Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 18.03.2014

    Johannes-Passion im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz - 23. März

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit der EuropaChorAkademie zwei Eintrittskarten für das Konzert eines Weltklasse-Chors. Am 23. März gastiert die EuropaChorAkademie mit der Johannes-Passion im Kurfürstlichen Schloss in Mainz.

    Weiterlesen
  • 18.03.2014

    Triste Plaisir: Lieder von Liebe, Lust und Leid - 21. März - Worms

    Das Ensemble Triste Plaisir präsentiert ausgesuchte Lieder von Liebe, Lust und Leid von Guillaume DuFay und Gilles Binchois, wie sie im 15. Jahrhundert am Hof der Grafen von Burgund gesungen wurden. Das Festival "wunderhoeren", der Kultursommer Rheinland-Pfalz und der SWR beteiligen sich damit auch in diesem Jahr am Europäischen Tag Alter Musik.

    Weiterlesen
  • 18.03.2014

    St. Petersburger Knabenchor - 25./26. März

    Der herausragende St. Petersburger Kanbenchor ist zu Gast in der Pfalz. Am Dienstag, den 25. März 2014 um 19 Uhr ist er in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer zu erleben. Ein zweites Konzert steht am Mittwoch, den 26. März 2014 um 19 Uhr im Palatinum in Mutterstadt auf dem Tourneeplan.

    Weiterlesen
  • 17.03.2014

    Neuer Intendant für die Rheinische Philharmonie

    Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie in Koblenz steht ab 2015 unter neuer Intendanz. Wie Kulturstaatssekretär Walter Schumacher am Freitag mitteilte, wird Günter Müller-Rogalla, der aktuell Geschäftsführender Intendant der Thüringen Philharmonie Gotha ist, im kommenden Januar das Amt von Frank Lefers übernehmen.

    Weiterlesen
  • 13.03.2014

    Land schreibt wieder Preise für Filmangebot aus

    Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur lobt auch in diesem Jahr den mit insgesamt 67.500 Euro dotierten Kinoprogrammpreis aus. Damit sollen rheinland-pfälzische Kinos für ihr qualitativ hochwertiges Programmangebot im Jahr 2013 ausgezeichnet werden.

    Weiterlesen
  • 13.03.2014

    Mal- und Zeichentalent-Wettbewerb um Jugendkunstpreis

    Erstmals können Schüler der achten bis zwölften Klasse ihre Bewerbungsmappen für den Jugendkunstpreis Rheinland-Pfalz 2014 im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) abgeben.

    Weiterlesen
  • 12.03.2014

    Dieter Nuhr: Nuhr ein Traum - 22. März 2014 - Mainz

    Ist alles Nuhr ein Traum? Wer kann heute noch unterscheiden zwischen Wahn und Wirklichkeit? Der Mensch ist ein Selbstbetrüger und der Computer in der eigenen Birne ziemlich schlecht programmiert. Was stimmt? Was ist gelogen? Oder schlimmer noch: Was sagt die Statistik? Dieter Nuhr räumt auf im vollgemüllten Hirnkasten und stellt fest: Fakten waren gestern, heute gilt als Wahrheit, was im Internet verlinkt wird, also Bullshit, Blödsinn…

    Weiterlesen
  • 12.03.2014

    Koblenzer Literaturtage - 16. - 28. März

    Dass das 7. Jahr der Koblenzer Literaturtage "ganzOhr" nicht verflixt sondern aufregend, emotional, spannend und lustig wird, dafür sorgen illustre Gäste aus Australien, Finnland, der Schweiz, Österreich und Deutschland.

    Weiterlesen
  • 12.03.2014

    Brandstifter lost & found India - 15. März-13. April - Mainz

    Ein Jahr nach seinem ersten Indienaufenthalt weiß Brandstifter genau was (ihn) zu begeistern vermag und inszeniert aus dem unfangreichen unveröffentlichten Material eine spannende Ausstellung, die seine Eindrücke aus dem Land der Widersprüche nacherzählt: Yesterday I hated India/Today I love India/Tomorrow I hope I like it

    Weiterlesen
  • 12.03.2014

    Programm für 14. Mittelrhein Musik Festival vorgestellt

    Das erfolgreichste Musik-Festival im und um das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal ist aus dem sommerlichen Kulturangebot der Region längst nicht mehr wegzudenken. Mit der Unterstützung der langjährigen Festivalpartner und Förderer sowie auch neuer Sponsoren bietet das Mittelrhein Musik Festival erneut ein vielseitiges Programm auf hohem Niveau an den schönsten Orten des Mittelrheintals, zumeist open-air, unter dem diesjährigen…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 314
  • 315
  • 316
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram