- | Literaturwettbewerb
Bundesweiter lyrix-Gedichtwettbewerb - zwei Preisträger kommen aus Rheinland Pfalz
WeiterlesenMit Julia Fourate vom Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur und Elias Peschke vom Werner Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim kommen gleich zwei der insgesamt zwölf Preisträgerinnen und Preisträger im bundesweiten lyrix-Gedichtwettbewerb, die in Berlin in der Gedenkstätte Berliner Mauer ausgezeichnet wurden, aus Rheinland-Pfalz. Beide Preisträger nahmen an einem professionellen Workshop im Literarischen Colloquium Berlin teil.
- | Debüt in Mailand
Fulminantes Konzert-Debüt in der Mailänder Scala
WeiterlesenDer Herxheimer Jochen Rieder gab sein Debüt als Dirigent in der Mailänder Scala. Am 14. Juni dirigierte Rieder das Orchestra Filarmonica della Scala in einem Konzert mit Startenor Jonas Kaufmann.
- | Geschichtsforschung
Expertentreffen zu Richard Löwenherz
WeiterlesenZum Treffpunkt der internationalen Mittelalterforschung wurde das Historische Museum der Pfalz in Speyer vergangene Woche. Zwei Tage lang diskutierten 17 renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland neueste Forschungsergebnisse zu der historischen Persönlichkeit Richard Löwenherz, der von 1189 bis 1198 König von England war und für ein Jahr in der Pfalz in Gefangenschaft saß.
Die Höhner - 26. Juni - Dexheim
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz, zusammen mit Kultur auf dem Hof, zwei Eintrittskarten für Die Höhner. Freuen Sie sich auf den chorgestärkten Refrain der sechs Musiker aus Köln: „Steh auf, mach laut, mach richtig laut!“. Und lassen Sie sich am 26. Juni von den leidenschaftlichen, den Menschen und dem Leben zugewandten Entertainern in einem unvergesslichen Konzert mitreißen.
Essenheimer Kunstverein
WeiterlesenDas Programm des Essenheimer Kunstvereins - Kunstforum Rheinhessen e.V. lässt sich durch "Kunst" für Bildende Kunst und Dokumentar-Film-Kunst, "Forum", für Markt, lebendige Auseinandersetzung, "Rheinhessen" für Tätigkeits- und Ausstrahlungsfeld, zusammengefasst in "Kunstforum Rheinhessen" beschreiben.
- | Kulturerbe
Feierlicher Empfang des Europäischen Kulturerbe-Siegels
Weiterlesen„Das Hambacher Schloss – und das Hambacher Fest, zu dem 1832 30.000 Menschen aus Deutschland, Frankreich und Polen kamen – ist ein Symbol für den Kampf um bürgerliche Freiheiten und ein Versammlungsort für diejenigen, die sich in Deutschland und Europa Gleichheit, Toleranz und Demokratie verpflichtet fühlen. Aufgrund seiner wichtigen Rolle für die Geschichte und Kultur Europas steht es auf der Liste der Europäischen Kulturerbe-Stätten…
Rheinland-Pfalz Tag - 26. bis 28. Juni - Ramstein-Miesenbach
WeiterlesenAn drei Tagen werden abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramme auf zahlreichen Bühnen sowie Aktions- und Präsentationsflächen geboten. Höhepunkt ist auch in Ramstein-Miesenbach der traditionelle Festzug am Sonntag. Wie immer sind alle Bühnenprogramme kostenfrei! - Auch Lena als Top-Act auf der Open-Air Bühne am Freitagabend.
ABOUT Lectures - 26. und 27. Juni - Mainz
WeiterlesenDie ABOUT – Independent Publishing Fair ist eine unabhängige Buchmesse für Kleinverlage und Selbstverleger, die bereits zweimal mit großem Erfolg in Mainz stattgefunden hat. In diesem Jahr begibt sich das Organisationsteam der ABOUT auf neues Terrain und ruft die ABOUT Lectures ins Leben.
Solly feat. Michael Eichele - 20. Juni - Bechtolsheim
WeiterlesenSobald ihr herzhaftes Lachen verklingt und Solly ihre Stimme zur Gitarre erhebt, beginnen ihre gefühlvollen Songtexte zu leben. Sie wird das "Girl In The Middle", zu "Just A Fool" und den "Six Strings" ihrer Gitarre, mit der sie ihre leidenschaftliche Liebe zur Musik ausdrückt - mal sprühend, mal tieftraurig. Piano, Akkordeon und zentrale, aber nie aufdringlich wirkende Backgroundvocals runden ein Feeling ab, dessen Direktheit durch…
The Night of Classic & Pop mit den Frankfurter Sinfonikern - 20. Juni - Trier
WeiterlesenDiese Veranstaltung hat im wahrsten Sinne des Wortes Potenzial – nämlich etwas ganz Großes zu werden. Porta 3 [Porta hoch drei], das bedeutet: drei Abende, drei Künstler, drei Genres. Und das an dem Wahrzeichen, das das römische Reich Trier hinterlassen hat: an der Porta Nigra.