? Noch nicht ganz – aber wer sich frühzeitig auf die ersten Feiertage des Jahres vorbereiten und schon einmal erste Frühlingsgefühle erleben will, der ist auf dem 10. Trierer Ostermarkt bestens aufgehoben!
Danza Contemporánea de Cuba - 5. April 2014 - Ludwigshafen
WeiterlesenDanza Contemporánea de Cuba blickt auf eine über 50-jährige Geschichte zurück. Gegründet 1959, im Jahr der kubanischen Revolution, ist sie in vielerlei Hinsicht ein Abbild des Inselstaates und seiner Menschen.
Da der Tanz auf Kuba einen so hohen Stellenwert hat wie in kaum einem anderen Land der Welt, wird auch die traditionsreichste Company des Landes besonders geschätzt.
Made in Balmoral - bis 27. April 2014 - Bad Ems
WeiterlesenDie erste Ausstellung im Jahr 2014 vereint Arbeiten von drei Künstlerinnen und Künstlern, die während ihrer vom Land Rheinland-Pfalz ermöglichten Stipendienaufenthalte 2013 entstanden sind.
"Made in Balmoral" steht bei dieser Ausstellung daher für den Ort – Schloss Balmoral – an dem die Künstlerinnen und Künstler sowie die Werke ausgewählt wurden.
Kleine Komödie Limburgerhof
WeiterlesenDie "Kleine Komödie Limburgerhof" bietet einen vielfältigen Spielplan mit Kabarett, Schauspiel, Shows und Komödien. Klassische Konzerte und Tanz-Shows bereichern außerdem regelmäßig den Spielplan der Kleinen Komödie.
Mit Kindermusicals und Kindertheater wird auch an die Kleinsten gedacht.
Erster Autorenwettbewerb der Nibelungen-Festspiele startet
WeiterlesenWas denken junge deutsche Autoren über den Nibelungenstoff? Wie sieht eine kritische und gegenwärtige Auseinandersetzung mit der Sage aus? Diese Fragen sollen ab 2015 regelmäßig im Kulturprogramm der Wormser Nibelungen-Festspiele ausgelotet werden.
Kultursommer 2014 - Kulturgenuss „Mit allen Sinnen“
WeiterlesenKünstlerinnen und Künstler wie die „Auszubildende im Müßiggang“, Judith Holofernes (WIR SIND HELDEN), „der letzte Hippie“ Neil Young und die „verrückte Königin der Barockmusik“, Simone Kermes, setzen Akzente im Kultursommer-Programm 2014. Es liest sich, als ob die Grundthese des englischen Philosophen John Locke „Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen gewesen wäre" erlebbar gemacht würde.
Zweiklang - 23. März - Mainz
WeiterlesenDie Deutsche Radio Philharmonie gastiert am 23. März mit der großen Pianistin und Gründerin des international renommierten Jerusalem Chamber Festival Ensemble, Elena Bashkirova, in Mainz. Bashkirova spielt das wunderbare Klavierkonzert von Schumann. Weiterhin auf dem Programm stehen das effektvolle Scherzo capricciosa von Dvořák sowie seine 5. Sinfonie.
"Der kleine Prinz" - bis 30. März - Neuwied
WeiterlesenIn Neuwied, in der Städtischen Galerie Mennonitenkirche werden aktuell 20 Original-Lithografien zu "Der kleine Prinz" präsentiert. Der lithografische Druck erfolgte in Paris unter Kontrolle von Sussession Antoine de Saint-Exupéry in Zusammenarbeit mit der Editions Michel des Seguins auf den Pressen von Arts Lithographiques für die Bibliothéque des introuvables.
Ev. Jugendkantorei mit Monteverdis Marienvesper - 22./23. März
WeiterlesenAm Samstag, 22. März 2014, um 18 Uhr präsentiert die Evangelische Jugendkantorei der Pfalz ein außergewöhnliches musikalisches Meisterwerk des Frühbarock in der Martinskirche Grünstadt und am Sonntag, 23. März 2014 um 18 Uhr ist das Konzert in der St. Georgskirche in Kandel zu erleben.