Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Wahlveranstaltung mit Springmäusen

    Am Freitag, 24. Januar 2003, sind um 20.00 Uhr die Springmäuse vom Bonner Improvisationstheater zu Gast auf der Bühne der Rheinhalle mit ihrem Programm: „Wählt Maus“. Wir schreiben das 21. Jahrhundert. Jeder mit einem Aktenkoffer und einer gültigen Unterschriftenliste darf eine eigene Partei gründen. Und das ist auch gut so! Aber jenseits aller Splittergruppen, die sich für Dinge einsetzen, von denen man noch nie etwas gehört hat,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Workshop-Teilnehmer des LiteraturBüro beim renommierten "Treffen Junger Autoren"

    Zuerst feilten sie an ihren literarischen Texten in Schreibworkshops des LiteraturBüro und das offenbar mit Erfolg: Nun wurden die jungen Autoren Anna Stein (16 Jahre, aus Mainz) und Ingmar Schuster (19 Jahre, aus Haßloch/Pfalz) aus über 1400 Bewerbungen beim Wettbewerb "Schülerinnen und Schüler schreiben" zum "Treffen Junger Autoren" eingeladen. Die von den Berliner Festspielen organisierte Veranstaltung gibt jedes Jahr im November…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Bewerben bis zum 15. Januar 2003!

    Künstlerinnen und Künstler können sich ab sofort wieder für einen Studienaufenthalt in der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom bewerben, der am 01. Februar 2004 beginnen wird. Die Villa Massimo in Rom ist die größte Einrichtung im Geschäftsbereich der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Christina Weiss, zur Förderung von hochbegabten, deutschen Künstlerinnen und Künstlern durch Studienaufenthalte im Ausland.…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturstaatsministerin Christina Weiss optimiert Drehbuchförderung

    Kulturstaatsministerin Christina Weiss hat die Richtlinien zur Förderung des Schreibens von Drehbüchern verbessert. Ab sofort ist es möglich, dass der Drehbuchautor selbst einen Förderantrag stellt. Bisher war der Autor nur in Verbindung mit dem Filmhersteller antragsberechtigt. Nach einer Förderzusage beträgt die Grundförderung 15.000 €. Bei der Erarbeitung des Drehbuches werden die geförderten Autoren von einer…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Ausstellung von Yvonne Murray

    Von Freitag, 17. Januar 2003, bis Samstag, 15. Februar 2003, ist im Mainzer Rathaus eine Ausstellung von Yvonne Murray zu sehen. Am Freitag, 17. Januar 2003, wird die Ausstellung um 18.00 Uhr von der Leiterin des Kulturamtes, Dr. Petra Kicherer eröffnet. Yvonne Murray wurde 1971 in Edinburg, Schottland geboren. Sie studierte Kunst an der „Scottish Cellege of Textiles". Die Heriot - Watt Universität ist spezialisiert für Siebdruck auf…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Scharf gewürztes Kabarett

    Das Kabarettensemble der "Leipziger Pfeffermühle" ist im Rahmen der Remagener Kleinkunst- und Kabarettreihe am Freitag, den 14. Februar um 20.00 Uhr zu Gast auf der Bühne der Rheinhalle, An der Alten Rheinbrücke. Das Ensemble mit Heiderose Seifert, Burkhard Damrau und Dieter Richter spielt das Programm "Ein Bild von einem Volk". Nach dem Motto "Vorsicht! Sie werden gemalt! Nicht angestrichen, sondern abgebildet! Die Regierung sucht ein…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Jugendwettbewerb ROCK-N-POP-YOUNGSTERS 2003

    In wenigen Wochen geht es los, dann startet der Jugendbandwettbewerb ROCK-N-POP-YOUNGSTERS 2003 in Mainz und im Kreis Mainz-Bingen. 20 Bands werden ab Freitag, 7. März 2003, an den LOCAL HEROES - Vorausscheidungen teilnehmen und beim Finale im Haus der Jugend in Ingelheim am Samstag, 26. April 2003, den Sieger des ROCK-N-POP-YOUNGSTERS 2003 küren. Außerdem werden weitere sechs Bands im Rahmenprogramm als LateNightAct auftreten, unter…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Martin Streit aus Andernach ist neuer Stipendiat in Paris

    Der Maler Martin Streit aus Andernach ist neuer Stipendiat der Cité Internationale des Arts in Paris. Das hat der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Prof. Dr. Jürgen Zöllner, heute in Mainz mitgeteilt. Eine fünfköpfige Jury hatte ihn dazu aus einer Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Bereits am 20. Januar wird Martin Streit seinen Studienaufenthalt in Paris antreten. Der Aufenthalt dauert…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Meisterkurs im Belcanto

    Zum zweiten Mal lädt die Volkshochschule des Landkreises Ludwigshafen erfahrene Sängerinnen und Sänger aus der Region zu einem Meisterkurs ins Alte Rathaus von Schifferstadt ein. Chormitglieder oder Solisten aller Stimmlagen können dort am zweiten Februar-Wochenende 14 Stunden lang den italienischen Gesangsstil des Belcanto trainieren. Die Leitung dieser Veranstaltung übernehmen wieder die Starsopranistin Raissa Tscheptscherenko aus…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Eine nordrussische Agonie - installiert durch das Künstlerkollektiv Pistolenstern

    Noch bis zum 20.02.2003 ist in der Fruchthalle in Kaiserslautern eine multimediale Installation des Kaiserslauterer Künstlerkollektivs Pistolenstern zu sehen. Die russische Kultur steht im Zentrum der Ausstellung des Kollektivs, das sich aus drei Architekten und einem Musiker zusammensetzt. Für die tonnengewölbten Ausstellungsräume im Kulturamt in der Fruchthalle hat die Gruppe eine Collage aus Lichtbildern (Dias und Filmen) mit…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 834
  • 835
  • 836
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram