Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 26.03.2014

    Maybebop - 6. April 2014 - Kusel

    Vier gute Freunde, zehn erfolgreiche Jahre, ein neues Album – das ist MAYBEBOP. Die Vocalband aus Norddeutschland sind Sebastian Schröder, Oliver Gies, Lukas Teske und Jan Bürger, vier Stimmcharaktere - vom Countertenor bis zum Kellerbass -, vier Bühnentypen, vier kommunikative Talente mit einem hohen Spaßfaktor. Alljährlich 150 ausverkaufte Konzerte von Flensburg bis Passau, von Saarbrücken bis Berlin beweisen die Qualität der…

    Weiterlesen
  • 24.03.2014

    10. Trierer Ostermarkt - 2. bis 6. April 2014

    Ja, ist denn schon Ostern? Noch nicht ganz – aber wer sich frühzeitig auf die ersten Feiertage des Jahres vorbereiten und schon einmal erste Frühlingsgefühle erleben will, der ist auf dem 10. Trierer Ostermarkt bestens aufgehoben!

    Weiterlesen
  • 24.03.2014

    Danza Contemporánea de Cuba - 5. April 2014 - Ludwigshafen

    Danza Contemporánea de Cuba blickt auf eine über 50-jährige Geschichte zurück. Gegründet 1959, im Jahr der kubanischen Revolution, ist sie in vielerlei Hinsicht ein Abbild des Inselstaates und seiner Menschen.

    Da der Tanz auf Kuba einen so hohen Stellenwert hat wie in kaum einem anderen Land der Welt, wird auch die traditionsreichste Company des Landes besonders geschätzt.

    Weiterlesen
  • 24.03.2014

    Made in Balmoral - bis 27. April 2014 - Bad Ems

    Die erste Ausstellung im Jahr 2014 vereint Arbeiten von drei Künstlerinnen und Künstlern, die während ihrer vom Land Rheinland-Pfalz ermöglichten Stipendienaufenthalte 2013 entstanden sind.

    "Made in Balmoral" steht bei dieser Ausstellung daher für den Ort – Schloss Balmoral – an dem die Künstlerinnen und Künstler sowie die Werke ausgewählt wurden.

    Weiterlesen
  • 24.03.2014

    Kleine Komödie Limburgerhof

    Die "Kleine Komödie Limburgerhof" bietet einen vielfältigen Spielplan mit Kabarett, Schauspiel, Shows und Komödien. Klassische Konzerte und Tanz-Shows bereichern außerdem regelmäßig den Spielplan der Kleinen Komödie.

    Mit Kindermusicals und Kindertheater wird auch an die Kleinsten gedacht.

    Weiterlesen
  • 24.03.2014

    Erster Autorenwettbewerb der Nibelungen-Festspiele startet

    Was denken junge deutsche Autoren über den Nibelungenstoff? Wie sieht eine kritische und gegenwärtige Auseinandersetzung mit der Sage aus? Diese Fragen sollen ab 2015 regelmäßig im Kulturprogramm der Wormser Nibelungen-Festspiele ausgelotet werden.

    Weiterlesen
  • 19.03.2014

    Kultursommer 2014 - Kulturgenuss „Mit allen Sinnen“

    Künstlerinnen und Künstler wie die „Auszubildende im Müßiggang“, Judith Holofernes (WIR SIND HELDEN), „der letzte Hippie“ Neil Young und die „verrückte Königin der Barockmusik“, Simone Kermes, setzen Akzente im Kultursommer-Programm 2014. Es liest sich, als ob die Grundthese des englischen Philosophen John Locke „Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen gewesen wäre" erlebbar gemacht würde.

    Weiterlesen
  • 19.03.2014

    Zweiklang - 23. März - Mainz

    Die Deutsche Radio Philharmonie gastiert am 23. März mit der großen Pianistin und Gründerin des international renommierten Jerusalem Chamber Festival Ensemble, Elena Bashkirova, in Mainz. Bashkirova spielt das wunderbare Klavierkonzert von Schumann. Weiterhin auf dem Programm stehen das effektvolle Scherzo capricciosa von Dvořák sowie seine 5. Sinfonie.

    Weiterlesen
  • 19.03.2014

    "Der kleine Prinz" - bis 30. März - Neuwied

    In Neuwied, in der Städtischen Galerie Mennonitenkirche werden aktuell 20 Original-Lithografien zu "Der kleine Prinz" präsentiert. Der lithografische Druck erfolgte in Paris unter Kontrolle von Sussession Antoine de Saint-Exupéry in Zusammenarbeit mit der Editions Michel des Seguins auf den Pressen von Arts Lithographiques für die Bibliothéque des introuvables.

     

    Weiterlesen
  • 18.03.2014

    Ev. Jugendkantorei mit Monteverdis Marienvesper - 22./23. März

    Am Samstag, 22. März 2014, um 18 Uhr präsentiert die Evangelische Jugendkantorei der Pfalz ein außergewöhnliches musikalisches Meisterwerk des Frühbarock in der Martinskirche Grünstadt und am Sonntag, 23. März 2014 um 18 Uhr ist das Konzert in der St. Georgskirche in Kandel zu erleben.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 313
  • 314
  • 315
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram